In Folge drei der Sendung „Katrin Hilft“, besuchen wir Familie Rishwan aus Wiener Neustadt, NÖ. Nach einem Gehirnschlag ist der 8 jährige Nino behindert. Seine Familie steht wegen der hohen Pflegekosten und dem zeitlichen Zusatzaufwand vor dem finanziellen Ruin. Früher war alles gut. Mutter Edeltraud (36) hat als Tagesmutter gearbeitet. Der Vater hat mit seinem kleinen Pizzaservice gut verdient. Die sechsköpfige Familie war rundum glücklich und zufrieden mit ihrem Leben. Doch vor drei Jahren wurde das harmonische Familienleben von einem Tag auf den anderen zerstört. Der damals fünf Jahre alte Nino erlitt nach einer Kinderkrankheit (Feuchtplattern) einen Gehirnschlag. Der Kleine wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt, Teile seines Gehirns wurden entfernt. Über ein Jahr lang musste Nino im Krankenhaus bleiben. Mutter Edeltraud wich nie von seiner Seite. Heute besucht Nino eine Sonderschule. Seine rechte Körperhälfte ist gelähmt, manchmal hat er epileptische Anfälle. Das Sprechen musste er erst wieder
lernen. Ihrer Arbeit als Tagesmutter konnte die aufopfernde Mutter seit dem Schicksalstag nicht mehr nachgehen. Und als „Neue Selbstständige“ hatte sie keinen Anspruch auf soziale Leistungen. Der Pizzaservice des Vaters steht vor dem Konkurs da er sich nach dem Schicksalsschlag hauptsächlich um die anderen 3 Kinder gekümmert hat. Der Pizzaservice wirft keinen Profit mehr ab, obwohl er sieben Tage die Woche von 9 bis 23 Uhr arbeitet. Derzeit lebt die Familie vom Pflege- und Kindergeld Mutter Edeltraud würde gerne wieder arbeiten, findet aber keinen Job, den sie von zu Hause ausüben kann. Die Wohnung ist mehr als renovierungsbedürftig und nicht behinderten gerecht. Selbst in die Badewanne muss Nino gehoben werden. Eine behindertengerechtes Bad kann sich die Familie nicht leisten. Für seine Reha, muss Nino täglich Übungen absolvieren, nur ist in der zu kleinen und verwinkelten Wohnung kein Platz. Generell ist die Wohnung in einem erbarmungswürdigen Zustand. Doch trotz aller Nöte hält die Familie eisern zusammen. (Text: ATV II)