Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten entscheiden über neue Corona-Maßnahmen. Wieder ein Krisentreffen und die Kritik wächst: Ist der Lockdown nicht umfassend genug? Oder das falsche Mittel? Kontrovers sucht Antworten – unter anderem im Berchtesgadener Land: dem Landkreis, der als erster in Bayern einen Lockdown verhängt hat und in dem die Zahlen trotzdem noch immer hoch sind. Am Mittwoch schlagen die USA ein neues Kapitel auf: Joe Biden wird als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Es ist ein Neustart – auch für das deutsch-amerikanische
Verhältnis. Die Hoffnungen ruhen auf Biden, der gerne und oft Gast auf der Münchner Sicherheitskonferenz war. Und dabei München, mit seiner hellen und dunklen Geschichte, kennengelernt hat. Auf den Straßen werden sie immer mehr: die „Rider“ – Fahrradkuriere mit ihren Lieferrucksäcken. Burger, Pizza, Frühlingsrollen. In der Corona-Krise brummt das Liefer-Geschäft mit Essen. Ganz vorne mit dabei: Lieferando. Deren „Rider“ strampeln hart für Boni. Nun fordern sie mehr Basis-Lohn. Kontrovers über die Schattenseiten des schnellen Booms. (Text: BR Fernsehen)