2017, Folge 1–25
Neues aus dem „Ratskeller“ in Hanau
Folge 1Frank Rosin staunte nicht schlecht, als er in den Ratskeller der Familie Lotz in Hanau kam: Fünf Euro für ein Mittagsgericht mit Vorspeise! Dass das Restaurant so auf keinen grünen Zweig kam, wunderte Rosin nicht. Mit neuer Speisekarte und renovierten Gasträumen sollte das Ehepaar Lotz neu durchstarten …
Und: Dick oder dünn, hart oder weich? Das „K1 Magazin“ klärt die wichtigsten Fragen rund um die Matratze
Von Streifen- bis Spray-Mopp – Bodenwischsysteme im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2017 kabel eins Himmel oder Hölle – gelingt im „Burgerteufel“ der Neustart nach Frank Rosin?
Folge 2Christof Zinser ist verzweifelt: Sein Traum vom eigenen Burgerlokal droht schon wenige Monate nach der Eröffnung zu platzen. Denn von Beginn an lief in seinem „Burgerteufel“ alles schief. Um das noch nicht rentable Restaurant zu finanzieren, arbeitet der Solinger zusätzlich noch als Bäcker. Eine Doppelbelastung, die der junge Wirt kaum stemmen kann.
Und: Park- und Schilder-Wahnsinn in Berlin
Die skurrilsten Diäten (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2017 kabel eins Fertig-Schmaus oder Fertig-Graus? Tiefkühlpizza im Test / Die wichtigsten Dinge, die Sie über Lieferdienste wissen müssen
Folge 3Frank Rosin hat schon einigen italienischen Lokalen in seiner Sendereihe „Rosins Restaurants“ geholfen. Doch selten war die Herausforderung so groß wie in der Osteria „Stefano & Eva“ in Saarlouis. Kann der Sternekoch dem ungelernten Gastronomen wirklich genügend Know-how vermitteln?
Und: Fertig-Schmaus oder Fertig-Graus? Tiefkühlpizza im Test
Die wichtigsten Dinge, die Sie über Lieferdienste wissen müssen (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.2017 kabel eins Zurück im „Degott Schleppi“: Schafft das Restaurant nach Rosins Einsatz die Wende?
Folge 4„Was Opa begann, Mutter übernahm, werde ich mit frischen Ideen und regionalen Produkten zeitgemäß weiterführen“ – so das Versprechen von Wirt Kai Schleppi auf der Homepage seines Restaurants „Degott Schleppi“. Doch dem Lokal in Bübingen, südlich von Saarbrücken an der Grenze zu Frankreich, geht es schlecht. Trotz aufwändigem Umbau fehlen die Gäste. Kann Sternekoch Frank Rosin das Restaurant retten?
Und: Bratpfannen im Härtetest
Die größten Rechtsirrtümer zum Thema Mittagspause (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2017 kabel eins Kantine in Not – wohin führt der Weg der „kleinen Kombüse“?
Folge 5Mitten in einem Industriepark im niedersächsischen Sassenburg liegt „Die kleine Kombüse“. Die Kantine ist für die angrenzenden Betriebe die einzige Möglichkeit, schnell Essen zu gehen. Doch trotzdem läuft der Laden nicht. Der 48-jährige Kantinenchef und Familienvater sitzt auf einem Schuldenberg. Frank Rosin entwickelt ein Konzept, um die Kantine aus den roten Zahlen zu führen. Hat es geholfen? Und: Folien, Hüllen, Panzerglas – was schützt das Handy wirklich? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 kabel eins Abschied und Aufbruch: Carmen Hanken und ihr Leben ohne Tamme
Folge 6Vor dreieinhalb Monaten verstarb Knochenbrecher Tamme Hanken vollkommen unerwartet. Mit seiner Ehefrau Carmen war er 14 Jahre verheiratet, gemeinsam betrieben sie mit viel Einsatz und Liebe den Hankenhof im ostfriesischen Filsum. Carmen möchte das Vermächtnis ihres Mannes bewahren und den Hof in die Zukunft führen.
