Klingendes Österreich Folge 191: Der Untersberg und die Sage vom Kaiser Karl
Folge 191
191. Der Untersberg und die Sage vom Kaiser Karl
Folge 191
„Klingendes Österreich“, „Der Untersberg und die Sage vom Kaiser Karl.“ Sepp Forcher war da oben acht Jahre lang – Sommer und Winter – mit seiner Familie als Hüttenwirt daheim. Dabei musizieren und singen: Elstätzinger Musikanten, Weißenbacher Tanzlmusi, Junge Ramsauer Sänger, Harfenduo Steiner-Schroll, Rotofenmusi, Lockstoa-Musi, Wiesberger Dreigesang, Trachtenmusikkapelle Wals und Historische Landwehrschützen Wals. Im Bild: Landwehrschützen Wals.
Bild: ORF/Anton Wieser
Vom Untersberg bei Salzburg muss wahrhaftig ein großer Zauber ausgehen. Kein anderer Berg weitum ist mit Sagen, Legenden, Kraftplätzen und wundersamen Dingen so angefüllt wir er. Sepp Forcher war da oben acht Jahre lang – Sommer und Winter – mit seiner Familie als Hüttenwirt daheim. Was liegt darum näher für ihn, als seinen ehemaligen Heimatberg wieder einmal zu besuchen und
den alten Zeiten und Sagen nachzusinnen, wobei die Sage vom Kaiser Karl einen ganz besonderen Platz einnimmt. Dabei musizieren und singen: Elstätzinger Musikanten, Weißenbacher Tanzlmusi, Junge Ramsauer Sänger, Harfenduo Steiner-Schroll, Rotofenmusi, Lockstoa-Musi, Wiesberger Dreigesang, Trachtenmusikkapelle Wals und Historische Landwehrschützen Wals. (Text: ORF)