Folge 115

  • Fische – mehr als nur fette Beute

    Folge 115 (30 Min.)
    Fisch ist so begehrt wie nie zuvor. Trotz schwindender Bestände geht es immer um „den großen Fang“. Harald Lesch geht der Frage nach: Sind Fische wirklich nur „fette Beute“? Freitags Fisch – das war einmal. Heute ist fast immer Freitag. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt 14 Kilogramm pro Jahr. Doch die Wildbestände reichen schon längst nicht mehr, um den steigenden Bedarf zu decken. Ist der Verzicht auf Fisch die Lösung? Wissenschaftler lernen immer mehr über das Leben der Flossentiere. Und was sie herausfinden, ist faszinierend. Hinter der „Ware“, als die wir den Fisch bisher hauptsächlich gesehen haben, steckt mehr.
    Fische sind keineswegs dumm. Die Kenntnis ihrer großartigen Leistungen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten bieten uns auch Lösungsansätze und Alternativen zum Schutz und Erhalt von Beständen. Der Kabeljau hat ein Problem. Er ist seit Jahrtausenden zu begehrt. Die gnadenlose Überfischung hat die Kabeljaubestände des Nordatlantiks erheblich dezimiert, aber auch bei uns in der Nord- und Ostsee. Forscher haben eine Methode gefunden, um die Bestände zu sichern und den Berufsstand der Fischerei zu
    erhalten.
    Doch es gibt massive Widerstände. Wird es gelingen, Politiker und Fischer von den Erkenntnissen der Wissenschaft zu überzeugen? Lachse sind in der Wildnis Wanderer zwischen zwei Welten, dem Salzwasser der Meere und dem Süßwasser der Flüsse. Doch der Wildlachs ist überfischt. Die Zucht bietet eine Möglichkeit, die hohe Nachfrage zu decken – in der Vergangenheit jedoch mit fatalen Folgen für die Umwelt und für die Tiere selbst. Moderne Zuchtbetriebe machen sich die Kenntnisse von den Lebensweisen, vom Ei bis zum ausgewachsenen Lachs, zunutze, um eine schonende, umweltbewusste Aquakultur zu entwickeln.
    Norwegen verfolgt eine richtungsweisende Strategie. Möglicherweise wird sie die Zucht revolutionieren. Der europäische Flussaal war bis in die 60er Jahre weit verbreitet und ist heute vom Aussterben bedroht. Die Jungtiere sind mittlerweile so selten, dass sie illegal gehandelt und über Grenzen geschmuggelt werden. Die einzigartige Wanderung zwischen der Sargassosee im Atlantik und unseren heimischen Seen und Flüssen macht den Schutz der Aale nicht leicht. Und doch gibt es Bestrebungen, die Aale zu retten. Der Aufwand ist erheblich. Wird er sich lohnen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.2018 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 05.04.2021
05:20–05:50
05:20–
So. 04.04.2021
10:30–11:00
10:30–
So. 03.01.2021
16:30–17:00
16:30–
Sa. 24.10.2020
10:20–10:50
10:20–
So. 11.10.2020
06:30–07:00
06:30–
Di. 21.07.2020
23:45–00:15
23:45–
So. 12.07.2020
20:40–21:10
20:40–
Do. 09.07.2020
12:05–12:35
12:05–
Fr. 22.05.2020
13:00–13:30
13:00–
Mo. 03.02.2020
05:45–06:15
05:45–
So. 02.02.2020
15:30–16:00
15:30–
So. 20.10.2019
18:10–18:40
18:10–
Mi. 25.09.2019
16:10–16:40
16:10–
Mi. 25.09.2019
03:50–04:20
03:50–
Mi. 18.09.2019
22:55–23:20
22:55–
Do. 07.03.2019
22:55–23:20
22:55–
So. 03.02.2019
18:40–19:10
18:40–
Di. 09.10.2018
19:45–20:15
19:45–
Sa. 18.08.2018
08:30–09:00
08:30–
Fr. 17.08.2018
11:15–11:40
11:15–
Mo. 13.08.2018
18:45–19:15
18:45–
Mo. 23.07.2018
13:00–13:30
13:00–
Mi. 04.07.2018
14:30–15:00
14:30–
So. 01.07.2018
10:30–11:00
10:30–
Fr. 01.06.2018
18:15–18:45
18:15–
Di. 22.05.2018
22:55–23:25
22:55–
NEU
Füge Leschs Kosmos kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leschs Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leschs Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App