3 Folgen, Folge 1–3
1. Kinder in der Stadt
Folge 1 (30 Min.)Exklusive Schulen und bilinguale Kindergärten zur freien Auswahl, ein reichhaltiges Angebot an Freizeitbeschäftigungen und Betreuungsmöglichkeiten, auch außerhalb der Schule durch Leihomas und Nannys: Das prägt das Leben in der Stadt. Eltern, die es sich leisten können ihrem Nachwuchs so viel wie möglich zu bieten. Aber auch das ist Stadt: Kinder, die schon früh selbständig sein müssen, weil beide Eltern arbeiten. Kinder, gerne auch Schlüsselkinder genannt, die alleine mittags zu Hause sind, selbständig das Essen vorbereiten, Hausaufgaben machen, Zimmer aufräumen – bis die Eltern zurück sind. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 Bayerisches Fernsehen 2. Kinder auf dem Land
Folge 2 (30 Min.)Der Bauernhof liegt auf knapp 1.000 Metern, am Fuße des Brotjacklriegels, in der Mitte zwischen Deggendorf und Grafenau. Die Zeintls sind zu fünft. Amelie ist 2 Jahre alt und bleibt bei ihrer Mutter, Quirin ist 8 Jahre alt und geht auf die Grundschule im benachbarten Schöfweg und die 10-jährige Johanna geht aus Gymnasium nach Niederaltteich. Die Kinder wachsen in der größten Idylle auf, denkt sich der Stadtmensch. Doch denkt Johanna das auch, wenn sie jeden Tag um halb sieben den Schulbus besteigen muss? (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 Bayerisches Fernsehen 3. Kinder auf dem Berg
Folge 3 (30 Min.)Auf über 1.600 Meter Höhe liegt das einzige Ski-Gymnasium Deutschlands. Oberhalb von Berchtesgaden, in der St. Christopherus Schule, haben schon Olympiasieger, Weltmeister und deutsche Meister die Schulbank gedrückt. Aber, eben nicht nur die. Egal ob Biathleten, Alpin-Skifahrer, Langläufer, Skispringer, Rodler oder Eisläufer, sie alle trainieren hier, gehen zur Schule und die meisten leben auch hier oben, denn die Schule ist auch ein Internat. Und viele der Kinder eint ein Traum: Einmal da stehen, wo Maria Höfl-Riesch stand oder der Rodler Felix Loch, der Skispringer Michael Uhrmann oder Evi Sachenbacher – ganz oben eben. Das bedeutet aber auch den doppelten Stress. Die Kinder stehen unter Druck: schulisch und sportlich, das Ganze dann noch weg von zu Hause. Nicht immer leicht und doch auch eine Kindheit in Bayern. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 Bayerisches Fernsehen
Füge Kindheit in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kindheit in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kindheit in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail