Viggo Mortensen beim Münchner Filmfest – Kunst im öffentli-chen Raum – Die älteste Schulleiterin Bayerns Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Heiko Säle Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim von Fabian Gentner Seit Oktober 2014 wohnen Asylsuchende in der ehemaligen Realschu-le Maria Ward in Eichstätt. Jetzt haben die Caritas-Asylsozialberatung im Bistum Eichstätt und die Betreiberfirma „Jonas Better Place“ zu ei-nem Tag der offenen Tür eingeladen. Die Eichstätter Bürger konnten sich vor Ort ein Bild machen, wie die Flüchtlinge in ihrer Stadt leben – und die Besucher kamen zahlreich. Filmfest München – Fritz-Gerlich-Filmpreis von Vanessa Biermann Schaulaufen für Stars und Sternchen: Zum Münchner Filmfest zieht es nationale und internationale Schauspielgrößen in die bayerische Lan-deshauptstadt. In diesem Jahr war sogar Hollywood zu Gast: Viggo Mortensen, bekannt aus der Herr-der-Ringe-Trilogie, präsentierte sei-nen neusten Film. Dieser Western in modernem Gewand sahnte auch gleichzeitig den katholischen Fritz-Gerlich-Filmpreis ab. Installation – Wem gehört die Welt von Stefan Hoffmann Kunst im öffentlichen Raum: Das sind nicht nur Denkmäler und Bau-werke, sondern auch Aktionen wie „Wem gehört die Welt?“ Zusammen mit der Künstlerin Karin Bergdolt hat sich dabei das katholische Stadt-bildungswerk Nürnberg daran gemacht, große Fragen nicht nur zu stel-len, sondern – hinzustellen. Und zwar auf den Platz zwischen St.Elisabeth und Jakobskirche, an einem ganz
normalen Samstag, mit-ten unter die Passanten. Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 5. Juli 2015 Redaktion: Stefanie Hintermayr Sprecher: Miriam Freislederer Bayerns älteste Schulleiterin – Schwester Vestina von Stefanie Hintermayr So richtig losgelassen hat sie die Schule nie. Es scheint wohl genau der richtige Platz in ihrem Leben zu sein. Die Benediktiner-Schwester Vestina unterrichtet an der Columba-Neef-Realschule in Neustift bei Or-tenburg schon seit knapp 50 Jahren, die Schulleitung hat sie vor 30 Jahren übernommen. Wahrscheinlich ist sie eine der ältesten Schullei-terinnen in Deutschland. Nachwuchs im Priesteramt: Diakonenweihe im Dom von Anita Hirschbeck Vier junge Männer hat der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zu Diakonen geweiht. „Kirche in Bayern“ war bei der Weihe in der Schutz-engelkirche dabei. Wir haben mit den angehenden Priestern darüber gesprochen, was ihnen dieser Tag bedeutet und welche neuen Aufga-ben auf sie warten. Integration, Dorffest und Firmvorbereitung: Beim Sonnwendfeuer von Michaela Johannsen Teenager für die Kirche oder den Glauben zu begeistern, ist gar nicht so einfach. Eine Pfarreiengemeinschaft in Unterfranken begeistert die jungen Leute dennoch jedes Jahr wieder: mit dem Sonnwendfeuer. Die Firmlinge „Main-Steigerwald“ treffen sich dann traditionell zu einem Got-tesdienst im Steinbruch. Die gemeinsame Feier unter freiem Himmel ist ein Teil der Firmvorbereitung der Jugendlichen. Der Höhepunkt des Abends ist das Entzünden des Johannisfeuers. (Text: kircheinbayern.de)