Klima Update Spezial (ca. 12 Minuten), Folge 1–24
moderiert von Maik Meuser
1. Wald
Folge 1Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 ntv 2. Stadt
Folge 2Gut 77 Prozent der Menschen in Deutschland leben in Städten. Dieser Urbanisierungstrend hat verheerende Folgen für das Klima. Beispielsweise entstehen in Städten mehr als 60 Prozent aller CO2-Emissionen, obwohl sie nur zwei Prozent der Erdoberfläche ausmachen. Doch wie können wir unsere Städte umweltfreundlicher machen? Das „Klima Update Spezial“ mit Moderator und Umwelt-Reporter Maik Meuser zeigt, welche Lösungen es für grünere Städte gibt. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.06.2021 ntv 3. Spezial – Folge 3
Folge 3Die Bauindustrie verursacht 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Im vergangenen Jahr war es der einzige Sektor, der trotz der Corona-Pandemie die Klimaziele nicht erreichen konnte. Doch wie kann die Branche nachhaltiger werden? Das „Klima Update Spezial“ mit Moderator und Umwelt-Reporter Maik Meuser zeigt, wie sich die Bauindustrie auf die Zukunft vorbereitet und welche umweltfreundlichen Alternativen bereits bestehen. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.08.2021 ntv 4. Spezial – Folge 4
Folge 4Deutsche TV-Premiere Fr. 17.09.2021 ntv 5. Spezial – Folge 5
Folge 5Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 ntv 6. Spezial – Folge 6
Folge 6In dieser Folge dreht sich alles um die mit Spannung erwartete UN-Klimakonferenz in Glasgow. Dort begleitet das „Klima Update Spezial“ jugendliche Klimaaktivisten und spricht mit besonders vom Klimawandel bedrohten Ländervertretern. Welche Forderungen haben sie an die Klimakonferenz? Wie effektiv haben die bisherigen Veranstaltungen tatsächlich Veränderungen bewirkt? Was muss jetzt dringend im Kampf gegen den Klimawandel passieren? (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.11.2021 ntv 7. Spezial – Folge 7
Folge 7Wie funktioniert eine klimafreundliche Ernährung? Vom Einkauf über die Zubereitung und Lagerung bis hin zur Verwertung der Lebensmittel können wir gemeinsam viel für den Klimaschutz tun. Im Klima Update Spezial zeigen Maik Meuser und Clara Pfeffer, wie sich eine nachhaltige Ernährung auf die Umwelt auswirkt. Dafür sprechen sie mit Nationalmannschafts- und Sterne-Koch Holger Stromberg sowie mit der Köchin und EU-Abgeordneten Sarah Wiener. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2022 ntv 8. Spezial – Folge 8
Folge 8Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird es nicht ausreichen, CO2-Emissionen zu reduzieren. Zusätzlich müssen wir CO2 wieder aus der Atmosphäre rausholen und anders speichern. Dazu eigenen sich z. B. Bäume. Maik Meuser und Clara Pfeffer schauen im Klima Update auf die größten Probleme und vor allem darauf, welche Lösungen es gibt. Und zeigen, wie es funktionieren kann, aber auch, wie viel Greenwashing damit betrieben wird. Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird es nicht ausreichen, CO2-Emissionen zu reduzieren.
Es sind bereits zu viele schädliche Treibhausgase in der Atmosphäre. Deswegen müssen wir zusätzlich CO2 wieder aus der Atmosphäre rausholen und anders speichern. Dazu eigenen sich zum Beispiel Bäume. Wir erklären, was CO2-Kompensationsprogramme sind und wie Unternehmen, Staaten und Privatpersonen damit ihre Emissionen kompensieren. Dabei zeigen wir, wir es funktionieren kann, aber auch, wie viel Greenwashing damit betrieben wird und welche Probleme daran hängen. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2022 ntv TV-Premiere ursprünglich für den 25.03.2022 angekündigt9. Spezial: Moore
Folge 9Die meisten Moore sind in Deutschland entwässert und dienen als Nutzfläche. Ohne die Trockenlegung wären sie ein starkes Mittel gegen den Klimawandel. Im „Klima Update Spezial“ zeigen Maik Meuser und Clara Pfeffer dieses Mal, welche entscheidende Rolle die Feuchtgebiete im Kampf gegen die Klimakrise spielen und was die Regierung in Zukunft plant, um unsere Umwelt zu entlasten. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2022 ntv 10. Spezial: Solarenergie
Folge 10Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wird es nicht ausreichen, CO2-Emissionen zu reduzieren. Es sind bereits zu viele schädliche Treibhausgase in der Atmosphäre. Deswegen müssen wir zusätzlich CO2 wieder aus der Atmosphäre rausholen und anders speichern. Dazu eigenen sich zum Beispiel Bäume. Wir erklären, was CO2-Kompensationsprogramme sind und wie Unternehmen, Staaten und Privatpersonen damit ihre Emissionen kompensieren. Dabei zeigen wir, wir es funktionieren kann, aber auch, wie viel Greenwashing damit betrieben wird und welche Probleme daran hängen. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 ntv 11. Spezial: Amazonas
Folge 11Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2022 ntv 12. Spezial: Kompensation
Folge 12Der Klimawandel – wir spüren ihn täglich. Entweder durch große Hitze oder durch enorme Regenmengen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die globale Erderwärmung. Um diese auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssen wir unsere CO2-Emmission auf null senken. Clara Pfeffer besucht in der neuesten Ausgabe des „Klima Update Spezial“ ein Kompensationsprojekt in Brasilien und zeigt, wie mit Eukalyptus CO2 kompensiert wird. Moderator Maik Meuser trifft zudem Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und spricht mit ihr über die Möglichkeiten aber auch die Herausforderungen von Kompensation und die Förderung von erneuerbaren Energien. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 23.06.2022 ntv 13. Spezial: Artensterben
Folge 13Immer mehr Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Grund dafür ist der Klimawandel. Wie kann die Artenvielfalt noch gerettet werden? Dafür sind Clara Pfeffer und Maik Meuser unter anderem in einem Kleingartenverein sowie im Frankfurter Senckenberg Museum unterwegs. Darüber hinaus gibt es nützliche Tipps, was wir tun können, um dem Artensterben entgegenzuwirken. Zu Gast ist diesmal Wissenschaftsjournalist und GEO-Experte Dirk Steffens. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2022 ntv 14. Spezial: Meeresspiegel
Folge 14Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie viel Zeit bleibt uns noch? Was können wir tun, um der Krise entgegenzuwirken? Das sind bedeutende Fragen unserer Zeit. Clara Pfeffer und Maik Meuser klären in der Sendung nicht nur über den Klimawandel auf, sondern bieten auch konkrete, nachhaltige Lösungsansätze. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2022 ntv 15. Spezial: Cleanup Day
Folge 15Die Ressourcen der Erde werden knapp. Im Vorfeld des „World Cleanup Days“ dreht sich die Sendung um das Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei schauen sich Clara Pfeffer und Maik Meuser eine Mall in Berlin an, die Kreislaufwirtschaft bereits lebt. Außerdem besuchen sie ein sogenanntes Repair-Café. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2022 ntv 16. Spezial: Die Alpen in Aufruhr
Folge 16Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Berge aus? Erdrutsche werden immer häufiger und gefährlicher. Das Klima Update Spezial begleitet ein Forschungsprojekt im Traunsee und zeigt, wie und wo die TU München auf der Zugspitze forscht. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 ntv 17. Spezial: Deutschland in der (Bezahl-)Pflicht bei weltweiten Umweltschäden?
Folge 17Das Klima Update Spezial berichtet von der 27. UN-Klimakonferenz aus Ägypten. Was sind die wichtigsten Themen? Was wird besprochen? (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2022 ntv 18. Spezial: Licht
Folge 18Die Beleuchtung macht laut Bundesumweltministerium bis zu 16 Prozent des Gesamtstrombedarfs aus. Das Klima Update Spezial betrachtet, wie man mit moderner Lichttechnik sowohl Energie als auch CO2 einsparen kann. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 22.12.2022 ntv Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 29.11.202219. Spezial: Logistik
Folge 19Nachhaltigkeit spielt in der Logistik eine immer größere Rolle. Aber was sind mögliche Wege zu einem klimafreundlicheren Transport? Das Klima Update Spezial blickt auf den CO2-Fußabdruck der Branche und beleuchtet, wo und wie bereits an CO2-sparenden Lösungen gearbeitet wird. Dabei widmen sich Maik Meuser und Clara Pfeffer dem Bahn-, Straßen-, Binnenschifffahrts- und Container-Verkehr sowie dem Retouren-Problem. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2023 ntv 20. Spezial: Atom
Folge 20Die Debatte um eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke in Deutschland reißt nicht ab. Brauchen wir die AKWs noch? Wohin mit unserem Atommüll? Im Klima Update Spezial betrachten Clara Pfeffer und Maik Meuser, wie das Ende der Atomkraft konkret verlaufen soll und was dabei zu beachten ist. Dabei schauen sie sich auch den Rückbau des Atomkraftwerks Unterweser vor Ort an und sprechen mit GEO-Experte Dirk Steffens. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2023 ntv 21. Spezial: Digital
Folge 21Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2023 ntv 22. Spezial: Wind
Folge 22Im „Klima Update Spezial“ dreht sich diesmal alles um das Thema Wind. Welchen Anteil hat die Windenergie am Strommix in Deutschland? Wie wichtig ist sie für den Kampf gegen die Klimakrise? Clara Pfeffer und Maik Meuser zeigen, welche neuen Techniken es gibt und wie die Politik den Ausbau von On- und Offshore-Windanlagen voranbringt. Dazu sprechen sie auch mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2023 ntv 23. Spezial: Tierhaltung
Folge 23Tierhaltung
Laut Umweltbundesamt verursachte die Tierhaltung im vergangenen Jahr 5,2 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Deutschlands. Wie können wir dafür sorgen, dass es unseren Nutztieren gut geht und gleichzeitig das Klima schützen? Was kann und will die Bundesregierung tun? Darüber sprechen Clara Pfeffer und Maik Meuser im „Klima Update Spezial“ unter anderem mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2023 ntv 24. Spezial: Mode
Folge 24Die Textilindustrie zählt zu den größten Umweltverschmutzern und ist für circa fünf Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Doch wie kann man Mode nachhaltiger machen? Was muss sich in der Textilindustrie dringend verändern? Im neuen „Klima Update Spezial“ schauen sich Clara Pfeffer und Maik Meuser Lösungsansätze an und sprechen unter anderem mit Moderatorin Frauke Ludowig, wie Nachhaltigkeit und Mode zusammenpassen. (Text: ntv)Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2023 ntv
zurückweiter
Füge Klima Update kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klima Update und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klima Update online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail