Am letzten Arbeitstag von Kommissarin Sarah Lund bei der Kopenhagener Mordkommission, kurz vor dem Umzug zu ihrem Lebensgefährten nach Schweden, geht die Meldung ein, dass auf freiem Feld blutverschmierte Frauenkleidung und ein Ausweis gefunden wurden. Auf die Bitte ihres Vorgesetzten hin kümmert sich Sarah Lund um die Angelegenheit, der niemand große Bedeutung beimisst. Lund soll mit ihrem Nachfolger Jan Meyer zusammenarbeiten, wobei sich schnell herausstellt, dass beide sehr unterschiedliche Auffassungen über das Führen einer Untersuchung haben. Der gefundene Ausweis führt die Kommissare zu Theis und Pernille Birk Larsen, die ein kleines Umzugsunternehmen führen. Es stellt sich heraus, dass ihre 19-jährige Tochter Nanna seit einer Party in der Schule verschwunden ist. Ihren Eltern hatte Nanna erzählt, dass sie bei ihrer
Freundin Lisa übernachten wolle. Sarah und Jan beginnen mit den Ermittlungen im schulischen Umfeld. Doch Lisa weiß nichts davon, dass Nanna bei ihr übernachten wollte, und auch Nannas Ex-Freund Oliver weiß angeblich von nichts. Dann wird die Leiche der jungen Frau aufgefunden, im Kofferraum eines im Fluss versenkten Wagens. Es stellt sich heraus, dass Nanna schwer misshandelt und vergewaltigt wurde. Das Verschwinden der jungen Frau aus der Schule und ihr Schicksal hat auch Auswirkungen auf den Politiker Troels Hartmann, Schuldezernent von Kopenhagen und vielversprechender Kandidat für den Posten des Oberbürgermeisters. Er muss sich mitten in der Wahlkampagne mit dem Fall auseinander setzen, den sein Konkurrent, der bisherige Oberbürgermeister Poul Bremer, benutzt, um Troels’ Image zu schädigen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.09.2008ZDFOriginal-TV-PremiereSo. 07.01.2007DR1