• Staffel 6, Folge 1 (50 Min.)
    Ein Alpakafohlen verzaubert das Pflegeteam, Gürteltiere sorgen für ein kleines Wunder, Esel begeben sich auf Abenteuerreise, Kattas müssen auf der Waage stillhalten, ein Elefantenbulle bei der Pediküre und Pflegerlegende Volker erlebt bewegende Momente mit seinen Schützlingen: Im Tierpark Hagenbeck ist tierisch was los! Panzerbaby bei den Gürteltieren Eine kleine Sensation: Zum ersten Mal gibt es bei den Sechsbinden-Gürteltieren Nachwuchs! Pfleger Mark Hollensen und Kollege Tobias Taraba sind begeistert, so ein Jungtier ist in europäischen Zoos eine absolute Seltenheit. Mama Amelie kümmert sich hingebungsvoll um ihren winzigen Nachwuchs, der in einer Erdhöhle geboren wurde und noch einen weichen Panzer hat. In nur 30 Tagen vervierfacht das Junge sein Gewicht – ein echtes Kraftpaket in Miniaturform. Für das Team ist die Aufzucht Neuland und eine spannende Herausforderung. Esel auf Entdeckungstour Im Haustierrevier machen sich Thüringer Waldesel auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Park. Sebastian Behrens und Azubi Janik haben die Halfter schon bereit, denn der junge Hengst Eragon soll in Begleitung seiner Mutter Neues kennenlernen: von Flamingos bis hin zu Tigern. Groß wird der Nervenkitzel, als die Esel an den Kamtschatka-Bären vorbeiziehen – die Raubtiere scheinen Appetit zu bekommen. Und auch Tiger-Dame Rida ist angesichts der Esel schlagartig im Jagdmodus. Und die Esel – wie begegnen sie den alarmierten Jägern? Kleines Alpaka, große Gefühle Tanja, die Alpaka-Dame, ist frischgebackene Mutter – ihr Fohlen ist gerade einmal zwei Tage alt. Pfleger Tjaven Taubhorn kommt aus dem Staunen nicht heraus: „Das Kleine steht schon sicher auf den Beinen und trinkt brav bei Mama.“ Besonders wichtig ist jetzt die erste Milch, die wertvolle Abwehrstoffe enthält. Tanjas Nachwuchs wagt sich sogar schon ein paar neugierige Schritte von ihr weg. Doch die Mutter hat einen super Trick, um ihr Baby zurückzurufen: sie summt! Wird das Kleine tatsächlich kommen? Kattas mit Wiege-Phobie In der Dschungelwelt des Tropen-Aquariums ist Wiegetag. Pfleger Jörg Walter und Kollege Florian Ploetz müssen die vier Lemuren auf die Waage bekommen – keine leichte Aufgabe bei den flinken Halbaffen. Mit einem bequemen Tuch, Karotten und viel Charme gelingt es Jörg, die Tiere nacheinander zu überzeugen. Vor allem der ranghohe Kiadi ist skeptisch und braucht Extrazuwendung. Am Ende zeigt sich: Alle Kattas sind fit – aber wer war wohl der heimliche Naschmeister der Truppe? Riese im Fußpflegesalon Elefantenbulle Maurice bekommt eine Pediküre der besonderen Art. Pfleger Christian Wenzel und Kollege Ole Völkers kümmern sich liebevoll um die Fußpflege des fünf Tonnen schweren Kolosses. Geduldig hebt Maurice seine riesigen Füße, während Christian mit Feile und Messer den Hornüberstand kürzt. Eine Arbeit, die Erfahrung, Vertrauen und jede Menge Snacks für den Dickhäuter erfordert. Das Ergebnis: gepflegte „Sportschuhe“. Doch das Beste steht noch bevor – bald soll Maurice für Nachwuchs sorgen. Wann wird er seine Damen endlich näher kennenlernen dürfen? Volker und das Walross Tierpfleger-Legende Volker Friedrich macht seine abendliche Runde. Der 64-Jährige kennt den Tierpark seit fast 50 Jahren – und jeden Bewohner beim Namen. Liebevoll begrüßt er Bisons, Otter und Alpakas, kontrolliert Gehege und füttert die letzten hungrigen Mäuler. Im Eismeer erwartet Volker ein besonderer Moment – Aug in Aug mit einem Walross. Schwerelos gleitet der Koloss durchs Wasser, während Volker staunend zusieht. Ein stiller Augenblick, der zeigt, warum dieser Beruf für ihn weit mehr ist als Arbeit – nämlich pure Lebensenergie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 NDR
  • Staffel 6, Folge 2 (50 Min.)
