Nach ihrer Diplomierung an der ENA und dem Sieg des sozialistischen Präsidenten François Mitterrand steigen die fünf ENA-Kommilitonen in die Politik ein. Sie haben die ersehnten Abgangsdiplome in der Tasche, just als Mitterrands Sieg bei den Präsidentschaftswahlen dem Land einen neuen politischen Aufbruch verheißt. Für die fünf ENA-Diplomanten scheinen alle Türen einer goldenen Zukunft offen zu stehen. Matt arbeitet im Gremium des Innenministeriums und kümmert sich um die Verstaatlichung der Stahlfabriken in
der Region Lothringen, Laure geht ins Finanzministerium und Abel steigt im reformwütigen Bildungsministerium ein. Caroline wagt den Sprung, sich als junge, ortsfremde Abgeordnete der sozialistischen Partei in einer entfernten Region zu präsentieren. Ausgerechnet der oberschichtgeprägte Louis de Cigy begnügt sich mit dem Verwaltungsgericht. Doch die jungen ehrgeizigen Absolventen merken schon bald, dass ihre politischen Ideale bald an die Grenzen von Machtapparat und Realpolitik stoßen. (Text: arte)