2024/2025, Folge 25⁠–⁠48

  • Folge 25 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Heizungsgesetz: Selbstzweifel bei der Union CDU/​CSU fordern einen Politikwechsel in Deutschland. Aber ist der immer sinnvoll? Im Wahlkampf hat die Union zum Beispiel versprochen, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Jetzt werden aus den eigenen Reihen Zweifel laut, ob das richtig und machbar ist. Straßenverkehr: LKW-Manipulation mit System Mit hohem technischem Aufwand schalten manche Speditionen die Steuerung für Lenkzeiten- oder Geschwindigkeitsbegrenzung in LKWs ab. Dadurch fallen auch Sicherheitsassistenten wie ABS aus. „Kontrovers“ über Wettbewerbsvorteile zulasten der Verkehrssicherheit. Kontrovers – Die Story Sicher durch den Untergrund: Münchens U-Bahnwache Die Mitarbeiter der U-Bahnwache greifen bei Auseinandersetzungen ein, helfen in Notfällen und sorgen so für Sicherheit im Untergrund. „Kontrovers – Die Story“ begleitet ein Wochenende lang ein Team der U-Bahnwache in der Münchner Innenstadt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 BR
  • Folge 26 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Regierungskoalition: Wie mit der AfD umgehen? Nach dem SPD-Mitgliederentscheid will Schwarz-Rot mit der Arbeit loslegen. Davor gibt es eine Frage zu klären: Wie soll man mit der zweitstärksten Partei, der AfD, im Bundestag umgehen? Aus der CDU und der CSU kommen unterschiedliche Töne – eine Belastung für Schwarz-Rot? Gesundheitsreform: erst zum Hausarzt, dann zum Facharzt! Nicht direkt zum Facharzt, sondern im Normalfall verpflichtend zum Hausarzt, so wollen es Union und SPD laut Koalitionsvertrag. Das soll künftig unnötige Facharztbesuche verhindern. Doch in Bayern fehlen hunderte Hausärzte. Kann die Reform sinnvoll sein? Kontrovers – Die Story Spezialtruppe Gebirgsjäger: Kampf im Hochgebirge Die Gebirgsjäger gehören zu den kampferfahrensten Verbänden der Bundeswehr. Aber könnten sie die NATO im eisigen Norden verteidigen? „Kontrovers – Die Story“ ist bei einem Training für den Ernstfall unter extremen Bedingungen im österreichischen Hochgebirge dabei. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 BR
  • Folge 27 (30 Min.)
    Bundesregierung · Der Kanzler und die Bayern Was erwarten die Bayern von Friedrich Merz? Und was erwartet er von ihnen? Der Kanzler legt die Migrationswende in die Hände der CSU und damit vielleicht das Schicksal seiner Koalition. In der Vergangenheit waren sich CDU und CSU längst nicht immer einig: Kann das gutgehen? NS-Verbrechen · Neues Erinnern Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über NS-Verbrechen berichten können. 40 Sportler aus Deutschland und Polen gehen deshalb neue Wege: Mit einem Staffellauf gegen das Vergessen von Dachau nach Auschwitz. Kontrovers – Die Story · Marode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher Viele Straßen in Bayern sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt – kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 BR
  • Folge 28 (30 Min.)
