Die US-Einwanderer aus Mittel- und Südamerika brachten ihre Kultur und ihre Musik mit in die Vereinigten Staaten. Über 100 Jahre beeinflussten lateinamerikanische Rhythmen die Musik, die in Nordamerika gespielt und gesungen wurde. Salsa kommt eigentlich aus New York. Und die Musik von US-Künstlern wie den Drifters, den Isley Brothers und Santana ist ohne den Rhythmus Lateinamerikas nicht denkbar. Die
vierteilige Sendereihe „Latin Music USA“ lässt es vier Stunden lang lateinamerikanisch rappen, rocken und erschallen! Die Zeitreise durch die Geschichte der Latin Music beginnt mit einem ihrer bekanntesten und einflussreichsten Vertreter. Am 16. August 1969 spielte die bis dahin unbekannte Band Santana auf dem Woodstock-Festival und wurde damit schlagartig berühmt. (Text: ZDFtheaterkanal)