Berlinale Zoom – Deutsche Filme im Wettbewerb: „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ und „Rabiye Kurnaz versus George W. Bush“. Nachruf auf Carmen Herrera – Sie wurde erst spät im Leben berühmt: 2004 verkaufte die kubanisch-amerikanische Malerin Carmen Herrera ihr erstes Bild im Alter von 89 Jahren. Jetzt ist sie im Alter von 106 Jahren in New York gestorben. Homeoffice – der neue Alltag? – Das Homeoffice wieder ganz aufzugeben, scheint niemand zu wollen. Zu schwer wiegen die Vorteile der freien Zeiteinteilung und des ausbleibenden Arbeitsweges. Doch zumindest zwei von fünf Tagen wäre die Mehrheit der Angestellten gern wieder zurück im Büro – das belegt eine Homeoffice-Langzeitstudie der Uni Konstanz. Albrecht von Weech – Er ist nun wirklich ein komischer Heiliger – der Schwabinger Kunstpreisträger, verarmt adelige Salonlöwe und stilvolle Tausendsassa Albrecht von
Weech. Jetzt hat von Weech einen hübschen Fotoband vorgelegt: „Couchgeflüster“. Ausstellungs-Tipp: „Schwarze Moderne“ – Die Schau im Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster lässt die Werke indigener Künstler aus Afrika auf afrikanisch inspirierte Kunst der Klassischen Moderne Europas und auf afrikanische Gegenwartskunst treffen. Zu sehen noch bis zum 1. Mai 2022. Buch-Tipp: „Fairies“ – Die Bilder von Kathrin Linkersdorff sind von der japanischen Wabi-Sabi Philosophie inspiriert, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. In der „Fairies“-Serie hält die Berliner Fotografin, die mehrere Jahre in Japan lebte, Momente von Vergänglichkeit fest. Theater-Tipp: „I Am A Problem“ – Der zweiteilige Ballettabend „I Am A Problem“ am der Deutschen Oper am Rhein mit Choreografien von Roland Petit („Carmen“) und Aszure Barton („Baal“) – weitere Vorführungen bis zum 6. Mai 2022. (Text: 3sat)