Erstmals wird auf einer großen deutschen Theaterbühne, am Thalia Theater in Hamburg, Siegfried Lenz’ berühmter Nachkriegsroman „Deutschstunde“ von 1968 gezeigt. Regisseur Johan Simons, gerade mit dem Faustpreis ausgezeichnet, hat den vor kurzem verstorbenen Schriftsteller Siegfried Lenz noch persönlich sprechen können. Ein einprägsames Erlebnis, das sich auf die Inszenierung in Hamburg auswirkt. Das deutsche Künstlerduo Wermke/Leinkauf überrascht die ganze Welt mit waghalsigen Aktionen. Ihr letzter Coup war die illegal angebrachte weiße Flagge über der New Yorker Brooklyn Bridge. Eine
Kunstaktion, die Verunsicherung und Angst schaffte: Wie konnte das passieren, ohne das es jemand merkt? Immer wieder wagen sich bei ihrem Kunstaktionen Leinkauf und Wermke in schwindelerregende Höhen. Was Männer und Tiere gemeinsam haben besingt mit filigraner Sprachästhetik die deutsche Elektro-Frauen-Band Laing. Berühmt wurden die vier Damen durch ihr musikalisches Bekenntnis „morgens immer müde“. Jetzt, auf ihrem zweiten Album aber sind sie hellwach und besingen mit viel Witz den Alltag von Frauen und Männern. Kulturpalast Moderatorin Nina Sonnenberg hat sie zu sich ins Studio eingeladen. (Text: 3sat)