bisher 62 Folgen, Folge 22–42

  • Folge 22
    Grazyna Bacewicz: Konzert für Streichorchester Ruth Reinhardt dirigiert das hr-Sinfonieorchester Die aufstrebende Dirigentin Ruth Reinhardt dirigiert Edvard Griegs populäre Suite „Aus Holbergs Zeit“ und das faszinierende „Konzert für Streichorchester“ von Grazyna Bacewicz. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2021 hr-fernsehen
  • Folge 23
    Ludwig van Beethoven: 5. Sinfonie Philippe Herreweghe dirigiert das hr-Sinfonieorchester Unter der Leitung von Philippe Herreweghe spielt das hr-Sinfonieorchester besonders packende Darbietungen von Beethovens Coriolan-Ouvertüre und der berühmten 5. Sinfonie. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 hr-fernsehen
  • Folge 24
    Im Jahr 1788 brachte Wolfgang Amadeus Mozart in Wien seine letzte Sinfonie zu Papier. Das höchst ambitionierte und brillant ausgeführte Meisterwerk erhielt schon bald den bewundernden Beinamen „Jupiter“. Erleben Sie die „göttliche“ Sinfonie in einer Aufführung aus der Alten Oper Frankfurt, dirigiert von Andrés Orozco-Estrada¿!“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 hr-fernsehen
  • Folge 25
    Kristian Katzenberger, Horn Maciej Baranowski, Horn Charles Petit, Horn Alain Altinoglu, Dirigent 1849 schuf Robert Schumann mit seinem Konzertstück op. 86 für vier Hörner und Orchester „etwas ganz curioses“. Unter der Leitung von Alain Altinolu wurde das Werk am 28. August 2021 anlässlich des 40. Jahrestages der Wiedereröffnung der Alten Oper Frankfurt aufgeführt. „La Valse“, Maurice Ravels orgiastisches Portrait der Walzer-Dekadenz also, bildete den furiosen Abschluss des Abends. Es spielt das hr-Sinfonieorchester. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2022 hr-fernsehen
  • Folge 26
    Carmen-Fantasie op. 25 Hilary Hahn, Violine Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Hilary Hahn ist die Solistin in Pablo de Sarasates hinreißender und hoch-virtuoser Carmen-Fantasie. Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester in seinem Abschiedskonzert in der Alten Oper Frankfurt am 17. Juni 2021. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2022 hr-fernsehen
  • Folge 27
    4. Sinfonie A-Dur op. 90 („Italienische“) · Auf den Spuren Goethes bereiste Felix Mendelssohn 1830 Italien. Der Bildungsurlaub sollte ihn zu seiner (heute bekanntesten) vierten Sinfonie inspirieren. Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester in einer Aufzeichnung vom 10. Dezember 2020 aus dem hr-Sendesaal. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2022 hr-fernsehen
  • Folge 28
    „Alain Altinoglu, Dirigent Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 Épisode de la vie d’un artiste „Episoden aus dem Leben eines Künstlers, fantastische Sinfonie in fünf Teilen“, so betitelte Hector Berlioz sein bahnbrechendes Opus 14. Der – zumindest teilweise – autobiografische Inhalt kulminiert in der eindrucksvollen Darstellung über die eigene Hinrichtung. Alain Altinoglu dirigiert das hr-Sinfonieorchester in der Aufzeichnung vom 10. September 2021, Alte Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2022 hr-fernsehen
  • Folge 29
    Beethovens musikalische Beschreibungen des Landlebens haben seine sechste Sinfonie populär gemacht. I. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande (Allegro ma non troppo) II. Szene am Bach (Andante molto moto) III. Lustiges Zusammensein der Landleute IV. Gewitter. Sturm (Allegro) V. Hirtengesang. Frohe, dankbare Gefühle nach dem Sturm (Allegretto). Gastdirigentin Ariane Matiakh leitet das hr-Sinfonieorchester in dieser Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt vom 1. Oktober 2021. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.04.2022 hr-fernsehen
  • Folge 30
    Felix Mendelssohn Bartholdy | 5. Sinfonie („Reformations-Sinfonie“) Felix Mendelssohns Reformations-Sinfonie und die herrliche Hebriden-Ouvertüre werden von Andrés Orozco-Estrada und dem hr-Sinfonieorchester in der Basilika von Kloster Eberbach dargeboten; Aufzeichnung vom 27. Juni 2021 (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2022 hr-fernsehen
  • Folge 31
    Sammartini: Oboenkonzert D-Dur Mozart: Sinfonie Nr. 11 D-Dur KV 84 Nicolas Cock-Vassiliou Fabio Biondi (Dirigent) Auf seiner triumphalen ersten Italienreise brachte der erst 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart unter anderem auch seine Sinfonien Nr. 10 und 11 zu Papier. Unter der Leitung von Fabio Biondi wurden sie, zusammen mit Giovanni Sammartinis berühmten Oboenkonzert, am 10. Juni 2021 im hr-Sendesaal aufgezeichnet. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2022 hr-fernsehen
  • Folge 32
