Kulturzeit Folge 5742: Kulturzeit extra: Ok, Boomer! Ach, Greta! – Welche Generation bringt die Gesellschaft voran?
Folge 5742
Kulturzeit extra: Ok, Boomer! Ach, Greta! – Welche Generation bringt die Gesellschaft voran?
Folge 5742
Vielfalt, Umweltschutz, Gleichberechtigung – welche Generation hat die Gesellschaft am weitesten gebracht? Vivian Perkovic bringt Aktivist*innen verschiedener Generationen ins Gespräch. Wir gehen fast selbstverständlich davon aus, dass Gesellschaften besser werden. Gerechter, solidarischer, umweltbewusster. Aber stimmt das? Jede neue Generation sieht die Pionierleistungen der vorherigen Generation – und sie sieht ihr Scheitern. In einem filmischen Essay betreibt Moderatorin Vivian Perkovic „Feldforschung“. Sie untersucht das Verhältnis der Generationen anhand von drei Themen, die die Gesellschaft seit Jahrzehnten beschäftigen: der Schutz der Umwelt, die Gleichberechtigung der Geschlechter sowie das Leben in der (migrantischen und) postmigrantischen Gesellschaft. Sie begegnet zu jedem Themenkomplex je zwei Aktivist*innen aus unterschiedlichen Generationen – von der „Emma“- bis zur „Greta“-Generation, geht mit ihnen, unterstützt durch Archivsequenzen, auf eine Reise in die Vergangenheit und in den Dialog. Die Dokumentation ist eine Art „Familienaufstellung“ an den Schauplätzen des Aktivismus – von „Fridays for Future“ bis zur
„Republik freies Wendland“, von der heutigen postmigrantischen Gesellschaft zu den ersten Gastarbeiter*innen, von der Auflösung der Geschlechter zum Kampf für Frauenrechte. Die Protagonist*innen sind: Anti-Atomkraftpionierin Rebecca Harms, Jahrgang 1956, hat 1980 die „Republik Freies Wendland“ mitgegründet. Sie trifft auf Quang Paasch, den 20-jährigen Pressesprecher von „Fridays for Future“. Cristina Perincioli, Jahrgang 1946, die Mitgründerin des ersten Berliner Frauenzentrums, diskutiert mit der 25-jährigen Maja Bogojević. Der 28-jährige Ali Can ist Gründer des Vereins „Interkultureller Frieden e.V.“ und Initiator des Hashtags #metwo, mit dem Menschen über Diskriminierung im Alltag berichten. Er lernt die Gewerkschafterin Irina Vavitsa, Jahrgang 1950, kennen, Gastarbeiterin der ersten Generation, die 1973 den Gastarbeiterstreik beim Autozulieferer Hella in Lippstadt mit organisierte. Redaktionshinweis: 3sat zeigt „Kulturzeit extra: Ok, Boomer! Ach, Greta!“ anlässlich des 2021 bereits zum dritten Mal vom Goethe-Institut veranstalteten „Kultursymposium Weimar“, das vom 16. bis 17. Juni stattfindet und den Fokus auf das Thema „Generationen“ legt. (Text: 3sat)