Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Vom Vinschgau an die Weinstraße
Folge 1 (47 Min.)Entlang des nördlichsten Teils des Etsch-Flusses, dem Vinschgau bis zu dem Land um Meran, wo der österreichische Glanz auf mediterranes Flair trifft. Aus Schleis kommt ein Käse, der mehrfach international ausgezeichnet wurde. Alexander Agethles Kühe gehen jeden Tag auf die Weide und fressen das Gras, was „draußen vor der Tür“ wächst. Wegen dieser Bedingungen schmeckt das Käse-Soufflé von Alexanders Frau Sonja so lecker. Konrad Meßner war in Plawenn die treibende Kraft, als es im Tal darum ging, wieder wie früher Roggen und Dinkel anzupflanzen. Heute kocht er seine Version der traditionellen Brennsuppe.
An der Grenze zwischen Ober – und Untervinschgau liegen die Bio-Apfelwiesen von Florin Pichler. Florin betreibt eine radikale Bio-Landwirtschaft. Mit seinen Äpfeln backen Florins Frau Nadia und Tochter Sophia den vielleicht bekanntesten Nachtisch Südtirols: Apfelstrudel. In seiner Freizeit baut Paul Thuile Möbel und Lampen. Mit derselben Akribie bereitet er auch Würste zu. Er interpretiert einen italienischen Klassiker neu: Lasagne. Diesmal mit Südtiroler Brät, norditalienischem Radicchio, Gorgonzola und Wallnüssen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 13.11.2024 ServusTV 2. Vom Norden bis ins Herz der Dolomiten
Folge 2 (46 Min.)„Vom Norden bis ins Herz der Dolomiten“ erkundet eine Gegend, wo die schmalen und intakten Täler in einer Sackgasse im Landidyll enden. Die Folge startet auf 2.369 Metern Höhe. Im Schatten der Felsen des Tribulauns befindet sich die gleichnamige Hütte. Daniela Eisendles Eltern übernahmen die Bewirtschaftung der Hütte, als sie wieder für den Alpentourismus freigegeben wurde. Heute sorgen Daniela und ihr Mann Fabrizio mit den Schlutzkrapfen für das leibliche Wohl der erschöpften Wanderer und Wanderinnen. Weiter westlich ragen die 3.000er der Texelgruppe in die Höhe. Mehrmals in der Woche geht Lukas Fahrner in den Gebirgsbächen zum Fliegenfischen. Hier kommt er zur Ruhe und bringt den Fang des Tages auf die Teller für das Abendessen: frische Regenbogenforellen mit Bratkartoffeln und Pfifferlingen.
Auf einem knappen Hektar hat Harald Gasser bei Barbian einen Mikrokosmos aus über 1000 Gemüsesorten und Kräutern aus aller Welt verdichtet. Spitzenkoch Marc Oberhofer kredenzt zum Kalbsbeuschel Haralds köstliches Gemüse. Von hier geht es weiter in die Täler um die Dolomiten – das „schönste Bauwerk der Welt“, wie der Architekt Le Corbusier die Gebirgsgruppe nannte. Bei den Geislerdolomiten im Villnösstal hält Günther Pernthaler seine Brillenschafe, die älteste Schafsrasse Südtirols. Besonders gerne kocht er einen Klassiker der Villnösser Esskultur: Schöpsernes, einen Lammeintopf mit Fleisch von seinen Schafen und Gemüse aus dem eigenen Garten. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Mi. 20.11.2024 ServusTV
zurück
Füge Köstliches Südtirol kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Köstliches Südtirol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Köstliches Südtirol online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail