Jetzt red i Folge 2: Weg vom Diesel, hin zu Rad und Bahn – Wie gelingt die Verkehrswende?
Folge 2
Weg vom Diesel, hin zu Rad und Bahn – Wie gelingt die Verkehrswende?
Folge 2 (60 Min.)
Für Münchens Dieselfahrer wird es ernst: Ab dem 1. Februar dürfen Autos mit der EU-Abgasnorm 4 oder niedriger nicht mehr auf und innerhalb des Mittleren Rings fahren. Rund 80.000 Münchner Autobesitzer sind direkt betroffen. Hinzu kommen Pendler, Handwerker und Dienstleister. Das Ziel: weniger Emissionen und damit bessere Luft. Die Gegner eines Fahrverbots sind sauer, der CSU-Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper will Klage einreichen: „Diese Maßnahme gleicht einer Enteignung von Tausenden Autofahrern.“ Es geht aber nicht nur um
saubere Luft. Bayerns Städte platzen aus allen Nähten. München ist Deutschlands Stauhauptstadt 2022. Und welche Lösungen gibt es fürs Land, wo die Bürger besonders aufs Auto angewiesen sind? Tanken ist teuer, Ladestationen für E-Autos Mangelware, das 49 Euro-Ticket kommt später als geplant. Wie kann eine Verkehrs- und Mobilitätswende gelingen? Welche Maßnahmen funktionieren in der Stadt? Und welche Infrastruktur braucht der ländliche Raum? Und schließlich: Wie kann das Ganze finanziert werden? (Text: BR Fernsehen)