Kontrovers – Die Story: Mit LaBrassBanda auf der Yoga-Matte: Blasmusik zu der man mitsingen, kreischen und vor allem wild tanzen kann. So kennen wir die Band aus Übersee am Chiemsee. Doch mit der Pandemie und all den abgesagten Konzerten kehrte Ruhe ein bei LaBrassBanda – und Zeit. Zeit, um über Neues nachzudenken. Herausgekommen ist eine Yoga-Symphonie mit für die Band ungewohnten Klängen. Im Münchner Hofbräuhaus kam das Experiment dann zur Aufführung – ein erstaunlich harmonischer Abend bei Blasmusik, Bier und eben Yoga! Politische Karikaturen: Überspitzt, überzeichnet, überlebt?: Mit wenigen Strichen die politischen Akteure aufs Korn nehmen, den berühmten Nagel auf den Kopf treffen – dieses Ziel haben Karikaturisten stets im Sinn. Es ist eine Kunst, die naturgemäß Kritiker auf den Plan ruft. Doch die Anfeindungen werden in den letzten Jahren immer härter. Wer will sich das noch antun? Der Grand Monsieur der Karikatur Dieter Hanitzsch und der knapp 40-jährige Karikaturist Julian Opitz blicken auf die Szene – und
Berlin 2G-Regeln: Kabarett. Corona. Bankrott?: „Es geht dahi“ – so heißt das aktuelle Programm von Eva Karl Faltermeier. Sie tourt damit durch ganz Bayern, und ihr Terminkalender ist bis März 2023 gut gefüllt. Eigentlich. Denn die flächendeckende 2G-Regel für Kulturveranstaltungen trifft auch sie. Kontrovers hat die Kabarettistin nach Lappersdorf in der Oberpfalz begleitet. Kurz vor ihrem Auftritt wurden Dutzende Karten zurückgegeben. Die finanziellen Sorgen werden in der bayerischen Kabarettszene immer größer. Reichsparteigelände: Der Umgang mit belastetem Erbe: Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines von zahlreichen Zeugnissen nationalsozialistischen Größenwahns. Rund 75 Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur wird wieder über die Nutzung gestritten. Das Nürnberger Opernhaus, das aus Brandschutzgründen umziehen muss, möchte hierhin ausweichen. Doch dürfen in den Gemäuern, die vom NS-Regime errichtet wurden, Opernklänge ertönen? Welche Art der Erinnerungskultur will die ehemalige Stadt der Reichsparteitage entwickeln und pflegen? (Text: BR Fernsehen)