2025
Ein Jahr nach den Bauern-Protesten – Wie geht’s weiter mit der Landwirtschaft?
Folge 1 (60 Min.)Tausende Traktoren blockierten die Straßen. Auslöser für die Proteste waren Pläne der Ampel-Regierung die Agrardieselsubventionen abzuschaffen und die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen aufzuheben. Doch das war nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die Bauernwut richtete sich auch gegen die – ihrer Meinung nach – fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie, strenge Umweltauflagen und strikte EU-Verordnungen.
Was haben die Demos gebracht? Der Bauernverband zeigt sich zufrieden, schließlich sei die Streichung der Kfz-Steuerbefreiung zurückgenommen worden und auch die Subvention des Agrardiesels werde nicht sofort, sondern nur schrittweise abgeschafft. Doch zahlreiche Landwirte sind enttäuscht. Sie hatten sich mehr erhofft. Viele kämpfen immer noch mit zu hohen Auflagen und zu niedrigen Erträgen. Und neues Unheil droht: In Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Erste Länder haben deshalb bereits ein Importverbot für deutsches Rind- und Schweinefleisch erlassen.
Bei einem möglichen Wahlsieg will die Union zusätzliche Entlastungen für Landwirte auf den Weg bringen. Die Grünen dagegen wollen mehr Tierwohl und den Ausbau des Ökolandbaus vorantreiben. Wie muss sich die Landwirtschaftspolitik verändern? Was erwarten sich die Bauern und die Bürger von der neuen Bundesregierung? Welche Verantwortung haben die Verbraucher und der Handel?
Über diese und andere Fragen diskutieren in St. Wolfgang bei „jetzt red i“ Bürgerinnen und Bürger live mit
- der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und
- Karl Bär (B’90/Die Grünen), Obmann im Agrarausschuss des Bundestages. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 BR Streit um Stromtrassen – Scheitert die Energiewende im Chemiedreieck?
Folge 2 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 BR Zwischen Krise, Krieg und Klima – Was bewegt die Jugend?
Folge 3 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 BR Tatort Stall – Wie viel Tierschutz braucht die Landwirtschaft?
Folge 4 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 BR Streit um geplantes Gips-Bergwerk – Gefahr für Würzburgs Trinkwasser?
Folge 5 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 BR Konklave in Rom – Was erwarten wir vom neuen Papst?
Folge 6 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 BR Schutz oder Abschuss – Wie gefährlich ist der Wolf?
Folge 7 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 BR Ein Jahr nach der Hochwasser-Katastrophe: Wie schützen wir uns vor der nächsten Flut?
Folge 8 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 BR Streit um die Wehrpflicht – Muss die Jugend bald wieder dienen?
Folge 9 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 BR Folge 10/2025
Folge 10 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 BR Energiewende: Wo steht Deutschland?
Folge 11 (60 Min.)Die Bundesregierung ist bald 100 Tage im Amt. Zeit sich den Stand der Energiewende unter Kanzler Friedrich Merz anzuschauen. Deutschlands will bis 2045 Klimaneutralität, schon bis 2030 sollen 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien kommen. Das Ziel ist beschlossen, doch der Weg dahin ist nicht unumstritten. Wir sind vor Ort, treffen Befürworter und Gegner verschiedener Projekte und fragen, wie die Wende in den Regionen gelingen kann. Wie weit sind wir auf diesem Weg zur Klimaneutralität? Wo steht der Ausbau von Windrädern und Solaranlagen? Über diese und andere Fragen diskutieren bei „jetzt red i“ Bürgerinnen und Bürger live mit verantwortlichen Politikern. Die erfolgreiche Bürgersendung des BR sendet diesmal eine Sonderausgabe gemeinsam mit hr und MDR – auch im hr-fernsehen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 BR
zurück
Füge Jetzt red i kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Jetzt red i und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jetzt red i online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail