Lebensläufe (1998) Folge 184: Für immer jung – Der Sänger Toni Krahl
Folge 184
Für immer jung – Der Sänger Toni Krahl
Folge 184
Seine Zuckertüte bekam er in Berlin, Jugendweihe feierte er in Moskau, sein Abitur musste er abbrechen, dafür ging er in den Stasiknast. Das ist seine frühe Karriere, auch so kann man erwachsen werden. Mit dem „Belcanto eines Raben“, mit seiner Stimme, macht er dann künstlerisch Karriere. Seine eigentliche. Er wird der Frontmann, der Sänger, bei City. City – das ist in den Siebzigern schnörkellose Rockmusik á la DDR und die brauchte dringend eine bekennende Rampensau. Das ist er: große Klappe mit Charisma und Herz. Er singt die bekannteste deutsche Rockballade „Am Fenster“ ein, schreibt eigene Texte für die Band und nennt
sich heute noch gern „James Brown für die Lausitzer Landbevölkerung“. Er nimmt sich nicht so ernst, ist das sein Erfolgsrezept? Heute, mit sechsundsechzig Jahren und kurz vor dem 45. Jahrestag der Band, zieht es Toni Krahl nicht in seinen Garten, sondern ins Studio. Sie arbeiten an einer neuen Platte und spielen ihre Konzerte. Immer weiter. Weit mehr als fünf Millionen Kilometer ist Toni Krahl in seinem Musikerleben mit dem Auto unterwegs gewesen. Zwischen Kinderheim, Russischunterricht und „Mokka Milch Eisbar“, zwischen Stasiknast, „Am Fenster“ und Westreisen: Der Film lässt Wegstrecken lebendig werden. (Text: mdr)