Jetzt mal ehrlich Folge 23: Teilen statt besitzen – Bringt’s das?
Folge 23
Teilen statt besitzen – Bringt’s das?
Folge 23 (45 Min.)
Noch nie war Teilen so einfach wie heute: Smartphones und soziale Netzwerke haben das Schwarze Brett und Handzettel ersetzt; problemlos können heute per Klick Autos, Werkzeuge, Dienstleistungen und sogar Wohnungen geteilt und getauscht werden. Aber: Wie unkompliziert ist dieser neue, hippe Lifestyle wirklich? Und wie glaubwürdig sind ihre Verfechter? Rainer Maria Jilg taucht ein in die Community der „Sharing-Begeisterten“ und sucht nach ihren „Schmerzgrenzen“. Was teilen sie gerne, was weniger gern und wo hängen sie letztlich doch an ihrem Besitz? Außerdem probiert der Moderator selbst verschiedene Sharing-Angebote aus, dabei setzt er sich auch mit dem umstrittenen Unternehmen
Uber auseinander, das private Mitfahrgelegenheiten per App organisiert. Zu den Großen auf dem Sharing-Markt gehört die Wohnungsbörse Airbnb, über die Privatleute ein Zimmer oder ihre ganze Wohnung im Internet untervermieten. Wie halten es diese mit dem viel beschworenen Gemeinschaftsgedanken tatsächlich? Geht es am Ende nicht doch immer nur um eins: die Rendite? Und dies sogar auf Kosten lang erkämpfter Rechte für Verbraucher und Arbeitnehmer? Rainer Maria Jilg spricht mit beiden Parteien, mit Verfechtern und Kritikern, und bringt Streithähne zusammen, wie etwa. Uber auf der einen und wütende Taxifahrer auf der anderen Seite. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 02.02.2015Bayerisches Fernsehen