Bunte Oldtimer, weiße Traumstrände, Zigarren und der Geist der Revolution – Nina Heins und Jonas Weinhold reisen durch das sozialistische Land und erleben den Charme von Havanna, der größten Stadt der Karibik. Bei einer Oldtimer-Tour durch die gegensätzliche Metropole geht es vorbei an kolonialen Adelspalästen, dem Kapitol und dem „Platz der Revolution“. Wie überall auf der Welt werden auch in Kuba die interessantesten Gespräche in der Küche geführt. Einen Einblick in Havannas Alltag bekommen Nina und Jonas bei einem Kochkurs mit einem kubanischen Paar. Im Valle de Viñales probiert Nina bei Tabakbauer Benito die erste Zigarre ihres Lebens und im farbenfrohen Trinidad sind sie zum Salsa-Tanzen verabredet. In
der Sierra Maestra wandern die beiden auf den Spuren der Revolution. Im ehemaligen Rebellencamp Comandancia General de la Plata, das 1957 von Fidel Castro errichtet wurde, besuchen sie das Feldlazarett von Che Guevara, die Hütte von Fidel Castro und die Radiostation von Radio Rebelde. Von hier aus wurden die revolutionären Ideen an die Bevölkerung gesendet. Kubas älteste Stadt Baracoa liegt inmitten der waldreichsten Region Kuba. Hier übernachten Nina und Jonas in einer Casa Particular, einer privaten Unterkunft. Baracoa ist bekannt für seine Schokolade und auf einer kleinen Kakaofarm darf Nina bei der Ernte und Zubereitung helfen. 100 Prozent Schokolade, denn Milchpulver ist streng rationiert und kaum zu bekommen. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 25.11.2022hr-fernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr. 18.11.2022ARD Mediathek