bisher 62 Folgen, Folge 1–21
1. Neujahrssinfonie: Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 / Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“
Folge 1Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“
Dirigent: Andrés Orozco-Estrada hr-Sinfonieorchester
Das hr-Sinfonieorchester begrüßt das Beethoven-Jahr mit zwei besonders beliebten Kompositionen. Am Pult steht der Chefdirigent des Orchesters: Andrés Orozco-Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2020 hr-fernsehen 2. Richard Strauss: „Don Juan“; Suite aus „Der Rosenkavalier“
Folge 2Das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada:
Richard Strauss: „Don Juan“
Richard Strauss: Suite aus „Der Rosenkavalier“
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester nehmen sich zweier hochvirtuoser Orchesterwerke von Richard Strauss an. Mit „Don Juan“ begründete der Komponist einst seine Musikerkarriere, während ihn die Suite aus „Der Rosenkavalier“ auf dem Höhenpunkt seines Erfolges zeigt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2020 hr-fernsehen 3. Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“
Folge 3Die Sendung ist eine Aufzeichnung der umjubelten Aufführung von Igor Strawinskys Ballettmusik „Der Feuervogel“ in der Alten Oper Frankfurt. Das hr-Sinfonieorchester spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 08.03.2020 hr-fernsehen 4. Himmlische Töne – Bach und Saint-Saëns: Choral für Orgel solo / Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
Folge 4Johann Sebastian Bach: Choral für Orgel solo (Zugabe aus dem 1. Konzertteil)
Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“ (Aufnahmen vom 21. Februar 2020)#
Die „Orgelsinfonie“ von Camille Saint-Saëns gehört zu den populärsten Orchesterwerken des französischen Repertoires. „Artist in residence“ Iveta Apkalna und das hr-Sinfonieorchester unter Riccardo Minasi stellen das romantische Opus in einer Konzertaufzeichnung aus dem hr-Sendesaal vor. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2020 hr-fernsehen 5. Poetische Klangbilder – Rimskij-Korsakow und Ravel: Der goldene Hahn (Suite) / Daphnis et Chloé Suite Nr. 2
Folge 5Nikolai Rimskij-Korsakow: Der goldene Hahn (Suite)
Maurice Ravel: Daphnis et Chloé Suite Nr. 2
Die Orchestersuite aus Nikolaj Rimskij-Korsakows Oper „Der Goldene Hahn“ und Maurice Ravels farbenprächtige zweite Suite aus dem Ballett „Daphnis et Chloé“ erklingen in einer Aufzeichnung aus der Alten Oper Frankfurt. Am Pult reüssiert Alain Altinoglu, der designierte Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters ab 2021/22. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.04.2020 hr-fernsehen 6. Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 83 / Sinfonie Nr. 1
Folge 6In zwei sprühenden Konzertaufführungen aus der Alten Oper Frankfur sind Joseph Haydns Sinfonie Nr. 83 in der Aufnahme vom 22.11.2019 und Ludwig van Beethovens Sinfonie-Erstling in der Aufnahme vom 11.2.2016 zu erleben. Das hr-Sinfonieorchester spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2020 hr-fernsehen 7. Beethovens Klavierkonzert Nr. 4
Folge 7Das hr-Sinfonieorchester spielt unter seinem Chefdirigenen Andrés Orozco Estrada Ludwig Ludwig van Beethovens luizides Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, mit dem fabelhaften Javier Perianes als Solisten. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2020 hr-fernsehen 8. Wagner: „Rienzi“ / „Der fliegende Holländer“ / Vorspiel zum 1. Akt der Oper „Lohengrin“
Folge 8Die Ouvertüren zu Richard Wagners Opern „Rienzi“ und „Der fliegende Holländer“ und das Vorspiel zum 1. Akt der Oper „Lohengrin“ standen auf dem Programm zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2017 im historischen Kloster Eberbach. Das hr-Sinfonieorchester spielt in dieser Konzertaufzeichnung unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2020 hr-fernsehen 9. Wiener Meister – Beethoven und Schubert: Sinfonie Nr. 4 B-Dur / Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
Folge 9 (65 Min.)Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur (Aufnahme vom 12.2.2016)
Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 (Aufnahme vom 5. April 2019)
Zwei Meisterwerke aus Wien, beide in der Tonart B-Dur und beide innerhalb von kaum zehn Jahren niedergeschrieben. Trotz dieser Parallelen liegen Welten zwischen Beethovens vierter und Schuberts zweiter Sinfonie – nachzuhören in zwei Konzertaufzeichnungen mit dem hr-Sinfonieorchester und seinem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2020 hr-fernsehen 10. Heldensinfonie – Ludwig van Beethoven: „Eroica“
Folge 10Beethovens dritte Sinfonie ist das künstlerische Abbild einer Epoche voller Umwälzungen – und gleichzeitig eines der bedeutendsten und beliebtesten Werke der Musikgeschichte. Das hr-Sinfonieorchester spielt die „Eroica“ in einer Aufnahme vom 11.2. 2016 unter der Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.08.2020 hr-fernsehen 11. Beethoven und Schubert: Sinfonie Nr. 2 D-Dur / Sinfonie Nr. 7 h-Moll D759 „Unvollendete“
Folge 11Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (Aufnahme vom 15.4.2016)
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D759 „Unvollendete“ (Aufnahme vom 5.4.2019)
Beethovens euphorische zweite Sinfonie und Schuberts nachdenklich-dramatische siebte Sinfonie, die unter ihrem Beinamen „Die Unvollendete“ bekannt ist, stehen sich in dieser Sendung gegenüber. Die Konzertaufführungen mit dem hr-Sinfonieorchester und seinem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada entstanden in der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2020 hr-fernsehen 12. Beethoven: Sinfonie Nr. 7
Folge 12Die Uraufführung von Beethovens 7. Sinfonie wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Auch heute noch kann man sich dem Sog dieser Musik kaum entziehen. In dieser Aufzeichnung vom 15.4.2016 ist Andrés Orozco-Estrada mit dem hr-Sinfonieorchester zu erleben. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2020 hr-fernsehen 13. Haydn und Beethoven: Sinfonie Nr. 82 C-Dur / Sinfonie Nr. 8 F-Dur
Folge 13Programm:
Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur (Aufnahme vom 17.1.2020)
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur (Aufnahme vom 14.4.2016)
Lehrer und Schüler: Joseph Haydns Sinfonie Nr. 82 – besser bekannt unter seinem Beinamen „Der Bär“ – und die 25 Jahre später entstandene 8. Sinfonie seines früheren Schülers Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm dieser Klassik-Matinée. Das hr-Sinfonieorchester ist in zwei Aufzeichnungen aus der Alten Oper Frankfurt zu erleben. Die Aufführungen leitete Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada.“ (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2020 hr-fernsehen 14. Brahms: „Ein Deutsches Requiem“
Folge 14Das hr-Sinfonieorchester spielt Brahms Die bewegende Aufführung von Johannes Brahms’ „Ein Deutsches Requiem“ wurde am 11. Oktober 2019 in der Alten Oper Frankfurt aufgezeichnet. Christiane Karg und Michael Nagy sind in den Solopartien zu erleben. David Zinman leitet das hr-Sinfonieorchester und den MDR-Rundfunkchor. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2020 hr-fernsehen 15. Ode an die Freude – Ludwig van Beethoven
Folge 15Das jubelnde Finale zu Schillers „Ode an die Freude“, das Beethovens 9. Sinfonie beschließt, gehört zu den großen Momenten der Musikgeschichte. In dieser Aufzeichnung vom 17. April 2016 leitete Andrés Orozco-Estrada das große Ensemble aus hr-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und Gesangssolisten. Es ist unser klingender Geburtstagsgruß an den Komponisten, der vor 250 Jahren in Bonn das Licht der Welt erblickte.“ (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2020 hr-fernsehen 16. „Neujahrssinfonie“ – Festliches Bläserkonzert
Folge 16Zum Jahresbeginn spielen Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Hermann Bäumer auf. Das vielseitige Programm mit Werken von Händel, Warlock u.a. wird moderiert von Tabea Dupree. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.01.2021 hr-fernsehen 17. Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 / Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Folge 17Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Die Sinfonien Nr. 39 und 40 dokumentieren Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Gipfel seiner Meisterschaft. Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester in Aufzeichnungen aus der Alten Oper Frankfurt. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2021 hr-fernsehen 18. Böhmisches Feuerwerk
Folge 18In seiner böhmischen Sommerresidenz komponierte Antonín Dvorák seine wundervolle achte Sinfonie. Das hr-Sinfonieorchester spielt Dvoráks Meisterwerk Sinfonie Nr. 8 unter seinem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada in einer Aufnahme vom 23.10.2020. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2021 hr-fernsehen 19. Rokoko-Variationen
Folge 19Unter dem Dirigat von Alondra de la Parra spielt das hr-Sinfonieorchester zwei besonders populäre Werke des russischen Repertoires: Auf Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ folgt Sergej Prokofiews „Symphonie Classique“ in einer Aufnahme vom 24.06.2020. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 13.06.2021 hr-fernsehen 20. Eröffnungskonzert des Rheingau-Musikfestivals 2021
Folge 20In den Eröffnungskonzerten des Rheingau Musik Festivals, die zugleich die letzten Konzerte von Andrés Orozco-Estrada in seiner Zeit als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sind, steht ein eindrucksvolles sinfonisches Glaubenswerk auf dem Programm – die Musik gewordene Selbstvergewisserung des aus einer jüdischen Familie stammenden, aber schon in jungen Jahren zum christlichen Glauben konvertierten Felix Mendelssohn Bartholdy, bekannt auch als „Reformations-Sinfonie“. Darüber hinaus ist der deutsch-amerikanische Geiger Augustin Hadelich in der Basilika von Kloster Eberbach zu Gast mit dem berühmten Violinkonzert von Jean Sibelius sowie zu Beginn Mendelssohns Konzert-Ouvertüre „Die Hebriden“. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 11.07.2021 hr-fernsehen 21. Bläserserenade 2020
Folge 21Jürgen Ellensohn, Trompete Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Die Bläsersolist:innen des hr-Sinfonieorchesters stehen im Fokus dieser Aufzeichnungen: Unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada interpretieren sie Johann Nerudas Trompetenkonzert und Antonín Dvoráks Serenade für Holzbläser op. 44. in einer Aufnahme vom 05. Juni 2020. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2021 hr-fernsehen
weiter
Füge Klassik-Matinée kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klassik-Matinée und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klassik-Matinée online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail