Länder – Menschen – Abenteuer Duell am Amazonas – Bei den Kalapalo Indianern
1767 Folgen erfasst
Duell am Amazonas – Bei den Kalapalo Indianern
Filmemacher Roland Garve besucht am Oberlauf des Rio Xingu in Brasilien auf Einladung der Kalapalo-Indianer deren jährliches Yawari-Fest. Der Autor war schon einmal bei den Indianern und nahm als Gast an den nicht ganz ungefährlichen Ringkämpfen teil. Er verlor und will nun Revanche. Gleichzeitig will er aber auch die anderen Teile des Festes und den Alltag dieses abgeschotteten Stammes dokumentieren – und die Aufnahmen denen von damals gegenüberstellen. Ein Deutscher ringt mit einem Kalapalo-Indianer: kein Kampf auf Leben und Tod, sondern ein Wettkampf während eines großen Yawari-Festes. Der deutsche Arzt Roland Garve ist nicht zum ersten Mal dabei. Vor ein paar Jahren unterlag er; jetzt will er Revanche. Der Völkerforscher kennt also den Stamm der südamerikanischen Kalapalos
bereits und filmt mit Kollegen das Leben in den Runddörfern am Rio Xingu, einem der vielen Nebenflüsse des Amazonas. Die Kalapalo-Indianer stehen unter dem Schutz der brasilianischen Schutzbehörde (FUNAI) und haben deshalb ihre Traditionen bewahren können. Dazu gehört das Yawari. Es findet regelmäßig unter den Xingu-Stämmen im Amazonas-Regenwald statt. In einem der Runddörfer treffen sich dann alle umliegenden Stämme unter anderem zu den Huka-Huka-Ringkämpfen. Diese dienen, wie andere Rituale, zum Abbau von Aggressionen. Roland Garve und sein Team sind mittendrin. Sie filmen das Fest, aber als Gäste des Häuptlings auch den Alltag in diesem Indianerdorf: die Jagd, die Heilmethoden, die speziellen Essgewohnheiten, den besonderen Umgang mit den Mädchen. (Text: BR Fernsehen)