bisher 62 Folgen, Folge 43–62
43. Wagner-Welten – In concert: Siegfrieds Rheinfahrt / Waldweben / Tannhäuser Ouvertüre
Folge 43Wagner: Siegfrieds Rheinfahrt
Wagner: Waldweben
Wagner: Tannhäuser Ouvertüre
Dirigent: Alain Altinoglu
Während auf dem „Grünen Hügel“ in Bayreuth die Wagner-Festspiele ausgetragen werden, zeigen wir instrumentale Auszüge aus Wagners Œuvre, in einer Aufführung vom 29.04.2022 in der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Alain Altinoglu. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.06.2023 hr-fernsehen 44. Postkarten aus Spanien – Werke: Emmanuel Chabrier: „España Maurice“ / Jacques Ibert: „Escales“ / Ravel: „Boléro“
Folge 44 (40 Min.)Chabrier: España
Ibert: Escales
Ravel: Boléro
Dirigent: Alain Altinoglu
Unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu spielt das hr-Sinfonieorchester ein facettenreiches, französisch-spanischen Programm mit Musik von Emmanuel Chabrier, Jacques Ibert und Maurice Ravel. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.07.2023 ARD Mediathek 45. Mozarts Prag-Premiere
Folge 45 (35 Min.)Mozart: Sinfonie Nr. 38 „Prager“
Dirigent: Philippe Herreweghe
Aufzeichnung vom 03.12.2021
Am Tag nach der Uraufführung seiner Oper „Figaro“ in Prag brachte Mozart seine große Sinfonie D-Dur KV 504 zur Uraufführung – sie trägt seitdem den Beinamen „Prager“. Philippe Herreweghe hat das Werk im hr-Sendesaal des hr dirigiert. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2023 hr-fernsehen 46. 1001 Nacht
Folge 46 (45 Min.)Dirigent: Alain Altinoglu
In opulenten Klangbildern erzählt Nikolaj Rimsky Korsakow in „Scheherazade“ Geschichten aus der orientalischen Märchensammlung „Tausendundeine Nacht“ nach. In dieser Konzertaufzeichnung vom 15.09.2022 ist das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu zu erleben. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2023 hr-fernsehen 47. Von Sängern und Meeresbildern – Werke: Richard Wagner: „Die Meistersänger von Nürnberg“ / Frank Bridge: „The Sea“
Folge 47 (30 Min.)Dem Meer widmete der britische Komponist Frank Bridge eine beeindruckende Orchester-Suite: „The Sea“ wird in dieser Ausgabe der „Klassik Matinée“ dirigiert von Alain Altinoglu, gekoppelt mit Richard Wagners Ouvertüre zu „Die Meistersinger von Nürnberg“. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2023 hr-fernsehen 48. Streicherserenade: Streicherserenade op. 48: Tschaikowsky
Folge 48 (30 Min.)Dirigent: Alain Altinoglu (Aufzeichnung vom 13.01.2022)
Mit seiner strahlenden Streicherserenade verneigt sich Peter Tschaikowsky vor seinem Idol Wolfgang Amadeus Mozart. Das viersätzige Werk verbindet auf besonders glückliche Weise klassizistische Transparenz mit romantischer Innigkeit. Die Streicher des hr-Sinfonieorchester spielen unter der Leitung von Chefdirigent Alain Altinoglu. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 hr-fernsehen 49. The Planets
Folge 49 (50 Min.)45 Jahre vor der ersten bemannten Raumfahrt beendet Gustav Holst seine Suite über die Himmelskörper unseres Sonnensystems, die einen großen Einfluss auf Filmmusikkomponisten des 20. Jahrhunderts haben würde. Hugh Wolff dirigiert das klanggewaltige Opus in einer Aufnahme vom 10.2.2023 in der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 hr-fernsehen 50. Klangportraits aus der ewigen Stadt
Folge 50 (40 Min.)Respighi: Pini di Roma Dirigent: Juraj Valcuha
Mit seinen beeindruckenden sinfonischen Dichtungen hat Ottorino Respighi der Stadt Rom klingende Denkmäler gesetzt. In dieser Sendung erklingen mit „Fontane di Roma“ und „Pini di Roma“ die beiden bekanntesten Widmungen, dirigiert von Juraj Valcuha in einer Aufzeichnung vom 11.03.2022. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 hr-fernsehen 51. Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 „Reformation“
Folge 51 (35 Min.)Suzuki Masaaki Suzukis packende Interpretation der fünften Sinfonie von Felix Mendelssohn erklingt in der Klassik-Matinée zum Ostersonntag in einer Aufzeichnung vom 29. September 2023. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 31.03.2024 hr-fernsehen 52. Der Zauberlehrling – Werk: Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2
Folge 52 (40 Min.)Mit einem sinfonischen Scherzo lieferte Paul Dukas im Jahr 1897 eine kongeniale Nacherzählung des berühmten Goethe Gedichts. Bei ihrem Gastdirigat in Frankfurt kombiniert die junge Dirigentin Marie Jacquot die Musik ihres Landsmannes mit Kurt Weills kaum bekannter, aber nicht weniger faszinierenden 2. Sinfonie. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.04.2024 hr-fernsehen 53. Freudentänze
Folge 53 (40 Min.)Beethoven: Sinfonie Nr. 7
Dirigent: Manfred Honeck (Aufzeichnung vom 13.10.2023)