    Franck: Sinfonie d-Moll Bei seiner Uraufführung fiel César Francks Sinfonie in d-Moll durch. Heute gilt sie als eine der wichtigsten sinfonischen Werke seiner Epoche. Alain Altinoglu leitet diese Aufführung im Sendesaal des hr am 21. Januar 2022. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2022 hr-fernsehen
  • Folge 33
    Über elf Jahre rang Gustav Mahler mit der Form seines sinfonischen Erstlings. Am 10. Dezember 2021 leitete Chefdirigent Alain Altinoglu die umjubelte Aufführung des epochalen Werks in der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2022 hr-fernsehen
  • Folge 34
    Elgar: Cellokonzert Sol Gabetta Krzysztof Urganski (Dirigent)
    Die Cellistin Sol Gabetta ist die Solistin in dem faszinierenden Konzertmitschnitt aus der Alten Oper in Frankfurt vom 19. November 2021. Auf dem Programm steht Edward Elgars schwelgerisches Cello-Konzert, das letzte vollendete Werk des Briten. Die Aufführung leitete Krzysztof Urbanski. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2022 hr-fernsehen
  • Folge 35
    Violeta Urmana: Mezzosopran
    Saimir Pirgu: Tenor
    Kihwan Sim: Bass
    MDR-Rundfunkchor
    Andrés Orozco Estrada: Dirigent
    Zum Andenken an den Dichter Alessandro Manzoni komponierte Giuseppe Verdi ein kraftvolles und hochdramatisches Requiem. Andrés Orozco-Estrada dirigierte diese mitreißende Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2022 hr-fernsehen
  • Folge 36
    hr-Sinfonieorchester Andrés Orozco Estrada: Dirigent Düstere Töne bestimmen die erste Sinfonie von Johannes Brahms, und erst im letzten Satz kündigen die Hörner den Umschwung zu einem lichten und hymnischen Abschluss an. Andrés Orozco-Estrada hat das epochale Werk für sein Abschiedskonzert als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters ausgewählt und dirigiert. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 hr-fernsehen
  • Folge 37
    „Andrés Orozco Estrada: Dirigent Besinnliche Töne schlägt das hr-Sinfonieorchester zur Adventszeit an: Auf dem Programm steht Arcangelo Corellis Concerto grosso op. 6 Nr.8, besser bekannt unter dem Namen „Weihnachtskonzert“. Aufnahme vom 10.12.2020. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2022 hr-fernsehen
  • Folge 38
    Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 Brahms: Intermezzo op. 118/​2 Lars Vogt: Klavier Karina Canellakis: Dirigentin Im vergangenen Jahr hat Lars Vogt die Bühne für immer verlassen. Mit seiner Interpretation des dritten Klavierkonzerts von Beethoven erinnern wir an den Pianisten. Karina Canellakis dirigiert das hr-Sinfonieorchester in dieser Konzertaufzeichnung vom 1. April 2022 aus der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2023 hr-fernsehen
  • Folge 39
    Dirigent: Jean-Christophe Spinosi
    Einen tanzenden Bären glaubte das Publikum im Schlußsatz zu hören – schon hatte die Sinfonie Nr. 82 von Joseph Haydn ihren Beinamen! Die erfrischende Interpretation des Werks bringt das hr-Sinfonieorchester unter dem Dirigat von Jean-Christophe Spinosi in der Aufzeichnung vom 8. April 2022 aus dem hr-Sendesaal zu Gehör. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2023 hr-fernsehen
  • Folge 40
    Bilder einer Ausstellung! Modest Mussorgskys gewaltiges Klavierwerk wurde in der meisterhaften Instrumentierung von Maurice Ravel zu einem Standardwerk für das Orchester-Repertoire. Auch Chefdirigent Alain Altinoglu hat sich der berühmten Adaption angenommen und Mussorgskys „Bilder“ mit dem hr-Sinfonieorchester im November 2022 in der Alten Oper Frankfurt zu Gehör gebracht. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.03.2023 hr-fernsehen
  • Folge 41 (65 Min.)
    In seiner zweiten Sinfonie kombiniert Felix Mendelssohn die sinfonische Form mit der einer Kantate. Das ungewöhnliche Werk wurde zu einem der größten Erfolge, die der Komponist erleben durfte. Alain Altinoglu hat die Sinfonie am 25.06.2022 anlässlich der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2022 dirigiert. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2023 hr-fernsehen
  • Folge 42
    Petr Popelka: Dirigent Aufzeichnung vom 17.12.2021
    Sie ist die wohl beliebteste Sinfonie der romantischen Ära: Antonín Dvoráks neunte Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ ist nun in einer Interpretation des tschechischen Dirigenten Petr Popelka zu erleben. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.05.2023 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Fr. 12.05.2023 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Klassik-Matinée kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klassik-Matinée und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App