Und: Küchentricks aus dem Internet im Test
Die größten Mythen rund ums Einkaufen und Umtauschen (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2017 kabel eins Tamme und Carmen: ein unverwechselbares Paar
Folge 714 Jahre waren Knochenbrecher Tamme Hanken und seine Frau Carmen ein Paar. Carmen begleitete ihren Mann auf viele seiner Reisen rund um die Welt. Die Sicht des Ostfriesen auf die Welt war unverwechselbar: Tamme brachte die Menschen und nicht zuletzt seine Frau zum Schmunzeln. Das Leben mit ihm steckte voller Überraschungen. Zusammen mit dem K1 Magazin blickt Carmen Hanken zurück auf heitere, komische und innige Momente und erklärt, was Tamme so einzigartig machte. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.2017 kabel eins Stubenreinheit und Gassi gehen: Tipps vom Hunde-Erzieher
Folge 8Wer ein Problem mit seinem Hund hat, der ist bei Holger Schüler richtig: Denn er ist seit über 20 Jahren Hundeerziehungsberater. Von kleinen Welpen, die partout nicht im Freien ihr Geschäft verrichten wollen, bis zu großen Hunden, die beim Gassi Gehen kläffen und mit aller Kraft an der Leine ziehen – Holger Schüler kennt die Konflikte im Leben von Zwei- und Vierbeinern.
Und: Mehr als ein Kavaliersdelikt: Hundehaufen sorgen für Ärger
Tiefkühl-Lachs im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 21.02.2017 kabel eins Der Pferde-Versteher: Im Einsatz mit Pferdetherapeut Wolfgang Gnesner
Folge 9Das Glück dieser Erde liegt einem Sprichwort zufolge auf dem Rücken der Pferde. Doch das Reiten gehört zu den drei unfallträchtigsten Sportarten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Pferde sind Fluchttiere. Wenn sie durchgehen, wird es für den Reiter gefährlich. In solchen Fällen hilft der erfahrene Pferdetherapeut Wolfgang Gnesner. Das K1 Magazin hat den Pferde-Profi bei einigen seiner Einsätze begleitet.
Und: Hundehaufen sorgen für Ärger
Fensterwischsysteme im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2017 kabel eins Hund oder Katze: Wie findet man das passende Haustier?
Folge 10Schätzungsweise 30 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Katzen stehen ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala der Deutschen, gefolgt von Hunden. Das K1 Magazin macht den Vergleich „Hund vs. Katze“ und begleitet eine Familie, die sich einen Hund zulegen möchte und eine junge Frau, die sich für eine Katze interessiert. Werden sie ein Haustier finden?
Und: Marke gegen Discounter – Räucherlachs im Test
Die wichtigsten Fragen zum Thema Einkaufen und Umtauschen (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2017 kabel eins Die Tier-Versteher: Im Einsatz mit Pferdetherapeut Wolfgang Gnesner und Hundetrainer Holger Schüler
Folge 11Der Hund ist nach der Katze das beliebteste Haustier – in Deutschland gibt es aber auch immer mehr Pferdebesitzer. Doch was tun, wenn einem das geliebte Tier Probleme bereitet? Holger Schüler ist seit über 20 Jahren Hundeerziehungsberater, Wolfgang Gnesner seit mehr als 25 Jahren Pferdetherapeut. Das K1 Magazin hat die beiden Tierversteher bei ihren Einsätzen begleitet.
Und: Verblüffende Küchen-Tricks im Test
Die wichtigsten Dinge zum Thema Radfahren (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 14.03.2017 kabel eins Sternekoch Frank Rosin privat – die lustigste Autofahrt seines Lebens
Folge 12Seit nunmehr zehn Staffeln hilft Sternekoch Frank Rosin bei „Rosins Restaurants“ Gastwirten in Not. Anlässlich dieses Jubiläums besucht ihn K1 Magazin-Moderatorin Kathy Weber in seiner Heimatstadt Dorsten und nimmt ihn mit auf eine Autofahrt der ganz besonderen Art. Beim „Carpool Karaoke“ – einer Mischung aus Singen und Reden im Auto – verrät Frank Rosin bislang unbekannte Details aus seinem Leben.
Und: Ertappt und abgeschreckt! – Peter Giesel testet günstigen Einbruchschutz (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 21.03.2017 kabel eins Ist das „Piccolino“ nach Frank Rosins Einsatz endlich auf Erfolgskurs?
