2024/2025, Folge 19⁠–⁠36

  • Folge 19 (30 Min.)
    Bundestagswahlkampf · Union und FDP · Wer mit wem (nicht)? Im Wahlkampf haben Union und FDP einen gemeinsamen Feind: die Grünen. Aber auch gegeneinander wird gestichelt: Merz schießt gegen die FDP und Lindner teilt gegen die Union aus. Während die Liberalen derzeit ums Überleben kämpfen, stellt sich die Frage mit wem die Merz -Union regieren könnte und wollte. Kontrovers-Serie · 1001 Gesetz · Wie Müller unter Bürokratie leiden In der Kontrovers-Serie zur Wahl stellen wir jede Woche Betriebe vor, in denen die Arbeit durch zu viele Vorschriften erschwert wird.
    Diesmal geht es um Prüfauflagen im Müller-Handwerk. Eine Lokalpolitikerin stellt sich dem Ärger und den Sorgen eines Mühlen-Betreibers. Kontrovers – Die Story · Die Opfer des Solarbooms · Kunden in der Falle Der Solarboom lockt auch unseriöse Anbieter an. Eine Solar-Firma aus Bayern soll Hausbesitzer abgezockt haben: Die PV-Anlagen auf den Dächern wurden nie fertig montiert und angeschlossen. Kontrovers – Die Story hat mit den geprellten Kunden gesprochen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 BR
  • Folge 20 (30 Min.)
    Bundestagswahlkampf · Dramatische Tage in München Der Anschlag von München überschattet den Wahlkampf-Endspurt. Zur Betroffenheit kommen politische Forderungen, die Konfliktstoff bergen. Wie Abschiebeflüge nach Afghanistan. Und dann sind da auch die Amerikaner, die auf der Münchner Sicherheitskonferenz das transatlantische Bündnis in Frage gestellt haben. Kontrovers-Serie · 1001 Gesetz · Wie Autohäuser unter Bürokratie leiden In der Kontrovers-Serie zur Wahl stellen wir jede Woche Betriebe vor, in denen die Arbeit durch zu viele Vorschriften erschwert wird.
    Diesmal geht es um einen Oldtimer-Händler. Er kämpft gegen eine Dokumentationsflut, die er nicht nachvollziehen kann. Ein Bundestagsabgeordneter stellt sich seinen Sorgen. Kontrovers – Die Story · Parkplatz-Wahnsinn · Lkw-Fahrer unter Druck Zehntausende Parkplätze für Lkw fehlen seit Jahren an den Autobahnen. Die Folge: Die Fahrer haben vielfach Probleme, ihre Ruhezeiten einhalten zu können. Außerdem führt der Mangel zu gefährlichen Parksituationen. Wie könnten Lösungen aussehen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 BR
  • Folge 21 (30 Min.)
    * Nach dem Bundestagswahlsieg: CDU/​CSU unter Druck – profitiert am Ende die AfD? Trotz ihres Wahlsiegs ist die Stimmung bei der Union gemischt – sie steht unter Druck. Lassen sich ihre Kernanliegen wie eine Migrationswende in einer Koalition mit der SPD umsetzen? Sollte das nicht gelingen, könnte die AfD profitieren – auch in Bayern. * Trotz Bundestagswahlschlappe: SPD vor Koalitionsgesprächen Die SPD erzielte ihr historisch schlechtestes Ergebnis im Bund. Mitregieren kann sie trotzdem. Doch die Koalitionsgespräche mit CDU/​CSU können kompliziert werden. Ein Blick hinter die Kulissen mit der bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge.
    Nach der Bundestagswahl: Wohin steuern die Grünen? Die Grünen wurden als Ampelpartei am wenigsten abgestraft, landen aber in der Opposition. Sie haben auffallend stark an die Linke verloren. Und Robert Habeck kündigt seinen Rückzug an. Steckt hinter der Personalie auch ein Richtungswechsel? Nach dem Bundestags-Aus: FDP kämpft um ihre Existenz Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde und fliegt aus dem Bundestag. Manch Liberaler sieht seine Partei vor dem Aus. Christian Lindner erklärt am Wahlabend seinen Rückzug. Wer übernimmt den Bundesvorsitz? Und wie geht es weiter in Bayern und Berlin? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 BR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 BR
  • Folge 23 (30 Min.)
