Länder – Menschen – Abenteuer Kaliforniens Traumküste – Leben in Big Sur
1767 Folgen erfasst
Kaliforniens Traumküste – Leben in Big Sur
Sinnsucher, Hippies, Abenteurer, Naturfreunde und Touristen – seit Generationen pilgern sie nach Big Sur an der kalifornischen Küste. Autor Sven Jaax hat sich dort umgesehen und hat dabei Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort gewonnen. Die schroffe, dünn besiedelte Region Big Sur liegt an Kaliforniens Küste, südlich von San Francisco. Seit Generationen pilgern Sinnsucher, Hippies, Abenteurer, Naturfreunde und Touristen hierher. Autor Sven Jaax hat sich dort umgesehen und die Menschen getroffen, die mit der Schönheit des Landes ebenso leben wie mit den Schwierigkeiten. In Big Sur, dem „Große Süden“, lebt zum Beispiel Blake Forrest: Ökolandwirt, Bauunternehmer, moderner Hippie und Hofbesitzer mit Fernsicht. Von seinem selbst gebauten Haus aus hat er einen der schönsten Ausblicke auf den Pazifik. Aber wenn er nicht aufpasst, holen ihm nachts Luchse oder Berglöwen seine Hühner aus dem Stall. Blakes Lebensgefährtin Michelle Magdalena Maddox geht einer typischen Big-Sur-Leidenschaft nach. Sie fotografiert. Und was in anderen Ecken Amerikas als unmoralisch gilt, ist in Big Sur
völlig normal: Sie arbeitet mit Aktmodellen. Der Elektriker Allan Bubar klappert mit seinem verrosteten Pick-up seine Kunden ab. Gut gelaunt kümmert er sich auch um exzentrische Aufträge. Das sind zum Beispiel durchgesägte Container, die als Luxushütten weiterverkauft werden. Sean Tucker zählt zu den besten Flugakrobaten der Welt und liebt es, zum Training an der kalifornischen Küste entlang zu fliegen. Das Kamerateam durfte mit an Bord. Don Nix ist der Baumchirurg von Big Sur. Er klettert in die höchsten Bäume der Welt, in die Küstenmammutbäume. Wenn die hölzernen Riesen altersschwach werden, stutzt er sie zurecht, damit niemand von abfallenden Ästen verletzt wird. Jeder Baum ist eine neue Herausforderung. So harmonisch das alles klingt: Big Sur ist nicht frei von Problemen: Viele Einheimische mussten schon die Koffer packen, weil sie die Lebenshaltungskosten einfach nicht mehr bezahlen konnten. Die Superreichen aus Amerika, vor allem aus dem Silicon Valley, haben die Region für sich entdeckt und vertreiben mit der Macht des Geldes alteingesessene Familien. (Text: BR Fernsehen)