Karen in Action Folge 20: Leinen los für Schulschiff Lissy
Folge 20
20. Leinen los für Schulschiff Lissy
Folge 20
Es gibt verschiedene Wege, um von Warnemünde nach Kolding in Dänemark zu kommen. Man könnte zum Beispiel rudern. Karen schätzt, dass sie bei einer Strecke von 140 Seemeilen zirka zwei bis drei Wochen dafür bräuchte. Das ist natürlich zu lang. Also heuert Karen kurzerhand auf der Großherzogin Elisabeth an, einem wunderschönen, 64 Meter langen und fast 100 Jahre alten Dreimaster, den alle nur kurz Lissy nennen. Lissy ist ein Schulschiff, das heißt, wer hier an Bord geht, muss auch richtig mit anpacken. Genau das Richtige für Karen. Aber erst einmal bekommt Karen von Kapitän Uwe eine Einweisung. Zum Beispiel, dass Steuerbord immer rechts ist und Backbord immer links. Und auch dass vorne am Schiff der Klüverbaum hängt, der nicht nur schick ist, sondern sich auch prima zum Klettern eignet. Und wenn sie schon da vorne ist, dann kann sie auch gleich dem Kapitän bei ein paar kleinen Reparaturen helfen. Zum Dank erklärt er ihr noch die Funktion der Schiffsglocke, die nicht nur im Nebel als Warnsignal dient, sondern auch wie eine Kirchturmglocke die Uhrzeit verrät. Nun weiß Karen auch, was fünf Glasen heißt. Also, äh, zumindest fast. Und weil sie sich verschlagen hat und alle an Bord nun denken, es sei eine Stunde später, taucht Karen erst mal in den Maschinenraum ab. Dort muss sie gleich mal Öl nachfüllen und trifft auf einen echten Seebären den Maschinisten Jochen. Das will sie unbedingt zu Hause erzählen. Nur
blöd, dass ihr Handy auf offener See nicht funktioniert. Früher hat man nicht einmal ein Funkgerät an Bord, man kommunizierte mit dem Flaggenalphabet. Für jede Zahl von 0 bis 9 und für jeden Buchstaben gibt es eine Signalflagge. Das muss Karen doch gleich mal in der Kombüse ausprobieren, ob Chefkoch Willi die auch kennt. Und, ja, es klappt. Kartoffel schälen und Wurst schneiden mit Hilfe des Flaggenalphabets. Danach aber muss sie schnell nach oben an die frische Luft. Am besten ganz nach oben. Auf den Mast drauf. Eine Super-Aussicht ist das, mehr als 20 Meter über dem Meer. Da könnte einem schon schwindlig werden. Wieder unten wird Karen in die hohe Kunst der Knotenschule eingewiesen und muss erfahren, dass ihre Wache am nächsten Morgen schon um vier Uhr früh beginnt. Dafür darf sie selbst die Lissy durch die See steuern, unter der Anweisung von Steuermann Manni natürlich, der zusieht, dass wir nicht auf Grund laufen. Bald aber muss er selbst wieder ans Steuer, denn wir nähern uns der Küste Koldings, unserem Reiseziel. Auf der Rückfahrt ist es dann endlich so weit. Der Wind kommt aus der richtigen Richtung. Wir können die Segel setzen. Da ist einiges zu tun. Über 1000 Quadratmeter Segel müssen gehisst werden, das dauert mal locker zwei Stunden. Aber die Arbeit lohnt sich. Lissy gleitet nur vom Wind angetrieben durch die Ostsee. Ein wunderbares Gefühl. Karen wünscht sich, sie könnte jetzt einmal um die Welt segeln. (Text: KI.KA)
Deutsche TV-PremiereDo. 10.03.2005Bayerisches Fernsehen