    Schuldenstreit · Investieren statt Reformieren? Marode Schulen, kaum Digitalisierung, zu viel Bürokratie – Bayerns Bürgermeister hoffen auf finanzielle Entlastung und Reformen aus Berlin. Ob beides so kommt – noch unklar. Eines aber ist sicher: Das Schuldenpaket sorgt für Unruhe – auch in Bayerns Regierung. NS-Gedenkkultur · Verdrängte Euthanasieverbrechen Erst vor kurzem wurden ermordete, behinderte Menschen offiziell als NS-Opfer in Deutschland anerkannt. 1940 wurden in Bayern erstmals Menschen mit Behinderung in eine Tötungsanstalt deportiert. In Erlangen haben sie einen Weg gefunden, ihrer zu gedenken. Kontrovers – Die Story · Elend, Drogen, Kriminalität · Öffentliche Plätze vor dem Kollaps? Durch Belästigungen, öffentlichen Drogenkonsum und Kriminalität sind für viele Menschen Plätze, Parks und Bahnhöfe zu einem Ort des Unwohlseins geworden. Kontrovers – Die Story blickt auf die Schattenseite deutscher Städte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 BR
  • Folge 24 (30 Min.)
    * Neuer Bundestag: junge Volksvertreter im Koalitionscheck #JungesBayern: Der neue Bundestag nimmt seine Arbeit auf – parallel laufen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/​CSU und SPD. Mittendrin: junge Abgeordnete aus Bayern. Wie laufen aus Ihrer Sicht die Verhandlungen? Und wie stehen sie zum Schuldenpaket? * Cannabislegalisierung: mehr Verkehrsunfälle wegen Drogen In Bayern wurden 2024 im Vergleich zum Vorjahr 27 Prozent mehr Autofahrer unter Drogen erwischt. Es gab knapp fünf Prozent mehr Verkehrsunfälle, bei denen Drogen im Spiel waren, meistens Cannabis. Ist der Joint am Steuer bald wieder strafbar? * Kontrovers – Die Story Elend, Drogen, Kriminalität – öffentliche Plätze vor dem Kollaps? Durch Belästigungen, öffentlichen Drogenkonsum und Kriminalität sind für viele Menschen Plätze, Parks und Bahnhöfe zu einem Ort des Unwohlseins geworden. „Kontrovers – Die Story“ blickt auf die Schattenseite deutscher Städte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 BR
  • Folge 25 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Heizungsgesetz: Selbstzweifel bei der Union CDU/​CSU fordern einen Politikwechsel in Deutschland. Aber ist der immer sinnvoll? Im Wahlkampf hat die Union zum Beispiel versprochen, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Jetzt werden aus den eigenen Reihen Zweifel laut, ob das richtig und machbar ist. Straßenverkehr: LKW-Manipulation mit System Mit hohem technischem Aufwand schalten manche Speditionen die Steuerung für Lenkzeiten- oder Geschwindigkeitsbegrenzung in LKWs ab. Dadurch fallen auch Sicherheitsassistenten wie ABS aus. „Kontrovers“ über Wettbewerbsvorteile zulasten der Verkehrssicherheit. Kontrovers – Die Story Sicher durch den Untergrund: Münchens U-Bahnwache Die Mitarbeiter der U-Bahnwache greifen bei Auseinandersetzungen ein, helfen in Notfällen und sorgen so für Sicherheit im Untergrund. „Kontrovers – Die Story“ begleitet ein Wochenende lang ein Team der U-Bahnwache in der Münchner Innenstadt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 BR
  • Folge 26 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Regierungskoalition: Wie mit der AfD umgehen? Nach dem SPD-Mitgliederentscheid will Schwarz-Rot mit der Arbeit loslegen. Davor gibt es eine Frage zu klären: Wie soll man mit der zweitstärksten Partei, der AfD, im Bundestag umgehen? Aus der CDU und der CSU kommen unterschiedliche Töne – eine Belastung für Schwarz-Rot? Gesundheitsreform: erst zum Hausarzt, dann zum Facharzt! Nicht direkt zum Facharzt, sondern im Normalfall verpflichtend zum Hausarzt, so wollen es Union und SPD laut Koalitionsvertrag. Das soll künftig unnötige Facharztbesuche verhindern. Doch in Bayern fehlen hunderte Hausärzte. Kann die Reform sinnvoll sein? Kontrovers – Die Story Spezialtruppe Gebirgsjäger: Kampf im Hochgebirge Die Gebirgsjäger gehören zu den kampferfahrensten Verbänden der Bundeswehr. Aber könnten sie die NATO im eisigen Norden verteidigen? „Kontrovers – Die Story“ ist bei einem Training für den Ernstfall unter extremen Bedingungen im österreichischen Hochgebirge dabei. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 BR
  • Folge 27 (30 Min.)
