Karen in Action Folge 19: Mit heißer Luft nach oben
Folge 19
19. Mit heißer Luft nach oben
Folge 19
Um einen Ballon steigen zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder füllt man ihn mit heißer Luft, denn die ist leichter als normale und steigt deshalb nach oben. Oder man füllt ihn mit einem Gas, das leichter ist als Luft: mit Wasserstoff oder Helium zum Beispiel. Karen entscheidet sich für einen Heißluftballon. Aber nicht für irgendeinen, sondern für einen ganz besonderen: für einen Katzenkopf. Blöd nur, dass auch ein Katzenkopf am besten früh am Morgen in die Luft geht, die Thermik ist dann am besten und der Wind am ruhigsten. Heute kann nichts schief gehen, das Wetter ist gut, und ihr Ballonpilot ist ein ganz erfahrener: Leo Ersfeld. Mit ihm geht es von einem kleinen Startplatz in der Nähe von Trier aus nach oben in die Luft. Dabei erklärt ihr Leo alles Wesentliche zu einer Ballonfahrt, zum Beispiel wie man die Höhe bestimmt, in der man fliegt, wie hoch Ballone überhaupt fliegen können und dass man mit einem Ballon sogar die Welt umfahren kann, natürlich nicht mit der Katze von Leo, sondern mit einem Hi-Tech-Ballon. Ballone können auch zu Wettervorhersagen eingesetzt werden, um das genauer zu erklären, fährt Karen zur Wetterstation der Bundeswehr nach Idar-Oberstein. Ein Wetterballon sendet beim Aufsteigen Daten über die Lufttemperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit zur
Erde, so dass wir auf der Erde ein vertikales Profil der verschiedenen Luftschichten herstellen können, das wir für unsere Wettervorhersagen brauchen. Und natürlich will Karen auch wissen, wie so ein Heißluftballon überhaupt gebaut wird. Praktischerweise kann Leo ihr das zeigen, denn er ist nicht nur Ballonfahrer, sondern auch Ballonbauer. Und natürlich packt Karen selbst mit an. Zurück in den Ballon zu Leo. Die Aussicht ist herrlich, und es ist auch ganz ruhig da oben, nicht einmal der Wind pfeift, denn man fliegt ja genau mit dem Wind. Auch die Landung klappt problemlos, punktgenau setzen Karen und Leo auf einer Wiese auf. Danach wird Karen erst einmal getauft und mit einem neuen, langen adligen Namen versehen, das ist so Tradition nach Ballonjungfernfahrten. Mit ihrem neuen Adelstitel im Gepäck geht es dann auch gleich weiter nach Pforzheim, dort findet der German Master Cup statt, und Karen ist schon etwas erstaunt, dass hier mindestens mal 40 Ballone auf der Wiese stehen und auf den Startschuss warten. Wieder hat sich Karen einen ganz besonderen Ballon ausgesucht, diesmal einen Clown, ihr Pilot ist Fritz Klank. Und nun endlich erfahren wir auch, was man machen muss, wenn einer der Passagiere mal auf Toilette muss. Einfach notlanden. Und dann wieder nach oben. Die Fahrt genießen. (Text: KI.KA)
Deutsche TV-PremiereMo. 06.12.2004Bayerisches Fernsehen