    Neuer Papst · Was Missbrauchsopfer jetzt erwarten Leo XIV. wurde vor einigen Tagen zum Papst gewählt. Gleich zu Beginn seines Pontifikats tritt er ein für Frieden, äußert sich weltpolitisch. Doch was können Missbrauchsopfer der katholischen Kirche von ihm erwarten? Welche Hoffnungen setzen sie in Leo XIV.? Katastrophenschutz · Wie sicher ist unsere Infrastruktur? Wenn Cyber-Angriffe unsere kritische Infrastruktur treffen, geht in Bayern dann das Licht aus? Wie gut sind Behörden gewappnet? Wie sieht es mit der Trinkwasserversorgung aus? Wie kann man sich auf den Ernstfall vorbereiten? Kontrovers – Die Story · Wenn Kaufhäuser pleitegehen · Benkos Geisterbaustellen in Bayerns Innenstädten Seit der milliardenschweren Benko-Pleite, stehen in vielen Städten Großbaustellen still und mutieren zu Geisterbauten. Die Folge: Leerstand, Verwahrlosung und kaum Perspektiven. Wie geht es weiter? Kontrovers – Die Story begibt sich auf Spurensuche. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 BR
  • Folge 29 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Militärproduktion: Aufrüsten für den Strukturwandel? „No Limit“ für Rüstung fordert Markus Söder. Hunderte Milliarden Euro vom Bund für die Verteidigung sollen auch eine Chance für Mitarbeiter in schwächelnden Industriezweigen wie der Automobilbranche sein. Doch wie sehen das Mitarbeiter, Unternehmer und Experten? Alexander Dobrindt: Gelingt der Politikwechsel? Der Bundesinnenminister steht zu Beginn von Schwarz-Rot im Mittelpunkt: Reichsbürgerverbot, Verfassungsschutzbericht zur AfD und vor allem die Migrationswende. Sein Vorvorgänger weiß, wie schwer in der Asylpolitik Veränderungen durchsetzbar sind. Horst Seehofer schildert Erfahrungen und analysiert Unterschiede zu heute in einem exklusiven Interview mit Kontrovers. Kontrovers – Die Story: Der Tod ist mein Leben. Ausbildung zum Bestatter Sie stehen Trauernden bei, organisieren würdevolle Abschiede und sorgen dafür, dass Verstorbenen die letzte Ehre erbracht wird – Bestatter in der Ausbildung. Kontrovers – Die Story hat zwei junge Menschen bei ihrer außergewöhnlichen Berufswahl begleitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 BR
  • Folge 30 (30 Min.)
    DNA-Analyse · Herkunftstest bei Polizei-Ermittlungen Eine in Folie verpackte Kinderleiche, in der Donau versenkt – dieser Fall vom Mai 2022 ist bis heute ungeklärt. DNA-Analysen zur Herkunft des Kindes könnten helfen. Doch sie sind, anders als in einigen EU-Staaten, hierzulande verboten. Bayern drängt auf eine Gesetzesänderung. BR-Data exklusiv · Bauen im Überschwemmungsgebiet Nach den schweren Überschwemmungen in Bayern vor einem Jahr pumpt der Freistaat Milliarden in den Hochwasserschutz. Im Überschwemmungsgebiet, zu bauen, ist eigentlich verboten. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen wie eine BR-Datenanalyse zeigt. Wie kann das sein? Kontrovers – Die Story · Zwischen Volksfest und Leberkas · Unterwegs mit der Dorfpolizei Verkehrsdelikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten bis hin zu Internetkriminalität – Polizeibeamte auf dem Land sind Allrounder. Ihr Spektrum ist breit, die Wege meist weit und die Betroffenen oft bekannt. Wie sieht die Polizeiarbeit auf dem Land aus? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 BR
  • Folge 31 (30 Min.)
    Koalition: Habemus Regierung – Vom Ampel-Aus bis zur neuen Regierung unter Kanzler Friedrich Merz. Kontrovers mit hintergründigen Beiträgen, Analysen und Interviews in einer politisch turbulenten Zeit. Albert Einstein – Ungesühnt: Morde an Familienmitgliedern – Im August 1944 wurden Angehörige von Albert Einstein in Italien getötet. Doch die Nazi-Verbrechen bleiben ungesühnt. Bis heute. Jetzt findet ein britischer Journalist bisher unbekanntes Filmmaterial mit Hinweisen auf die Täter. Kontrovers macht sich auf Spurensuche. Bienensterben – Trotzdem: Notfallzulassung für Spritzmittel – In Bayern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade aus. Deshalb sind nun per Notzulassung Spritzmittel, die längst verboten waren, wieder erlaubt. Naturschützer sorgen sich um die Artenvielfalt und Imker um ihre Bienen. AfD Bayern – Mehrere Treffen mit Extremisten in wenigen Wochen – Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Partei klagt dagegen. Zugleich unternimmt sie nichts, um gemäßigter aufzutreten. Im Gegenteil. Recherchen des BR zeigen: Die AfD in Bayern umgibt sich mit Extremisten. Kontrovers – Die Story: Arm vs. reich. Zwei Leben in München – In einer Stadt wie München ist der Alltag von Menschen, die an der Armutsgrenze leben, und Menschen mit viel Geld deutlich verschieden. Kontrovers – Die Story begleitet eine junge Erbin und eine von Armut betroffene alte Dame in diesen zwei Lebenswelten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 BR