    Bundesregierung · Der Kanzler und die Bayern Was erwarten die Bayern von Friedrich Merz? Und was erwartet er von ihnen? Der Kanzler legt die Migrationswende in die Hände der CSU und damit vielleicht das Schicksal seiner Koalition. In der Vergangenheit waren sich CDU und CSU längst nicht immer einig: Kann das gutgehen? NS-Verbrechen · Neues Erinnern Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über NS-Verbrechen berichten können. 40 Sportler aus Deutschland und Polen gehen deshalb neue Wege: Mit einem Staffellauf gegen das Vergessen von Dachau nach Auschwitz. Kontrovers – Die Story · Marode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher Viele Straßen in Bayern sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt – kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 BR
  • Folge 28 (30 Min.)
    Neuer Papst · Was Missbrauchsopfer jetzt erwarten Leo XIV. wurde vor einigen Tagen zum Papst gewählt. Gleich zu Beginn seines Pontifikats tritt er ein für Frieden, äußert sich weltpolitisch. Doch was können Missbrauchsopfer der katholischen Kirche von ihm erwarten? Welche Hoffnungen setzen sie in Leo XIV.? Katastrophenschutz · Wie sicher ist unsere Infrastruktur? Wenn Cyber-Angriffe unsere kritische Infrastruktur treffen, geht in Bayern dann das Licht aus? Wie gut sind Behörden gewappnet? Wie sieht es mit der Trinkwasserversorgung aus? Wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten? Kontrovers – Die Story · Wenn Kaufhäuser pleitegehen · Benkos Geisterbaustellen in Bayerns Innenstädten Seit der milliardenschweren Benko-Pleite, stehen in vielen Städten Großbaustellen still und mutieren zu Geisterbauten. Die Folge: Leerstand, Verwahrlosung und kaum Perspektiven. Wie geht es weiter? Kontrovers – Die Story begibt sich auf Spurensuche. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 BR
  • Folge 29 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Militärproduktion: Aufrüsten für den Strukturwandel? „No Limit“ für Rüstung fordert Markus Söder. Hunderte Milliarden Euro vom Bund für die Verteidigung sollen auch eine Chance für Mitarbeiter in schwächelnden Industriezweigen wie der Automobilbranche sein. Doch wie sehen das Mitarbeiter, Unternehmer und Experten? Alexander Dobrindt: Gelingt der Politikwechsel? Der Bundesinnenminister steht zu Beginn von Schwarz-Rot im Mittelpunkt: Reichsbürgerverbot, Verfassungsschutzbericht zur AfD und vor allem die Migrationswende.
    Sein Vorvorgänger weiß, wie schwer in der Asylpolitik Veränderungen durchsetzbar sind. Horst Seehofer schildert Erfahrungen und analysiert Unterschiede zu heute in einem exklusiven Interview mit Kontrovers. Kontrovers – Die Story: Der Tod ist mein Leben. Ausbildung zum Bestatter Sie stehen Trauernden bei, organisieren würdevolle Abschiede und sorgen dafür, dass Verstorbenen die letzte Ehre erbracht wird – Bestatter in der Ausbildung. Kontrovers – Die Story hat zwei junge Menschen bei ihrer außergewöhnlichen Berufswahl begleitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 BR
  • Folge 30 (30 Min.)