Folge 13Anja und Uwe Zimmermann sind verzweifelt: Ihre kleine Pizzeria „Piccolino“ in Duisburg-Rahm steht vor dem Aus. Kein Wunder, denn die sympathischen Wirte haben von Gastronomie keine Ahnung. Sternekoch Frank Rosin muss bei den Zimmermanns ganz von vorne anfangen. Doch kann er ihnen wirklich beibringen, wie man ein Restaurant führt? Und kommen Uwe und Anja auch ohne ihn zurecht?
Und: Küchentricks im Test
Die größten Irrtümer rund ums Mieten und Wohnen (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 kabel eins Neuer Einsatz für Frank Rosin: Führt das neue Konzept im „M Worscht“ zum Erfolg?
Folge 14Gül Borth wollte mit ihrem Imbiss „M Worscht“ erfolgreich durchstarten, doch nun hat sie nichts als Schulden. Gerade einmal zwischen 30 und 100 Euro landen täglich in der Kasse. Dabei liegt ihr Imbiss in Offenbach in guter Lage mitten in der Innenstadt. Die ehemalige Lehrerin für Sport und Gymnastik hatte jedoch mit Gastronomie bislang nicht viel zu tun … Hatte Frank Rosins Besuch Wirkung gezeigt?
Und: Wie gut sind Multifunktionsjacken unter 50 Euro?
Weißer Spargel im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 kabel eins Einsatz am Hähnchengrill – was passierte nach Frank Rosins Besuch im „Kleineschle“?
Folge 15Diana Dehner ist verzweifelt: Ihrem Restaurant „Kleineschle“ auf der Schwäbischen Alb fehlen die Gäste, ihr Schuldenberg wird immer größer. Die gelernte Betriebswirtin arbeitet nicht nur sieben Tage die Woche im Restaurant, sondern nebenbei auch noch im Supermarkt. Doch all der Einsatz bringt nichts – nur selten verirrt sich jemand in die Wirtschaft. Kann Sternekoch Frank Rosin der gestressten Wirtin neuen Mut verleihen?
Und: Radfahren mit Turbo: Wie gut sind Elektro-Fahrräder? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 kabel eins „Raus aus dem Zwang“ – was wurde aus Messie Andreas und Putzneurotikerin Paulina?
Folge 16Bei „Raus aus dem Zwang“ treffen zwei Charaktere aufeinander, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Die 26-jährige Paulina aus Berlin putzt 12 Stunden am Tag, trägt stets ein Desinfektionsmittel am Handgelenk. Seit 12 Jahren hat Messie Andreas hingegen nichts mehr weggeworfen, seine Wohnung im sächsischen Großhain gleicht einer Müllhalde. Hat das Sozialexperiment tatsächlich etwas gebracht? Das K1 Magazin war wieder vor Ort. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 kabel eins So geht es Messie Heidi heute
Folge 17In der neuen Folge „Raus aus dem Zwang“ trifft Putzneurotikerin Petra auf Messie Heidi. Durch das Zusammentreffen bei „Raus aus dem Zwang“ sollen beide Frauen von ihren gegensätzlichen Zwängen befreit werden. Doch gelingt das Experiment? Das K1 Magazin hat die beiden Frauen noch einmal besucht. Und: Das große Grill-ABC!
Gebrauchtwagenverkauf in 48 Stunden – geht das? Peter Giesel macht den Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 kabel eins Ran an den Speck – bekannte Abnehm-Weisheiten auf dem Prüfstand
Folge 18In der neuen Folge von „Raus aus dem Zwang“ treffen der übergewichtige Heiko und die extrem dünne Martina aufeinander. Der 38-jährige Brandenburger wiegt bei einer Körpergröße von 1,86 m stolze 175 Kilo und ist damit einfach zu dick. So wie Heiko geht es vielen; statistisch gesehen hat in Deutschland jeder zweite Erwachsene Übergewicht. Doch helfen populäre Abnehmtipps?
Und: Frikadellen und Kartoffelsalat im Test: Marke gegen Discounter (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.2017 kabel eins „Raus aus dem Zwang“: Was wurde aus Norbert und Doris?
Folge 19Bei „Raus aus dem Zwang“ versucht Psychologe Michael Thiel, Messie Norbert und Putzneurotikerin Doris zu helfen. Der ehemalige Fotograf Norbert kann nichts wegwerfen, in seiner kleinen Wohnung stapelt sich das Gerümpel, alles ist verdreckt. Die 53-jährige Unternehmerin Doris hingegen lebt in einer 360 Quadratmeter-Villa und achtet penibel auf Sauberkeit. Das K1 Magazin hat die beiden noch einmal besucht.