Die Rückkehr Manfred Honecks an das Dirigentenpult des hr-Sinfonieorchesters im Oktober 2023 ist Beethovens lebensbejahender 7. Sinfonie gewidmet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.05.2024 hr-fernsehen 54. Sinfonie Nr. 4 von Peter Tschaikowsky
Folge 54 (45 Min.)Schicksalsklänge: In keinem anderen Werk offenbart sich die Tragik in Tschaikowskys Biografie so offensichtlich wie in seiner vierten Sinfonie. Krzysztof Urbanski dirigiert das hr-Sinfonieorchester in dieser Aufzeichnung vom 10. November 2023. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 hr-fernsehen 55. Jean Sibelius
Folge 55 (50 Min.)Dirigent: Jukka-Pekka Saraste
Vier Szenen aus dem finnischen Nationalepos Kalevala hat Jean Sibelius zu seiner Lemminkäinen-Suite zusammengefasst. In dieser Aufzeichnung vom 12. Mai 2023 wird das Werk dirigiert von Sibelius’ Landsmann Jukka-Pekka Saraste. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 hr-fernsehen 56. Johannes Brahms: „2. Sinfonie“
Folge 56 (45 Min.)Dirigent: Alain Altinoglu
Am malerischen Wörthersee konzipiert Johannes Brahms seine zweite Sinfonie, und die herrliche Natur hat ihre Spuren in der Musik hinterlassen. Der pastoralen Grundstimmung setzt der Komponist nachdenkliche und elegische Töne entgegen, und aus diesen Gegensätzen formt er den großen Spannungsbogen, der das Werk durchzieht. Chefdirigent Alain Altinoglu dirigiert das Werk in einer Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt vom 24. November 2023. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 hr-fernsehen 57. Edward Elgar
Folge 57 (30 Min.)Enigma Variationen: Edward Elgar
Dirigent: Alain Altinoglu
1898 schreibt Edward Elgar vierzehn Variationen über ein eigenes Thema, jede einzelne eine Charakterstudie über Personen aus dem Freundes- und Kollegenkreis. Mit seinem fantasievollen und farbenreichen Opus gewinnt der Brite bald schon internationale Anerkennung – zurecht, wie man in dieser Aufführung vom 8. Dezember 2023 unter Chefdirigent Alain Altinoglu hören kann. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 hr-fernsehen 58. Georg Friedrich Telemann: Flötenkonzert D-Dur & Bratschenkonzert G-Dur
Folge 58 (30 Min.)Zu Lebzeiten war er der begehrteste Komponist auf deutschem Boden, und auch heute noch verströmt die Musik Georg Philipp Telemanns einen unwiderstehlichen Charme. Zwei besonders aparte Konzerte des Barockmeisters stellt das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Richard Egarr in einer Aufzeichnung vom 18.11.2022 vor. Die Soloparts übernehmen Liisa Randalu und Sebastian Wittiber (Flöte). (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2024 hr-fernsehen 59. Anton Bruckner
Folge 59 (60 Min.)Dirigent: John Storgårds \“Bruckners Musik hilft einem, sich zu entwickeln, erst als Musiker und dann als Dirigent\“, erklärt der finnische Orchesterleiter John Storgårds. Er führt das hr-Sinfonieorchester in Anton Bruckners strahlend-energische 6. Sinfonie. Aufzeichnung vom 24.5.2024. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 hr-fernsehen 60. Ludwig van Beethoven: „5. Klavierkonzert“
Folge 60 (50 Min.)Aufzeichnung vom 11.10.2024 Francesco Piemontesi ist einer der führenden Interpreten des deutschsprachigen Repertoires. Beethovens 5. Klavierkonzert ist bei ihm folgerichtig in den besten Händen. Begleitet wird der schweizerische Pianist vom hr-Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 hr-fernsehen 61. Sergej Rachmaninow
Folge 61 (40 Min.)Dirigent: Petr Popelka Aufzeichnung vom 22.11.2024 Die eindrucksvollen Sinfonischen Tänze werden zu Sergej Rachmaninows besten Kompositionen gezählt – zu Recht! Mit diesem Großwerk über die dunkle Seite des Tanzes kehrt Petr Popelka, der charismatische Tscheche und neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, ans Pult des hr-Sinfonieorchesters zurück. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 hr-fernsehen 62. Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze
Folge 62 (45 Min.)Programm: Peter Tschaikowsky: 1. Sinfonie (\“Winterträume\“)
Dirigentin: Erina Yashima
Für ihr Debütkonzert mit dem hr-Sinfonieorchester hat die deutsch-japanische Dirigentin Erina Yashima den sinfonischen Erstling von Peter Tschaikowsky ausgewählt. Dem in dunklem Klang schwelgenden Opus verlieh der Komponist einst selbst den Beinahmen \“Winterträume\“.
Aufzeichnung vom 17.01.2025 (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 hr-fernsehen
zurück
Füge Klassik-Matinée kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klassik-Matinée und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klassik-Matinée online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail