LandGut Staffel 2, Folge 5: Birnengeist und Gartenzauber im Havelland
Staffel 2, Folge 5
11. Birnengeist und Gartenzauber im Havelland
Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)
Susanne Conrad verschlägt es bei ihrer Tour durch das Havelland zuerst in das kleine Örtchen Ribbeck. Dort überrascht sie eine unfassbare Birnenvielfalt: Birnenmarmelade, Birnenseife, Birnenchutney, Birnentee. Schuld daran ist der Dichter Theodor Fontane. Und Generationen von deutschen Lehrern, die ihre Schüler dessen Gedicht über den Birnbaum von „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ auswendig lernen ließen. Tatsächlich gelingt es Susanne Conrad, einen echten Nachfahren des legendären Herrn von Ribbeck zu treffen. Friedrich-Carl von Ribbeck steckt die Birne in den Genen. Er hat eine kleine Plantage und braut in der alten Familien-Brennerei Birnenessig. Was Susanne Conrad auch herausfindet: Es gibt einen kleinen Denkfehler in Theodor Fontanes berühmtem Gedicht. Der sandige Quarzboden prädestiniert das Havelland für den Obstanbau. Er
erwärmt sich schnell. Das Ergebnis: süße und saftige Früchte. Die waren schon immer in der nahen Großstadt beliebt. Über die Havel transportierten die Obstbauern ihre Früchte direkt nach Berlin. Susanne Conrad erfährt, was ein Muckergarten ist, lernt den „Schuffeltango“ und steuert die schon etwas betagte Kutteryacht „Anna Maria“ durch die Auenlandschaft der Havel. Wasser ist auch für Jens Bödeker das große Gartenthema. Der Landschaftsarchitekt arbeitet viel in Saudi-Arabien. Für seine wohlhabenden Kunden entwickelt er Gärten, die auch mit extrem wenig Feuchtigkeit auskommen. Doch zu Hause in seinem eigenen grünen Refugium genießt er das feuchte Moos unter den nackten Füßen. Jetzt plant er noch mehr Wasser in seine Gartengestaltung zu integrieren. Mit Freunden will er einen Pool bauen, bei dem sich Wasserfläche und Horizont berühren. (Text: ZDF)