    Pinselohrschweine knacken lautstark Kokosnüsse, Elefanten bekommen XXL- Spielzeugkugeln aus Stahl, Orang-Utan Marie zeigt beim Training großes Vertrauen, ein neuer Nasenbär verdreht sofort allen den Kopf, die Tannenzapfenechsen müssen auf die Waage und ein Walross hat „Pubertät“: wieder tierisch viel los im Tierpark Hagenbeck! Knackiges Vergnügen Der ehemalige Reviertierpfleger Tony Kershaw besucht seinen früheren Kollegen Uwe Fischer im Park. Tony, dessen zweites Zuhause der Tierpark ist, hält immer noch Kontakt zu seinen damaligen Mitstreitern. Die beiden wollen die Pinselohrschweine mit einer Premiere überraschen. Zum allerersten Mal gibt es Kokosnüsse. Und das hört man deutlich … Mit erstaunlicher Wucht zerbeißen die Schweine die harten Schalen mit ihren kräftigen Zähnen. Wie schnell sie wohl herausfinden, wie man an das süße Fruchtfleisch im Inneren kommt? Schlaue Giganten Bei den Elefanten wird wieder Köpfchen und Ingenieurskunst gebraucht – die Pfleger Robert Schieritz und Michael Schmidt bereiten eine möglichst „zerstörungssichere“ Beschäftigung vor. Die grauen Riesen sollen sich ihr Futter aktiv erarbeiten. Doch Elefanten haben enorme Kräfte – viele Spielsachen sind schon nach wenigen Minuten reif für den Schrott. Deshalb werden kleine Kunststoffkugeln mit Pellets befüllt und kommen in große, schwere Stahlkugeln. Wenn die Tiere sie rollen, fallen leckere Pellets heraus. Wer hat als Erster den Dreh raus? Romantische Turbulenzen Bei den Nasenbären zieht ein neues Männchen ein. Pflegerin Isabelle Heinemann und Cheftierpfleger Tobias Taraba wollen es behutsam in die Gruppe der Weibchen eingewöhnen. Doch so weit kommt es gar nicht. Die Damen krempeln den gesamten Plan um: Sie interessieren sich brennend für den Neuen, es gibt direkt erste Annäherungen. Ein Nasenbär im Liebesrausch! Wird der Neuankömmling etwa schon bald für Familienzuwachs sorgen? Übung für den Ernstfall Orang-Utan-Weibchen Marie trainiert mit den Pflegerinnen Jill Jensen und Chandra Kummerfeldt medizinische Grundbehandlungen. Sollte Marie einmal tierärztliche Hilfe brauchen, wäre sie darauf gut vorbereitet. Impfungen, Blutabnahme, alles wird realistisch simuliert. Die Orang-Utan-Dame macht gut mit und lässt sich an unterschiedlichen Körperstellen berühren. Ein großartiger Vertrauensbeweis, auf den Jill und Chandra stolz sind. Tannenzapfenechsen mit Winterspeck Im Tropenhaus wird’s wissenschaftlich, Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz checken das Gewicht der Tiere. Bald startet die kalte Jahreszeit und das Monitoring ist entscheidend. Die Zucht der seltenen Tannenzapfenechsen ist hochkomplex. Ernährung, jahreszeitlicher Rhythmus der Tageslänge und andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Haben die Echsen die optimalen Winterreserven? Pubertierendes Walross Mit Fiete soll an diesem Tag eine Blutentnahme an der Schwanzflosse geübt werden. Doch weil er gerade in der Pubertät ist, kann niemand genau sagen, ob sich das 800 Kilo schwere Tier auf das Training einlässt. Fiete macht dann aber super mit, ein Eimer mit Fisch zur Belohnung zwischendurch ist ein überzeugendes Argument. Doch ein Problem bleibt: Fietes Adern sind extrem schwer zu finden. Ob Tierärztin Dr. Adriane Prahl und Pfleger Jan Rohlmann der entscheidende Punkt gelingt? Oder müssen sie das Training abbrechen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2025 NDR

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App