2017, Folge 6–10

  • Folge 6 (45 Min.)
    Der Traum vom eigenen Haus war durch die horrenden Immobilienpreise im Raum Stuttgart für Familie Finck-Sixt lange ein unerfüllbarer Wunsch. Schließlich ergatterten sie ein kleines Grundstück, das als nicht bebaubar galt. Viel zu schmal. Also verwendete Thomas Finck, von Beruf Architekt, dünne Wände aus durchscheinendem Plastik, die dem schmalen Haus innen mehr Raum lassen. Wie lebt es sich darin? Hält so ein graziles Plastikhaus wirklich zusammen? Auch Sybille Schwarz hat lange nach ihrem Wohntraum gesucht.
    Die Grafikdesignerin war schon in New York und Tokio zu Hause. Doch dann zog es sie wieder in das heimische Stuttgart – schnuckelig, aber doch nicht so ganz urban, wie sie es gewohnt war. Sie fand ein altes Laborgebäude aus den 50er Jahren, das heute exquisite Stadtwohnungen im Bauhausstil beherbergt. Nach vielen Jahren der Wanderschaft in der Welt ist das jetzt ihr persönlicher Ruhehafen. Bei der Wohngestaltung stand ihr der Innenarchitekt Peter Ippolito zur Seite, der auch in Chicago und Berlin arbeitet.
    Auch er hat seinen eigenen Wohntraum in Stuttgart gefunden – in einem denkmalgeschützten Gründerzeit-Gebäude. Die Wohnung hat die ungewöhnliche Form eines Tortenstücks. Als Fachmann hat er sich intensiv damit beschäftigt, seine Wohnung in ein harmonisches Wohlfühl-Refugium zu verwandeln. Ob umgebaute Tabakscheune oder umgerüsteter Gewerbebau: Die Besitzer öffnen die Türen, führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Wohnungen und Häuser und erzählen ihnen die Geschichte ihrer Wohnträume. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 7 (45 Min.)
    162 Liter Kaffee trinkt der Deutsche pro Kopf und Jahr. Doch Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Um das aromatische Gebräu ist ein regelrechter Glaubenskrieg entstanden: Espresso, Cappuccino, Filterkaffee oder Coffee to go? Die Dokumentation besucht Kaffee-Experten im Südwesten: Kaffeeröster, Baristas und Kaffeegenießer. Kaum einer weiß, dass die angeblich besten Kaffeemaschinen der Welt nicht aus Italien, sondern aus Heidelberg stammen. Und was wäre ein Kaffee ohne das passende Stück Kuchen oder Torte im stilechten Ambiente eines Kaffeehauses? Das ist echte Lebensart. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 8 (45 Min.)
    In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eröffnen immer mehr stilvolle Bars. Früher war der Barkeeper zugleich auch Seelentröster, heute mixt er bunte Sommerdrinks und hochprozentige Cocktails. Junge Leute zieht es in Scharen in die schicken Bars, sogar auf dem Land. Dort leben auch die Hersteller feiner Destillate und Brände. Gin aus dem Schwarzwald oder Whiskey von der Schwäbischen Alb sind mittlerweile international anerkannt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 9 (45 Min.)
    Heike und Stefan Schiltz leben in dem kleinen Dorf Hofweiler in der Südeifel. Ihr Domizil ist eine ehemalige Scheune, in der bis vor kurzem noch Traktoren standen. Das Ehepaar wollte in seinem Heimatdorf bleiben und mit modernem Komfort wohnen. Die Beiden erzählen, wie aus der dunklen Scheune ein heller, lichtdurchfluteter Wohntraum wurde. Gemeinschaftlich zu bauen, dieses Experiment wagten in Leutkirch im Allgäu Architekt Edwin Heinz und seine Frau Beatriz mit weiteren Familien. So entstanden sieben moderne Holzhäuser auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes. Viele Entscheidungen mussten einstimmig gefällt werden. Wie schafft man es, individuelle Wünsche und gemeinsame Beschlüsse zu vereinen? Mitten in Stuttgart steht ein denkmalgeschützter Gründerzeitbau mit Türmchen und Erkern.
    Den mittleren Turm hat ein junges Paar zu einer dreistöckigen Maisonette-Wohnung ausgebaut. Ihr Wohntraum glich zwischendurch eher einem Albtraum. Ein marodes Dach, morsche Balken und ein Handwerksbetrieb in Insolvenz hätten sie fast in den finanziellen Ruin getrieben. Drei Jahre dauerte der Kampf, von dem sie erzählen. Doch ihre Ausdauer hat sich gelohnt. „Wohnträume im Südwesten“ zeigt außergewöhnliche Wohnprojekte und erzählt die Geschichten ihrer Bewohner und Besitzer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 10 (45 Min.)
    Der Film zeigt ungewöhnliche Wohnungen und Häuser, mit denen sich die Besitzer(innen) ihre persönlichen Wohnträume erfüllt haben. So lassen sich zum Beispiel die Zimmer in einem Haus ohne Türen mit Schiebewänden variabel gestalten, und ein altes Forsthaus verwandelt sich in eine bunte, poppige Villa. Ein beheizbarer Pool mit Palmen bringt karibisches Lebensgefühl in ein edles Domizil im Kraichgau. Oft sind es Details, die das besondere Wohngefühl entstehen lassen. Ein Film von Daniel Richter. Die Staudts aus Kirchberg Murr wohnen auf zwei komplett offenen Etagen. Denn nur so ist für sie Nähe, auf 200 Quadratmetern, möglich. Das Wohngefühl lässt sich bei Bedarf schnell verändern.
    Eingelassene Wände können zugezogen werden, damit entstehen neue abgetrennte Wohnbereiche. Gelaugtes Holz für Wände und Decken sorgen zusätzlich für ein perfektes Raumklima im variablen Haus. Schon als Kind hat sich Sandra in das alte Forsthaus in Sinsheim verliebt. Sie hat es gekauft und den muffigen Beamtencharme mit aufwendigen Umbauten und frischen Farben vertrieben. Jedes Detail ist ihre Idee: der brombeerfarbene Badezimmerboden, die originellen Flaschenhalter, die Auswahl der Dachziegel. Sogar eine eigene Tapete hat sie entworfen. Entstanden ist ein charmanter Mix aus Anspielungen auf die forstwirtschaftliche Vergangenheit und das bunte, frische Lebensgefühl der neuen Besitzerin.
    Der Traum steckt hier im Detail: Die durchdachten Lösungen in der Villa Belice in Eppingen erschließen sich erst auf den zweiten Blick. Eine unsichtbare Tür in der Küchenfront führt in die Speisekammer, das Garagentor verschwindet in der kontrastreichen Fassade und gläserne Durchblicke lassen sich mit Schiebetüren verdecken. Auf der Terrasse sorgen dezent eingelassene Heizstrahler für Wärme an kalten Tagen. Das ist wichtig, denn Familie Oertel liebt es, draußen zu sein und karibisches Lebensgefühlt mitten im Kraichgau zu genießen. Das Beheizen von Pool und Palmen gehört zum Konzept. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2017 SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge Lebensart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lebensart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lebensart online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App