Und: Der Online-Strauß zum Muttertag: Blumen-Versanddienste im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 kabel eins Kann man abgelaufene Joghurt noch essen? Die erstaunlichsten Mindesthaltbarkeitsmythen / Wie lassen sich Eier einfach pellen? Verblüffende Küchen-Tricks im Test / Was passiert mit zurückgeschickter Ware? Der große Retouren-Check!
Folge 2018 Millionen Tonnen Lebensmittel wandern in Deutschland jährlich in die Mülltonne – oft, weil zu viel gekauft wurde und man viele Lebensmittel vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht verbrauchen konnte. Doch was muss wirklich in den Müll, und was ist noch einwandfrei genießbar?
Und: Wie lassen sich Eier einfach pellen? Verblüffende Küchen-Tricks im Test
Was passiert mit zurückgeschickter Ware? Der große Retouren-Check! (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 16.05.2017 kabel eins Raus aus dem Zwang: Was wurde aus Ilona?
Folge 21Die 56-jährige Ilona hatte es nicht einfach im Leben. Von ihrer kleinen Erwerbsunfähigkeitsrente kann die Sächsin kaum leben und so fasste sie den Entschluss, mit Trödel und Sammlerstücken zu handeln. Die Idee: Bei karitativen Einrichtungen Waren kaufen und mit etwas Gewinn privat verkaufen. Doch Ilona wächst die Sache über den Kopf. Bei „Raus aus dem Zwang“ soll sie sich von den unnützen Dingen befreien. Das K1 Magazin hat sie noch einmal besucht. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2017 kabel eins Was tun, wenn man im Urlaub abgezockt wurde? Die besten Tipps vom Rechtsexperten
Folge 22Die Mittelmeerländer gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch Urlauber geraten hier schnell in die Fänge von fiesen Trickbetrügern. Peter Giesel zeigt bei seinem Einsatz in Spanien und Griechenland, wo Touristen überall „abgezockt“ werden. Doch wie verhält man sich, wenn man auf einen Betrug hereingefallen ist?
Und: Der geplatzte Traum der Häuslebauer – Ein Fall für den Stein des Anstoßes (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 30.05.2017 kabel eins Taschendieben auf der Spur: Wie schützt man sich richtig?
Folge 23Im Sommer haben Taschendiebe Hochsaison. In deutschen Großstädten zählt der Taschendiebstahl zu den häufigsten Delikten. Fast 165.000 Fälle wurden im letzten Jahr angezeigt. Der Schaden: über 51 Millionen Euro. In öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften oder im Gedränge auf Veranstaltungen und Märkten – Kriminelle haben hier oft ein zu leichtes Spiel. Doch was hilft gegen die Langfinger?
Und: Spaghetti Bolognese: Fertigsauce im Test (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2017 kabel eins Urlaub in Deutschland – wo Touristen in Berlin abgezockt werden
Folge 24Die Deutschen machen am liebsten im eigenen Land Urlaub. Ein beliebtes Reiseziel bei einheimischen und ausländischen Touristen ist Berlin – fast 3 Millionen Bundesbürger haben im vergangenen Jahr die deutsche Hauptstadt besucht. Sie sind ein lukratives Ziel für Trickbetrüger und Geschäftemacher wie beispielsweise die falschen Soldaten am ehemaligen Checkpoint Charlie.
Und: Die erstaunlichsten Fragen rund um den Hotelurlaub
Wie der Camping-Urlaub zum Erfolg wird (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 13.06.2017 kabel eins Teurer Spaß ganz billig? Wie man in Freizeitparks sparen kann
Folge 25Sommerzeit ist Ferienzeit. Hochsaison auch für die Freizeitparks – v. a. für Familien ein attraktives Ausflugsziel. Doch solch ein Wochenendausflug kann den Familiengeldbeutel schnell um mehr als 500 oder 600 Euro erleichtern. Aber es geht auch anders. Das „K1 Magazin“ macht den Test: Wie billig geht Freizeitpark?
Und: Nackensteak, Schaschlik-Spieß, Bratwurst – Grillgut im Test Marke gegen Discounter
Was man beim Einkauf und der Lagerung von Obst und Gemüse beachten sollte! (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2017 kabel eins
weiter
Füge K1 Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu K1 Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn K1 Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail