2023, Folge 18–34

  • Folge 18
    Die einfache Rötelzeichnung eines bogenspannenden Amor erweist sich bei den Experten im österreichischen Herzogenburg als doch recht besonders. Dazu eine wertvolle, diamantbesetzte Tischuhr, die von Cartier stammen soll, ein letztes Abendmahl mit Hoffnung auf prominente Herkunft und eine Bratsche aus Sachsen, die jedem Orchestermusiker Freude bereiten würde. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2023 BR
  • Folge 19
    Ein gravierter Pokal von der Krönungsfeier des englischen Königs Georg V. kommt im Coburger Schloss Ehrenfels auf den Tisch. Der Besitzerin gefällt er gar nicht – den Experten aber außerordentlich. Außerdem werden begutachtet eine aufwendig gearbeitete Brosche mit rotem Stein, ein Miniaturporträt mit einer berühmten Signatur und ein religiöser Anhänger mit rätselhaftem Inhalt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 18.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 20
    Ist es ein echter Spitzweg? Diese Frage stellt ein Ehepaar im Museum Industriekultur in Nürnberg den Experten. Dazu unter anderem eine dreiteilige Vase, ein Art déco Tischbesen-Set und ein Degen, der fast beim Altmetall gelandet wäre. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Mi. 24.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 21
    Das Ölgemälde mit dem Motiv des Turms zu Dürnstein hat bisher keinen Platz im Wohnzimmer seiner Besitzer – es ist ihnen zu düster. Ob es nach der Einordnung durch die Experten in hellerem Licht erstrahlt? Außerdem bei „Kunst + Krempel“ aus dem österreichischen Herzogenburg: das gerahmte Relief einer Madonna, eine besondere Frauenbüste und ein Musterkatalog mit Kachelöfen vom Flohmarkt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Mi. 31.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 22
    Die erste Folge aus dem Kloster Benediktbeuern soll gleich ein großes Rätsel lösen: Schlummert dort seit Jahrhunderten ein Altarblatt von Dürer? Dazu eine fürstliche Babyflasche und ein nahezu kaiserliches Skizzenbuch. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.06.2023 ARD Mediathek
  • Folge 23
    Eine geschnitzte Eichentruhe mit einem rätselhaften Gebäude im Deckel. Einer der Experten weiß zufällig genau Bescheid, wo sich dieses befindet. Dazu eine rührende Alpenszene, ein einzigartiges Handzuginstrument und die lehrreiche Darstellung einer berühmten Fabel. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 15.06.2023 ARD Mediathek
  • Folge 24
    Das Porträt einer alten Dame hat im Kunsthandel bisher wenig Begeisterung ausgelöst. Die Experten im österreichischen Herzogenburg machen sich an eine Rehabilitierung – zur Freude der Besitzerin. Dazu eine sehr umstrittene nackte Schönheit, eine schöne Jugendstil-Uhr und eine Münchner Geige, von deren hohem Wert die Besitzerin total überrascht wird. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.06.2023 ARD Mediathek
  • Folge 25 (35 Min.)
    Ist die Zeichnung wirklich von Rembrandt? Das will der Besitzer von den „Kunst + Krempel“ Experten in Benediktbeuern wissen. Dazu eine bezaubernde Frauenbüste aus Keramik, ein Leuchtertisch und eine 200 Jahre alte Klosterarbeit aus Altötting. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 BR
  • Folge 26 (35 Min.)
    Zur Herkunft von Antiquitäten gibt es oft beeindruckende Geschichten und Legenden – nicht alle entsprechen der Wahrheit. Stammt das kunstvolle Glasfenster wirklich aus der im Krieg zerstörten Sophienkirche in Dresden? Und hat der schneidige Kürassier-Helm dem namentlich überlieferten Träger gehört? „Kunst + Krempel“ bringt in Kempten die Wahrheit ans Licht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.07.2023 ARD Mediathek
  • Folge 27 (35 Min.)
    Key-Visual.
    „Vielleicht Nicolaes Berchem“ ist mit Bleistift auf dem Gemälde notiert – ein niederländischer Maler aus dem 17. Jahrhundert. Ob aus dem „vielleicht“ eine Gewissheit wird, zeigt sich bei „Kunst + Krempel“ in Schloss Schleißheim. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 13.07.2023 ARD Mediathek
  • Folge 28 (35 Min.)
    Ist das Porträt von Wilhelm I. wirklich ein Original des Meisters Franz von Lenbach? Und wie kam es, dass das Antlitz des eigenen Vaters in Bronze gegossen wurde? Die Expertenteams von „Kunst + Krempel“ bringen in Kempten Licht ins Dunkel der Geschichte. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 20.07.2023 ARD Mediathek
  • Folge 29 (35 Min.)
    Ein opulentes Jugendstil-Blatt, das vor Jahrzehnten für 100 Mark erstanden wurde: Es zeigt eine Frau, die einen wunderlichen Vogel betrachtet. Ist es nur ein Druck oder das Original eines bekannten Wiener Künstlers, das bei „Kunst + Krempel“ in Schloss Schleißheim auf die Staffelei kommt? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 27.07.2023 ARD Mediathek
  • Folge 30 (35 Min.)
    Die Darstellung eines Liebespaars im Sonnenuntergang ist auf schlichte Pappe gemalt. Kann so ein Gemälde wertvoll sein? Wohl kaum, denken die Besitzer. Ein spannender Fall für die „Kunst + Krempel“-Experten in Schloss Dachau. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 03.08.2023 ARD Mediathek
  • Folge 31 (35 Min.)
    Über den Onkel ist die Glasschale in die Familie gekommen: Der bekannte Künstler Bruno Mauder soll sie in den 1920er-Jahren bemalt haben. Wenn das zutrifft, wäre die Schale für die Experten von „Kunst + Krempel“ in der Residenz von Kempten auf jeden Fall ein Museumsstück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.08.2023 ARD Mediathek
  • Folge 32 (30 Min.)
    Die Landschaft aus dem 17. Jahrhundert ist unübersehbar ein Dachbodenfund: Um herauszufinden, ob sie wirklich vom bedeutenden Maler Claude Lorrain stammt, müssen die Fachleute von „Kunst + Krempel“ im Schloss Schleißheim unter eine dicke Staubschicht schauen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 17.08.2023 ARD Mediathek
  • Folge 33 (35 Min.)
    Eine alte Ansicht vom Wiener Schloss Schönbrunn. Laut Familiensaga ist das Schloss aber so nie gebaut worden – kann das stimmen? Und der Zahn der Zeit hat heftig an der Zeichnung genagt – trotzdem ist sie noch einiges wert, schätzen die Fachleute von „Kunst + Krempel“ im Kloster Metten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 24.08.2023 ARD Mediathek
    Im Kloster Metten
  • Folge 34 (35 Min.)
    Drei harmlose Teetässchen, sogenannte Koppchen, gemarkt mit purpurnen Schwertern in Aufglasurmalerei. Dahinter versteckt sich eine Geschichte mit tödlichem Ausgang, wie das „Kunst + Krempel“-Expertenteam in Schloss Dachau zu erzählen weiß. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2023 BR

zurückweiter

Füge Kunst + Krempel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunst + Krempel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App