Gefährliche Laserpointer Laserattacken auf Flugzeuge machen immer wieder Schlagzeilen. Dabei sind sie kein Kavaliersdelikt, sondern „ein gefährlicher Eingriff in die Luftfahrt“, urteilt die Polizei. Wie gefährlich sind die nächtlichen Attacken mit den frei verkäuflichen Laserpointern tatsächlich? „Kopfball“-Reporter Burkhardt Weiß steigt zu den Piloten ins Cockpit, macht Blend-Experimente mit einer Taschenlampe – und testet einen Laserpointer. Sektkorken knallen lassen Wer etwas zu feiern hat, greift gerne zur Sektflasche – und lässt die Korken knallen. Ist dieses „Plopp“ vielleicht der Grund, warum das Prickelwasser keinen Schraubverschluss hat, sondern
mühevoll entkorkt werden muss? Ist der Korken notwendig, damit der Sekt spritzig bleibt? Oder schützt er den Geschmack? Antworten findet „Kopfball“-Reporterin Isabell Hecker auf einem Weingut. Wie funktioniert ein LCD-Bildschirm? Man nutzt sie für Taschenrechner, Digitaluhren, Fieberthermometer oder Fernseher: Flüssigkristallbildschirme, besser bekannt als LCDs (Liquid Crystal Displays). Durch ihren besonderen Aufbau lässt sich das Bild des Monitors für Außenstehende unsichtbar machen. Das Bild kann man dann nur noch durch eine spezielle Brille erkennen. Wie funktionieren die LCD-Bildschirme? „Kopfball“-Reporter Adrian Pflug experimentiert und baut sich einen „Geheimmonitor“. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 06.10.2013Das Erste
Sendetermine
Fr. 02.10.2015
09:45–10:15
09:45–
Do. 01.10.2015
12:45–13:15
12:45–
Mi. 30.09.2015
09:45–10:15
09:45–
Di. 29.09.2015
12:45–13:15
12:45–
Fr. 25.07.2014
09:45–10:15
09:45–
Do. 24.07.2014
12:45–13:15
12:45–
Mi. 23.07.2014
09:45–10:15
09:45–
Di. 22.07.2014
12:45–13:15
12:45–
Fr. 11.10.2013
09:50–10:20
09:50–
Do. 10.10.2013
12:45–13:15
12:45–
Mi. 09.10.2013
09:45–10:15
09:45–
Di. 08.10.2013
12:45–13:15
12:45–
So. 06.10.2013
11:00–11:30
11:00– NEU
Füge Kopfball kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopfball und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.