• Bitte auswählen:

21.12.2017–07.06.2017

Do. 21.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Bettgeschichten
Mi. 20.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Deutschland unter Strom – was bringt die Energiewende?
Di. 19.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Die Suche nach dem perfekten Klang
Mo. 18.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Insekten in aller Munde
Fr. 15.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Präpariert und präsentiert – Vor Ort im Naturkundemuseum Leipzig
Do. 14.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Magazin, BRD 2017
Mi. 13.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Organspende
Di. 12.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Transit – durch den Osten in den Westen
Mo. 11.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Geschätzte Schätze – Die Spuren der Vergangenheit
Fr. 08.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Radioaktiv – Kernforschung in Mitteldeutschland
Do. 07.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Genuss mit Nuss
Mi. 06.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Nelken, Zimt & Co. – Die Welt der Gewürze
Di. 05.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Im Ehrenamt – Helden des Alltags
Mo. 04.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Eisenbahn – Mit Volldampf durch die Geschichte
Fr. 01.12.2017
15:00–16:00
15:00–
Leben mit Handicap
Do. 30.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Verdämmt und aufgewärmt: Richtig heizen
Mi. 29.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Talsperren – künstliche Gewässer, natürlicher Lebensraum
Di. 28.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Münzen, Gold und Edelsteine – Schätzen auf der Spur
Mo. 27.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Der Winter kommt!
Fr. 24.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Die Nacht und die Wissenschaft
Do. 23.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Wildes Indien
Di. 21.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Die letzte Ruhestätte
Mo. 20.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Gelenke – Was passiert, wenn’s klemmt?
Fr. 17.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Baumeister Biber
Do. 16.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Lebenskraft – Was uns stark macht
Mi. 15.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Hund und Katze – Wer ist klüger?
Di. 14.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Allein – aber nicht einsam
Mo. 13.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Der Wolf ist da! Comeback eines Raubtiers
Fr. 10.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Von Rauschen bis Raute – Verbindungen per Telefon
Do. 09.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Mitteldeutschland
Mi. 08.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Homo Sapiens – wie wir wurden, was wir sind
Di. 07.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Raser, Drängler, Schleicher – Sicherheit auf der Straße
Mo. 06.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Radioaktivität in der Medizin
Fr. 03.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Kanäle, Flüsse, Meeresströmung: Das Netz der Wasserwege
Do. 02.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Heißes Thema: Der Ofen
Mi. 01.11.2017
15:00–16:00
15:00–
Auf ins All – Weltraumfieber einst und jetzt
Mo. 30.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Die Reformation und ihre Gestalter
Fr. 27.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Läuft bei uns! Die Wissenschaft vom Pinkeln
Do. 26.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Kuba – Rhythmen, Rum und Sozialismus
Mi. 25.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Hilfe, es brennt! Einsatz für die Feuerwehr
Di. 24.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Baltikum – Die drei Perlen an der Ostsee
Mo. 23.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Survival – Harter Kampf und Freizeitspaß
Fr. 20.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Die Kraft des Windes
Do. 19.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Der Herbst – Farbenspiel und Schmuddelwetter
Mi. 18.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Kartografie – Das Abbild der Welt
Di. 17.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Armes Deutschland – Reiches Deutschland?
Mo. 16.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Lebenslanges Lernen
Fr. 13.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Katastrophenschutz – Vorbereitung auf den Ernstfall
Do. 12.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Der Eiszeitmensch: Jäger, Sammler, Künstler
Mi. 11.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Unterwelten – Labyrinthe in der Finsternis
Di. 10.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Mensch und Maschine
Mo. 09.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Machtfrau Margot Honecker
Fr. 06.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Grenzenlose Geschäfte – Devisen für die DDR
Do. 05.10.2017
15:00–16:00
15:00–
AIDS – der Kampf gegen das HI-Virus
Mi. 04.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Natürlich! Tierschutz in Deutschland
Mo. 02.10.2017
15:00–16:00
15:00–
Bei dir piept’s wohl? Der Mensch und die Vögel
Fr. 29.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Trendbegriff Nachhaltigkeit – Was steckt dahinter?