  • Folge 32 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Sicherheitspolitik: Immer mehr tödliche Polizeischüsse Polizisten sehen sich wachsender Aggression und Gewalt ausgesetzt. Umgekehrt steigt die Zahl tödlicher Polizeischüsse. Deshalb fordern Polizeigewerkschaften auch für Bayerns Streifenbeamte Elektroschocker. Muss die Polizei dann seltener schießen? Das Innenministerium ist skeptisch. Finanzpolitik: Daseinsfürsorge in Gefahr? Marode Brücken, Straßen oder Schuldgebäude – sind Kommunen klamm, spüren das Bürger unmittelbar. Steuerausfälle durch geplante Reformen des Bundes verschärfen die Finanzlage. Dazu kommt die Sorge, die Länder könnten zu wenig vom Infrastruktur-Sondervermögen an die Kommunen weitergeben. Wie sehen mögliche Lösungen aus? Kontrovers – Die Story Mückeninvasion: Wie weit darf der Kampf gegen die Insekten gehen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 BR
  • Folge 33 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Waldbrände in Bayern: Know-How aus dem Ausland Auch diese Woche brennt es in Bayerns Wäldern. Um Feuer besser bekämpfen zu können, lohnt laut Experten ein Blick nach Österreich oder Italien. Zum Beispiel beim Löschwasser, denn mancherorts trocknen natürliche Quelle aus. Hat der Freistaat den Klimawandel verschlafen? Missbrauchsopfer: Antragsstopp für staatlichen Hilfsfonds Der Haushaltentwurf der Bundesregierung sieht das vorzeitige Ende eines Hilfsfonds für Missbrauchsopfer vor. Rückwirkend laufen nach dem 19.März gestellte Anträge ins Leere. Opfer sprechen von einer Retraumatisierung. Kann die Entscheidung rückgängig gemacht werden? Nach dem SPD-Bundesparteitag: Aus für die Wehrpflicht? Die Jusos wollen die Wehrpflicht verhindern und stellen sich deshalb auf dem SPD-Parteitag gegen den beliebtesten, deutschen Politiker, Boris Pistorius. Die Regierungspartei einigt sich schließlich auf einen Formelkompromiss. Was bedeutet das für Verteidigungsfähigkeit Deutschlands? Kontrovers – Die Story Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um. Deutschland stationiert Bundeswehrsoldaten dauerhaft in Litauen. Neuland für die Bundeswehr. „Kontrovers – Die Story“ begleitet die Vorbereitungen. Erste Soldatenfamilien leben bereits an der NATO-Ostflanke. Eine Familie gewährt Einblicke in ihr neues Leben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 BR
  • Folge 34 (30 Min.)
    Melderegister versus Zensus: Wo sind die Einwohner hin? Wie viele Menschen leben wirklich in Bayern? Das Landesamt für Statistik zählt weniger Bayern als die Melderegister der Gemeinden. Jetzt sind viele Kommunen sauer, wollen sogar klagen, denn sie bekommen pro Einwohner Geld. Wer zählt falsch? Oder will sich der Freistaat Geld sparen? Dritte Startbahn am Flughafen München: verhärtete Fronten um „ewiges Baurecht“ Gilt für die dritte Startbahn des Münchner Flughafens eine Art „ewiges Baurecht“, was bedeutet, dass der Planfeststellungsbeschluss nicht verjährt? Dafür plädiert zumindest das Luftamt Südbayern. Dagegen klagen Kommunen und Anwohner. Jetzt wird entschieden. Tafel versus Millionenerbe: zwei Leben in München Drastischer können die Unterschiede kaum sein: „Kontrovers – Die Story“ begleitet eine junge Erbin und eine von Armut betroffene ältere Dame. Leben in Luxus und an der Armutsgrenze liegen in München weniger als einen Kilometer entfernt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 BR
  • Folge 35 (30 Min.)
    Bürgergeldmissbrauch · Schwarzgeld für Bruchbuden – Geschäftemacher nutzen die Not Geflüchteter skrupellos aus. Sie zwingen sie, zusätzlich zur oft überhöhten Miete unter der Hand Bargeld zu zahlen. Das belegen Kontrovers-Recherchen. Geschädigte sind auch die Steuerzahler. Denn die Beträge werden häufig vom Bürgergeld abgezweigt. Reisewelle · Mehr Schutz für Anwohner? Die Sommerreise-Welle hat begonnen. Es kommt zu kilometerlangen Staus – ärgerlich für Autofahrer, belastend für Anwohner von Ausweichrouten. In Österreich sind Stau-Umfahrungen auf manchen Strecken zeitweise verboten – Kommunalpolitiker fordern das für Bayern jetzt auch. Regierungs-Koalition · Merz: „Es wird keine Sommerpause geben“ – CDU/​CSU und SPD streiten öffentlich zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Trumps Zollpolitik, Russlands Angriffskrieg und eine angeschlagene SPD, die der Unionsspitze Führungsschwäche vorwirft. Wie kommen SPD und Union aus dem Krisenmodus? Kontrovers – Die Story · Polizeihunde · Partner im Einsatz. Diensthunde der Polizei gehören zu den Einsatzkräften im Kampf gegen Gewalt, Drogen und Terror. In einer zweijährigen Ausbildung wird aus einem normalen Hund ein hochspezialisierter Polizeihund. Kontrovers-Die Story war dabei. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 BR
  • Folge 36 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 BR
  • Folge 37 (30 Min.)
