Dokumentation in 10 Teilen (ZDF-Fassung), Folge 1–10

  • Folge 1
    Schauspieler am Set der Reihe: Adolf Hitler (Darsteller unbekannt, vorne, m.), Hermann Göring (Steve Munroe, l.), Reinhard Heydrich (Daniel Chapple, 2.v.l.), Martin Bormann (Jonathon Michaels, 3.v.l.), Albert Speer (Darsteller unbekannt, 2.v.r.) und Heinrich Himmler (Darsteller unbekannt, r.). – Bild: ZDF und Andrew Hayes-Watkins
    Schauspieler am Set der Reihe: Adolf Hitler (Darsteller unbekannt, vorne, m.), Hermann Göring (Steve Munroe, l.), Reinhard Heydrich (Daniel Chapple, 2.v.l.), Martin Bormann (Jonathon Michaels, 3.v.l.), Albert Speer (Darsteller unbekannt, 2.v.r.) und Heinrich Himmler (Darsteller unbekannt, r.).
    Gehorsam und Intrigen, Brutalität und Gier, Hass und Ehrgeiz Hitlers Helfer ringen permanent um Macht und Einfluss. Die „Komplizen des Bösen“ prägen die Geschichte des Nationalsozialismus. Die erste Folge „1918–1923: Die alten Kämpfer“ beginnt mit Kriegsende und Revolution 1918. Im vergifteten politischen Klima der Zeit gründen rechte Extremisten die NSDAP. Der Polit-Anfänger Hitler zieht Kriegsveteranen wie Hermann Göring und Ernst Röhm in den Bann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 ZDFinfo
  • Folge 2
    Schauspieler am Set der Reihe: Adolf Hitler (Darsteller unbekannt, vorne, m.), Hermann Göring (Steve Munroe, l.), Reinhard Heydrich (Daniel Chapple, 2.v.l.), Martin Bormann (Jonathon Michaels, 3.v.l.), Albert Speer (Darsteller unbekannt, 2.v.r.) und Heinrich Himmler (Darsteller unbekannt, r.).
    Die frühen Jahre der NS-Bewegung sind geprägt von Dilettantismus und Unsicherheit. Hinter den Kulissen zeigt sich schon die Brutalität, mit der sich Hitlers Helfer gegenseitig bekämpfen. Nach dem misslungenen Putschversuch 1923 liegen die Nazis am Boden. Im Gefängnis tippt der junge Rudolf Heß Hitlers Pamphlet „Mein Kampf“ in die Schreibmaschine. Heinrich Himmler und Joseph Goebbels gelangen in den inneren Zirkel. Ernst Röhm wird kaltgestellt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 ZDFinfo
  • Folge 3
    Die Rollen innerhalb der Naziführung sind klar verteilt. Goebbels ist zuständig für Hetze und Propaganda. Göring kümmert sich um Adel und Reichswehr. Himmler (Conan Sweeny, im Bild) überzieht Deutschland mit Terror und Überwachung.
    Hitlers Weg zur Macht beruht auf Wählertäuschung. Anfang der 30er Jahre trägt der Ex-Putschist Anzug und gibt sich staatsmännisch. Nach der Machtübergabe lässt er die Maske fallen. Die Rollen innerhalb der Naziführung sind klar verteilt. Goebbels ist zuständig für Hetze und Propaganda. Göring kümmert sich um Adel und Reichswehr. Himmler überzieht Deutschland mit Terror und Überwachung. Der SA-Chef Ernst Röhm wird kaltblütig ermordet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 ZDFinfo
  • Folge 4
    Der Streit zwischen Hitlers Helfern eskaliert. Joseph Goebbels (Darsteller unbekannt) streitet mit Hermann Göring (Alex Dee, r.).
    Nach 1933 bauen die Nazis ihre Macht immer weiter aus. Gegner verschwinden im KZ. Der Großteil der Bevölkerung lässt sich blenden von Propaganda und der Illusion der „Volksgemeinschaft“. Der Streit zwischen Hitlers Helfern eskaliert. Goebbels Stern sinkt dramatisch, als seine Affäre mit einer Schauspielerin bekannt wird. Um Hitler zu imponieren, tritt er als antisemitischer Scharfmacher auf. Die Folge sind die Pogrome vom November 1938. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 ZDFinfo
  • Folge 5
    Martin Bormann und Hermann Göring.