Do. 28.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Dem Zufall auf der Spur
Mi. 27.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Tierische Tunnelbauer
Di. 26.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Die Macht der Bilder
Mo. 25.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Auf den Zahn gefühlt – Gesundheit mit Biss
Fr. 22.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Geschichten aus dem Orient
Do. 21.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Blühende Geschichten – Von Pflanzenrettern und Saatgutsammlern
Mi. 20.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Sinne, Reize und Synapsen – Unser Nervensystem
Di. 19.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Achtung, Zündung! Wie Sprengstoff die Welt verändert
Mo. 18.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Feierlaune – Von der Schaum-Party bis zum Oktoberfest
Fr. 15.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Umfragen, Trends, Prognosen – Die Vermessung der öffentlichen Meinung
Do. 14.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Alexander von Humboldt – Auf den Spuren des Entdeckers
Mi. 13.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Pferde – Vom Arbeitstier zum Weggefährten
Di. 12.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Kaffeemüde? Nicht die Bohne!
Mo. 11.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Karl Marx – der streitbare Philosoph
Fr. 08.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Gutshöfe – Macht und Pracht auf dem Land
Do. 07.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Ährensache – Unser Getreide
Mi. 06.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Viehzucht – Nutztiere für den Menschen
Di. 05.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Dörren, Räuchern, Einkochen – Wintervorrat selbstgemacht
Mo. 04.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Ernte – Finale auf dem Acker
Fr. 01.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Es werde Licht!
Do. 31.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Unendlichkeit – Zeit und Raum ohne Grenzen
Mi. 30.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Ein Kraut für alle Fälle – Von der Heilkraft der Pflanzen
Di. 29.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Gorillas – Spurensuche im Dschungel
Mo. 28.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Der Traum vom Fliegen – Privatpiloten und ihre Leidenschaft
Fr. 25.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Blitze, Hagel, Wolkenbruch: Die Kapriolen des Wetters
Do. 24.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Deutsche Sprache – schwere Sprache?
Mi. 23.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Im Griff der Hacker: Die Verwundbarkeit der Welt
Di. 22.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Von Angeln bis Zucht – Das ABC der Fischerei
Mo. 21.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Verkehrssünder – Im Visier der Ordnungshüter
Fr. 18.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Krank ohne Befund
Do. 17.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Geld – das Blut der Wirtschaft
Mi. 16.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Böhmen – Mehr als Knödel, Bier und Blasmusik
Di. 15.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Schnecken – Ein Leben in Zeitlupe
Mo. 14.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Kultiviert unrasiert – Geschichten um den Bart
Fr. 11.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Deiche, Mauern, Talsperren – Schutz gegen die Flut
Do. 10.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Schräge Vögel
Mi. 09.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Bella Italia – Sehnsucht nach dem Süden
Di. 08.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Alles unter Kontrolle? Die Überwachungsgesellschaft
Mo. 07.08.2017
15:00–16:00
15:00–
Schule der Zukunft
Fr. 23.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Urlaubsreif – oder die Kunst, mal wirklich abzuschalten
Fr. 23.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Schritt für Schritt ins Wanderglück
Do. 22.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Schritt für Schritt ins Wanderglück
Do. 22.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Sommeranfang – Sonne, Hitze, Badefreuden
Mi. 21.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Sommeranfang – Sonne, Hitze, Badefreuden
Mi. 21.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Gipfelstürmer – Im Rausch der Höhe
Di. 20.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Gipfelstürmer – Im Rausch der Höhe
Di. 20.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Schafe – Leben in der Herde
Mo. 19.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Schafe – Leben in der Herde
Fr. 16.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Wasser – das göttliche Element
Fr. 16.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Heilige Orte, magische Plätze
Do. 15.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Heilige Orte, magische Plätze
Do. 15.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Leben, Sterben, Auferstehen
Mi. 14.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Leben, Sterben, Auferstehen
Mi. 14.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Religionsstifter, Propheten und Heilige
Di. 13.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Religionsstifter, Propheten und Heilige
Di. 13.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Erotik, Sex und Liebe
Mo. 12.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Erotik, Sex und Liebe
Fr. 09.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Von der Graspiste zum Frachtdrehkreuz – Der Flughafen Leipzig/​Halle
Fr. 09.06.2017
05:50–06:50
05:50–
LPG – Sozialismus auf dem Acker
Do. 08.06.2017
15:00–16:00
15:00–
LPG – Sozialismus auf dem Acker
Do. 08.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Vulkane – Feuer aus der Tiefe
Mi. 07.06.2017
15:00–16:00
15:00–
Vulkane – Feuer aus der Tiefe
Mi. 07.06.2017
05:50–06:50
05:50–
Zitrusfrüchte – Das Obst aus der Sonne
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2002 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Lexi TV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lexi TV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App