    DNA-Analyse · Herkunftstest bei Polizei-Ermittlungen Eine in Folie verpackte Kinderleiche, in der Donau versenkt – dieser Fall vom Mai 2022 ist bis heute ungeklärt. DNA-Analysen zur Herkunft des Kindes könnten helfen. Doch sie sind, anders als in einigen EU-Staaten, hierzulande verboten. Bayern drängt auf eine Gesetzesänderung. BR-Data exklusiv · Bauen im Überschwemmungsgebiet Nach den schweren Überschwemmungen in Bayern vor einem Jahr pumpt der Freistaat Milliarden in den Hochwasserschutz. Im Überschwemmungsgebiet, zu bauen, ist eigentlich verboten. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen wie eine BR-Datenanalyse zeigt. Wie kann das sein? Kontrovers – Die Story · Zwischen Volksfest und Leberkas · Unterwegs mit der Dorfpolizei Verkehrsdelikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten bis hin zu Internetkriminalität – Polizeibeamte auf dem Land sind Allrounder. Ihr Spektrum ist breit, die Wege meist weit und die Betroffenen oft bekannt. Wie sieht die Polizeiarbeit auf dem Land aus? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 BR
  • Folge 31 (30 Min.)
    Koalition: Habemus Regierung – Vom Ampel-Aus bis zur neuen Regierung unter Kanzler Friedrich Merz. Kontrovers mit hintergründigen Beiträgen, Analysen und Interviews in einer politisch turbulenten Zeit. Albert Einstein – Ungesühnt: Morde an Familienmitgliedern – Im August 1944 wurden Angehörige von Albert Einstein in Italien getötet. Doch die Nazi-Verbrechen bleiben ungesühnt. Bis heute. Jetzt findet ein britischer Journalist bisher unbekanntes Filmmaterial mit Hinweisen auf die Täter. Kontrovers macht sich auf Spurensuche. Bienensterben – Trotzdem: Notfallzulassung für Spritzmittel – In Bayern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade aus. Deshalb sind nun per Notzulassung Spritzmittel, die längst verboten waren, wieder erlaubt.
    Naturschützer sorgen sich um die Artenvielfalt und Imker um ihre Bienen. AfD Bayern – Mehrere Treffen mit Extremisten in wenigen Wochen – Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Partei klagt dagegen. Zugleich unternimmt sie nichts, um gemäßigter aufzutreten. Im Gegenteil. Recherchen des BR zeigen: Die AfD in Bayern umgibt sich mit Extremisten. Kontrovers – Die Story: Arm vs. reich. Zwei Leben in München – In einer Stadt wie München ist der Alltag von Menschen, die an der Armutsgrenze leben, und Menschen mit viel Geld deutlich verschieden. Kontrovers – Die Story begleitet eine junge Erbin und eine von Armut betroffene alte Dame in diesen zwei Lebenswelten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 BR
  • Folge 32 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Sicherheitspolitik: Immer mehr tödliche Polizeischüsse Polizisten sehen sich wachsender Aggression und Gewalt ausgesetzt. Umgekehrt steigt die Zahl tödlicher Polizeischüsse. Deshalb fordern Polizeigewerkschaften auch für Bayerns Streifenbeamte Elektroschocker. Muss die Polizei dann seltener schießen? Das Innenministerium ist skeptisch. Finanzpolitik: Daseinsfürsorge in Gefahr? Marode Brücken, Straßen oder Schuldgebäude – sind Kommunen klamm, spüren das Bürger unmittelbar. Steuerausfälle durch geplante Reformen des Bundes verschärfen die Finanzlage. Dazu kommt die Sorge, die Länder könnten zu wenig vom Infrastruktur-Sondervermögen an die Kommunen weitergeben. Wie sehen mögliche Lösungen aus? Kontrovers – Die Story Mückeninvasion: Wie weit darf der Kampf gegen die Insekten gehen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 BR
  • Folge 33 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Waldbrände in Bayern: Know-How aus dem Ausland Auch diese Woche brennt es in Bayerns Wäldern. Um Feuer besser bekämpfen zu können, lohnt laut Experten ein Blick nach Österreich oder Italien. Zum Beispiel beim Löschwasser, denn mancherorts trocknen natürliche Quelle aus. Hat der Freistaat den Klimawandel verschlafen? Missbrauchsopfer: Antragsstopp für staatlichen Hilfsfonds Der Haushaltentwurf der Bundesregierung sieht das vorzeitige Ende eines Hilfsfonds für Missbrauchsopfer vor. Rückwirkend laufen nach dem 19.März gestellte Anträge ins Leere. Opfer sprechen von einer Retraumatisierung. Kann die Entscheidung rückgängig gemacht werden? Nach dem SPD-Bundesparteitag: Aus für die Wehrpflicht? Die Jusos wollen die Wehrpflicht verhindern und stellen sich deshalb auf dem SPD-Parteitag gegen den beliebtesten, deutschen Politiker, Boris Pistorius.
