Staffel 2, Folge 1–3

Staffel 2 von Köstlicher Orient startete am 02.01.2006 im BR.
  • Staffel 2, Folge 1
    Am Bosporus nennt man einen Vorspeisenteller „Meze-Tafel“. Diese Kostproben aus dem Orient waren früher Speisen eines besonderen Essens, bei dem vom frühen Abend bis zum Morgen debattiert, gescherzt, gegessen und getrunken wurde. Nicht selten gehörten einst mehr als hundert kleine Speisen zur Meze-Tafel, denn ein türkisches Sprichwort sagt: „Wenn nichts übrig bleibt, war es nicht genug.“ Getrunken wurde zur Meze-Tafel meist der türkische Anisschnaps, der Raki. Nicht selten tranken auch die Würdenträger des osmanischen Reiches Raki, sogar unverdünnt, denn unverdünnt sieht der Raki aus wie Wasser, und Chronisten klagten damals, sogar Rechts- und Religionsgelehrte „trinken wie die Landsknechte“. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2006 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 2
    Mit der Eroberung Konstantinopels durch die türkischen Reiter kommt auch Fisch auf den Speiseplan des osmanischen Sultans. Der Fischreichtum des Landes war etwas Neues, Unbekanntes für das türkische Reitervolk. Nach und nach wurden Fischgerichte eine besondere Spezialität der türkischen Küche. Während aber bei vielen anderen Gerichten noch heute jahrhundertealte Traditionen gepflegt werden, versucht man sich beim Fisch inzwischen mit frischer Kreativität. Gleichzeitig versuchen junge Winzer, den Weinanbau am Marmarameer wieder zu kultivieren. Der war dort schon berühmt, als vor gut 2 000 Jahren Alexander der Große in dieser Gegend zum ersten Mal auf den asiatischen Kontinent übersetzte. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2006 Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 3
    Kaum ein türkischer Genuss ist so bekannt wie der türkische Kaffee. Schon am Hof des Sultans gab es einen besonderen Kaffeemeister, es entwickelte sich eine besondere Zeremonie des Kaffeekochens und des Kaffeetrinkens. Heilige Männer hielten Kaffee und Tabak wegen ihrer anregenden Wirkung für unvereinbar mit dem Islam. Doch schließlich wird der Kaffee zum ,,Wein des Orients“. Sogar die Wiener haben den Kaffee von den Türken kennen gelernt, sagt die Legende. Zum Kaffee gehört der Tabakgenuss, die Wasserpfeife, die ihre besondere Form im osmanischen Reich erhält. Noch heute ist der türkische Kaffee zusammen mit der Wasserpfeife in einem traditionellen Kaffeehaus eine besondere Art des Zusammenseins. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.01.2006 Bayerisches Fernsehen

zurück

Füge Köstlicher Orient kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Köstlicher Orient und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App