Der kräftige Händedruck eines Orang-Utans „Kopfball“-Reporter Burkhardt Weiß hat sich sagen lassen, dass man einem Orang-Utan nicht die Hand geben soll. Warum nicht? Um das herauszufinden, lässt er sich ein stabiles Messgerät bauen und geht in den Kölner Zoo. Hier hat Bornie das Sagen. Mit Bananen und Nüssen lässt sich das Orang-Utan-Männchen überzeugen, ein paar Mal kräftig zuzupacken – und der „Kopfball“-Reporter ist froh, ihm nicht persönlich die Hand gegeben zu haben. Durchzug und knallende Türen Warum knallen beim Durchzug in der Wohnung die Türen und Fenster zu? Schuld ist der sogenannte Bernoulli-Effekt, der
auch Flugzeuge in der Luft hält. Um zu demonstrieren, wie dieses physikalische Phänomen funktioniert, besucht „Kopfball“-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne zusammen mit einem Strömungsexperten eine Grundschule – und die Jungen und Mädchen spielen den Wind. Ein ganz besonderer Taucher Man sieht sofort, wo ein Taucher ins Wasser gegangen ist: Über ihm steigen Luftblasen auf. Und er macht eine Menge Lärm – nur durch sein Atmen. Anders ein sogenannter Rebreather-Taucher. Sein Atmen ist nicht nur leise, er recycelt auch seine eigene Atemluft. Wie macht er das? „Kopfball“-Reporter Burkhardt Weiß und Action-Experte Dirk Gion tauchen ab. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 13.10.2013Das Erste
Sendetermine
Fr. 09.10.2015
09:50–10:20
09:50–
Do. 08.10.2015
12:45–13:15
12:45–
Mi. 07.10.2015
09:45–10:15
09:45–
Di. 06.10.2015
12:45–13:15
12:45–
Fr. 01.08.2014
09:45–10:15
09:45–
Do. 31.07.2014
12:45–13:15
12:45–
Mi. 30.07.2014
09:45–10:15
09:45–
Di. 29.07.2014
12:45–13:15
12:45–
Fr. 18.10.2013
09:45–10:15
09:45–
Do. 17.10.2013
12:45–13:15
12:45–
Mi. 16.10.2013
09:45–10:15
09:45–
Di. 15.10.2013
12:45–13:15
12:45–
So. 13.10.2013
11:00–11:30
11:00– NEU
Füge Kopfball kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopfball und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.