    Die Regierungspartei einigt sich schließlich auf einen Formelkompromiss. Was bedeutet das für Verteidigungsfähigkeit Deutschlands? Kontrovers – Die Story Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um. Deutschland stationiert Bundeswehrsoldaten dauerhaft in Litauen. Neuland für die Bundeswehr. „Kontrovers – Die Story“ begleitet die Vorbereitungen. Erste Soldatenfamilien leben bereits an der NATO-Ostflanke. Eine Familie gewährt Einblicke in ihr neues Leben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 BR
  • Folge 34 (30 Min.)
    Melderegister versus Zensus: Wo sind die Einwohner hin? Wie viele Menschen leben wirklich in Bayern? Das Landesamt für Statistik zählt weniger Bayern als die Melderegister der Gemeinden. Jetzt sind viele Kommunen sauer, wollen sogar klagen, denn sie bekommen pro Einwohner Geld. Wer zählt falsch? Oder will sich der Freistaat Geld sparen? Dritte Startbahn am Flughafen München: verhärtete Fronten um „ewiges Baurecht“ Gilt für die dritte Startbahn des Münchner Flughafens eine Art „ewiges Baurecht“, was bedeutet, dass der Planfeststellungsbeschluss nicht verjährt? Dafür plädiert zumindest das Luftamt Südbayern. Dagegen klagen Kommunen und Anwohner. Jetzt wird entschieden. Tafel versus Millionenerbe: zwei Leben in München Drastischer können die Unterschiede kaum sein: „Kontrovers – Die Story“ begleitet eine junge Erbin und eine von Armut betroffene ältere Dame. Leben in Luxus und an der Armutsgrenze liegen in München weniger als einen Kilometer entfernt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 BR
  • Folge 35 (30 Min.)
    Bürgergeldmissbrauch · Schwarzgeld für Bruchbuden – Geschäftemacher nutzen die Not Geflüchteter skrupellos aus. Sie zwingen sie, zusätzlich zur oft überhöhten Miete unter der Hand Bargeld zu zahlen. Das belegen Kontrovers-Recherchen. Geschädigte sind auch die Steuerzahler. Denn die Beträge werden häufig vom Bürgergeld abgezweigt. Reisewelle · Mehr Schutz für Anwohner? Die Sommerreise-Welle hat begonnen. Es kommt zu kilometerlangen Staus – ärgerlich für Autofahrer, belastend für Anwohner von Ausweichrouten. In Österreich sind Stau-Umfahrungen auf manchen Strecken zeitweise verboten – Kommunalpolitiker fordern das für Bayern jetzt auch.
    Regierungs-Koalition · Merz: „Es wird keine Sommerpause geben“ – CDU/​CSU und SPD streiten öffentlich zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Trumps Zollpolitik, Russlands Angriffskrieg und eine angeschlagene SPD, die der Unionsspitze Führungsschwäche vorwirft. Wie kommen SPD und Union aus dem Krisenmodus? Kontrovers – Die Story · Polizeihunde · Partner im Einsatz. Diensthunde der Polizei gehören zu den Einsatzkräften im Kampf gegen Gewalt, Drogen und Terror. In einer zweijährigen Ausbildung wird aus einem normalen Hund ein hochspezialisierter Polizeihund. Kontrovers-Die Story war dabei. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 BR
  • Folge 36 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 BR

zurückweiter

Füge Kontrovers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kontrovers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kontrovers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App