    Während sich das Dritte Reich auf den Krieg vorbereitet, spaltet ein rücksichtsloser, innerer Machtkampf die NSDAP-Führung. Rudolf Heß, Hermann Göring und Josef Goebbels wetteifern um die Gunst des Führers bis ein neuer Akteur die Bühne betritt. Martin Bormann, seit 1933 Stabsleiter von Rudolph Heß, beabsichtigt alle seine Konkurrenten auszustechen. Berechnend übernimmt er den Wiederaufbau von Hitlers Rückzugsort in den Bergen, denn er ist klug genug, darin den Türöffner zu seiner Empfehlung zu Höherem zu sehen. ORF III zeigt als deutschsprachige Erstausstrahlung die aufsehenerregende Doku-Reihe „Hitlers Zirkel des Bösen“. Sie zeigt eine Geschichte von maßloser Eifersucht, Gier und Rivalität im innersten Kreis von Hitlers Vertrauten. Der fünfte Teil beschreibt, wie die Nationalsozialisten das Deutsche Reich immer stärker unter Kontrolle bringen und gleichzeitig Kämpfe in der Führungsriege die Partei spalten. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 ZDFinfo
  • Folge 6
    Rudolf Heß (Darsteller unbekannt).
    Hitler entfesselt den Zweiten Weltkrieg. Die Machtverhältnisse im innersten Führungskreis verschieben sich. Der naive Stellvertreter Rudolf Heß verliert an Einfluss und Ansehen. Heß fliegt allein nach England und will die Regierung Churchill überreden, Frieden mit Deutschland zu schließen. Ein aussichtsloses Unterfangen. Hitler lässt seinen Stellvertreter für geistesgestört erklären. Heß wird den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 ZDFinfo
  • Folge 7
    L-R: Reinhard Heydrich (Daniel Chapple) und Heinrich Himmler (Darsteller unbekannt).
    Himmler, Heydrich und Göring kämpfen mit allen Mitteln um die Macht in Hitlers Schatten. Die Vorbereitung des Holocaust entlarvt die Komplizen des Diktators als gewissenlose Verbrecher. Heydrich wird der Architekt des Holocaust. Sein Tod im Juni 1942 durch die Folgen eines Attentats tschechischer Widerständler hinterlässt eine Lücke in der Befehlskette des Verbrechens. Heinrich Himmler wird zur zentralen Figur des Terror- und Mordapparats. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2018 ZDFinfo
  • Folge 8
    Albert Speer (Darsteller unbekannt) im Krankenhaus.
    Die deutschen Niederlagen vor Moskau und in Stalingrad markieren die Wende des Zweiten Weltkrieges. Hitlers Komplizen kämpfen mit Intrige und Terror gegen den Verlust ihrer Macht. Hitler macht seinen Lieblingsarchitekten Albert Speer zum Rüstungsminister. Speer steigert die deutsche Rüstungsproduktion – auf Kosten von Millionen Zwangsarbeitern, die unter unmenschlichen Bedingungen in Fabriken und Bergwerken schuften müssen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2018 ZDFinfo
  • Folge 9
    Titelfoto zu „Komplizen des Bösen“
    Bei Stauffenbergs Attentat wird Hitler nur leicht verletzt. Die SS macht Jagd auf echte und vermeintliche Widerständler. Der Krieg erreicht deutschen Boden und fordert immer mehr Opfer. Hitlers Komplizen sehen dem nahenden Ende mit unterschiedlichen Strategien entgegen. Himmler, Göring und Speer schmieden Pläne für die Zeit nach Hitler. Propagandaminister Goebbels dagegen glaubt fest an ein „Wunder“, das Deutschland noch den „Endsieg“ bringt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2018 ZDFinfo
  • Folge 10
    Adolf Hitler (Darsteller unbekannt)
    Im Berliner „Führerbunker“ wartet Hitler auf das Ende. Heinrich Himmler verhandelt auf eigene Faust mit den Alliierten. Hermann Göring will Nachfolger des Diktators werden. Gemeinsam mit seiner Frau und den sechs Kindern folgt Goebbels Hitler in den Selbstmord. Alle anderen Komplizen versuchen zunächst verzweifelt, ihre Haut zu retten. Nur Speer und Heß überleben – als Gefangene im Kriegsverbrechergefängnis von Spandau. Keiner von ihnen bekennt sich zu seiner Schuld. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.08.2018 ZDFinfo

weiter

Füge Komplizen des Bösen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Komplizen des Bösen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App