    Steuerhinterziehung · Sex und Steuern · Schaut der Staat weg? Dem Staat entgehen bei der Besteuerung von Bordellen und Prostituierten jedes Jahr Milliarden – trotz eines riesigen Lochs im Haushalt. Warum? Kontrovers-Recherchen zeigen: Die Finanzbehörden schauen nicht genau hin. Haushalt und Sondervermögen · Kommunalpolitik im Sparmodus Für Kommunen ist klar: Eigentlich brauchen sie einen großen Teil des 100 Milliarden Sondervermögens vom Bund. Doch manche Gemeinden gehen neue Wege: Mit kreativen Lösungen stärken sie ihren eigenen Haushalt. Kontrovers – Die Story · Oktoberfest Aufbau 2025 · Zeitdruck, Schweiß und Nerven Elf Wochen lang ist die Theresienwiese eine Großbaustelle. Arbeiten unter Hochdruck bis zur letzten Minute, damit es auf dem größten Volksfest der Welt „o’zapft“ heißen darf. Kontrovers – Die Story hat den Aufbau bis zum Anstich begleitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 BR
  • Folge 38 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 BR
  • Folge 39 (30 Min.)
    Zugverkehr · Gefahrenzone Gleis Täglich sind Menschen illegal im Gleisbett unterwegs und sorgen nicht nur für Zugverspätungen, sondern bringen auch ihr Leben in Gefahr. Im Netz kursieren zudem Videos, in denen Nutzer einander anstacheln, auf Züge zu klettern. Über Leichtsinn, der traumatisch oder sogar tödlich enden kann. Zwei Jahre nach Hamas-Angriff · Angst, Antisemitismus und Hoffnung Am 7. Oktober 2023 überfällt die radikal-islamische Hamas Israel. Es kommt zum größten Massenmord an Juden seit dem Holocaust. Israel hat sich zum Ziel gesetzt, die Hamas zu zerstören. Inzwischen sind weite Teile des Gazastreifens zerstört. Gleichzeitig steigt hierzulande die Zahl der antisemitischen Vorfälle. Wie blicken jüdische und palästinensische Bürger in Bayern auf die aktuelle Situation? Kontrovers – Die Story · 70 Jahre Bundeswehr · Vom Kalten Krieg bis zum Fall der Mauer (Teil 1) 1955 bilden 101 Ex-Wehrmachts- und SS-Soldaten die neue Bundeswehr. Zwischen Nazi-Erbe, Kaltem Krieg und Wehrpflicht wächst eine Armee, die nie kämpfen muss und so Stück für Stück ihre Kriegstauglichkeit verliert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2025 BR
  • Folge 40 (30 Min.)
    Kontrovers – Logo
    Vor dem Olympia-Bürgerentscheid · Wie nachhaltig waren die Spiele für Barcelona und Paris? In knapp zwei Wochen entscheiden die Münchner über die Olympiabewerbung ihrer Stadt. Was haben die Spiele Paris und Barcelona langfristig gebracht? Wie sehen die Bürger dort die Olympischen Spiele in der Rückschau? Neues Denkmalschutzgesetz · Baustopp statt Sozialwohnungen Zu wenig bezahlbarer Wohnraum gilt als eine der brennendsten sozialen Fragen – Denkmalschutz als zentrales Kulturgut. Er verteuert aber auch Bauprojekte und kann so Mietkosten in die Höhe treiben. Hat der Freistaat das Problem ausreichend im Blick? Kontrovers – Die Story · Die Bundeswehr: 70 Jahre einsatzbereit? · Von der Wiedervereinigung bis zur Zeitenwende (Teil 2) Vom Kalten Krieg zur Zeitenwende: Auslandseinsätze, Afghanistan, das Ende der Wehrpflicht – und der Schock des Ukrainekriegs. Zeitzeugen erzählen von einer Armee im Wandel und der Frage: Ist die Bundeswehr bereit? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 BR
  • Folge 41 (30 Min.)
