Folge 170

  • Nie wieder Pandemie?!

    Folge 170 (30 Min.)
    Drei Jahre Coronapandemie. Dürfen wir hoffen, dass sich dieser Albtraum nie mehr wiederholt? – Harald Lesch auf der Suche nach Antworten. Weltweit fahnden internationale Forschungsteams nach den Ursprüngen von Pandemien – und entdecken überraschende Zusammenhänge, die zur Verbreitung von Erregern führen. Ihre Erkenntnisse bieten die Chance, die nächste Pandemie verhindern zu können. Der Erreger von COVID-19, das Virus Sars-CoV-2, sprang wahrscheinlich auf dem Wildtiermarkt in Wuhan auf den Menschen über.
    Weltweit bergen solche Märkte die Gefahr der nächsten Pandemie, denn viele Wildtiere tragen Viren in sich. Bei engem Kontakt besteht die Gefahr, dass Viren die Artengrenze durchbrechen und auch Menschen befallen können. Im Gespräch mit der Tropenmedizinerin Camilla Rothe klärt Harald Lesch, warum solche Zoonosen besonders tückisch sind. Auf sogenannten Wet Markets, auf denen Tiere lebend gehandelt und geschlachtet werden, ist die Gefahr eines Übersprungs besonders hoch. Doch die Wildtiermärkte haben nicht nur eine lange Tradition – sie sind oft auch eine lebensnotwendige Einkommensquelle für die Bevölkerung.
    Seit den 1970er-Jahren grassiert in Afrika ein Virus mit Pandemie-Potenzial: das Ebolavirus. Eine Infektion verläuft oft tödlich. Mehrere Epidemien in Zentralafrika haben bereits Tausende Menschenleben gekostet. Die Auswertung von Satellitendaten zeigt, dass die Ausbrüche in den Regionen stattfinden, in denen der Verlust von Wäldern hoch ist. Doch wie kann Waldrodung zur
    Ausbreitung der Viren beitragen? Auch in Kenia ist ein Großteil der ursprünglichen Wälder verschwunden.
    Noch gab es hier keinen Ebola-Fall, doch Forschende sind in Sorge, dass sich das ändern könnte. Sie haben ein bestimmtes Tier im Verdacht, das Virus übertragen zu können – die Bulldoggfledermaus. Wenn sich ihr Verdacht erhärtet, wäre das ein Alarmzeichen. Denn: Verlieren die Fledermäuse ihren natürlichen Lebensraum, suchen sie Unterschlupf in der Nähe von Menschen.
    Ob eine lokale Epidemie zu einer Pandemie anwachsen kann, entscheidet vor allem, wie gut ein Erreger an den Menschen angepasst ist. Forschende in den Niederladen untersuchen Fälle von Vogelgrippe bei Seehunden. Seehunde sind wie wir Menschen Säugetiere. Wenn sich das Vogelgrippe-Virus an Seehunde anpassen kann, dann auch an uns. Weltweit gibt es bereits Hunderte Fälle von Vogelgrippe bei Menschen – vor allem in Asien. Zumeist stecken sich die Menschen bei Nutzgeflügel an. Und genau darin liegt auch die mögliche Lösung, um zukünftige Infektionen zu vermeiden.
    Auch bei der Borreliose zeigt sich, wie unser Verhalten zur Verbreitung von Erregern beiträgt. In den USA gibt es Orte, an denen die durch Zecken übertragene Infektion besonders häufig ist. Diese Hotspots verraten eine Kettenreaktion in den umliegenden Wäldern, die eine Übertragung des Erregers auf den Menschen wahrscheinlicher macht. Harald Lesch klärt, wie Erreger ihren Weg zum Menschen finden – und wie man dieses Wissen nutzen kann, um die nächste Pandemie zu verhindern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.01.2023ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 18.01.2023
07:00–07:30
07:00–
Di 10.01.2023
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Leschs Kosmos kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Leschs Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leschs Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…