    Moderator Andreas Bachmann.
    Die Themen der Sendung: Pflege: Wer kommt für die Kosten auf? Der Eigenanteil der Pflegekosten in einem Heim steigt und steigt. Er ist so hoch, dass ihn sich kaum mehr jemand leisten kann. Eine Deckelung soll Abhilfe schaffen. Doch Union und SPD, Bund und Länder können sich bislang nicht auf eine Finanzierung einigen. Die Zeit drängt. Freie Wähler: Aiwanger unter Druck In Bayern drohen zehntausende Arbeitsplätze verloren zu gehen. Nicht nur deshalb steht der Wirtschaftsminister in der Kritik. Aiwangers Verbal-Attacken gegen Migranten kommen bei manchen Anhängern schlecht an – kurz vor den Neuwahlen auf der Landesversammlung seiner Partei. Kontrovers – Die Story Cannabis-Boom: Missbrauch auf Rezept? Seit der Teillegalisierung von Cannabis boomt das Geschäft mit medizinischem Gras. Rezepte gibt es per Mausklick über Telemedizin, die Diagnose wählt man selbst – oft ohne Arzt. Doch wie viel Medizin steckt wirklich dahinter, wo beginnt der Missbrauch? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2025 BR
  • Folge 42 (30 Min.)
    Die Themen der Sendung: Öffentliche Bauprojekte: zu langsam, zu teuer Bei der Umsetzung von Bauprojekten kommen Kommunen regelmäßig an ihre Grenzen. Komplizierte Vergabeverfahren und Bürokratieberge verlangsamen den Bau und die Sanierung von Kindergärten, Feuerwehrhäusern und Schwimmbädern. Gleichzeitig explodieren die Kosten. Bund und Freistaat versprechen seit Jahren eine Besserung, doch davon ist vor Ort nichts zu spüren. Automobilindustrie: in Chinas Falle Zwischen Verbrenner-Motoren und Elektromobilität gerät die deutsche Automobilindustrie immer weiter in die Krise. Die Hersteller hängen am Tropf von Chinas Chips und Batterien, wichtige Absatzmärkte brechen ein. Wie kommt Deutschlands Wirtschaftsmotor wieder zum Laufen? Kontrovers – Die Story: Lebensgefahr im Gleisbett Abkürzungen, Mutproben und Surfen auf Zügen – täglich sind Menschen illegal auf Schienen und Zügen unterwegs und sorgen nicht nur für Zugverspätungen, sondern bringen auch ihr Leben in Gefahr. Im Netz kursieren zudem Videos, in denen Nutzer einander anstacheln, auf Züge zu klettern. Über Leichtsinn, der traumatisch oder sogar tödlich enden kann. „Kontrovers – Die Story“ trifft einen Mann, der dabei fast umgekommen wäre und zeigt, wie leichtsinnig Menschen ihr Lebens aufs Spiel setzen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 BR
  • Folge 43 (30 Min.)
    Kontrovers – logo
    Ein Jahr Ampel-Aus · Neue Regierung – alles besser? Vor einem Jahr brach die Ampel-Koalition vorzeitig auseinander – zu groß waren die Differenzen. Nun regieren wieder Union und SPD – ein Zweckbündnis. Entsprechend klein die Kompromisse. Zu klein, um dringende Reformen auf den Weg zu bringen? Parken · Wohin mit dem Wohnwagen? Segelboote, Wohnmobile, Wohnwagen – die Nachfrage ist ungebrochen. Doch wohin mit den Vehikeln, wenn der Urlaub zu Ende ist? Viele von ihnen werden monatelang an öffentlichen Straßen abgestellt, nehmen Anwohnern die Parkmöglichkeiten und die Sicht weg. Gewalt gegen Frauen · „Morgen bin ich tot“ Anna-Lena lebt über Monate in Angst. Ihr Exfreund bedroht und verfolgt sie. Sie hofft auf Schutz – vergeblich. Wenige Wochen später tötet er sie. Die ARD-Dokumentation „Morgen bin ich tot – Gewalt gegen Frauen“ geht der Frage nach, ob Frauen in Deutschland ausreichend vor Gewalt geschützt werden. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 BR
  • Folge 44 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 BR
  • Folge 45 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 BR
  • Folge 46 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 BR
  • Folge 47 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 BR
  • Folge 48 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 BR

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Kontrovers direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kontrovers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App