Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Der Bruch
Folge 1Das Wahljahr 2024 wirbelt das politische Parteienspektrum durcheinander: Eine neue Partei namens BSW marschiert von Erfolg zu Erfolg. Wie ist es dazu gekommen? Im Herbst 2023 spricht Sahra Wagenknecht erstmals öffentlich über ihre Überlegungen, eine eigene Partei ins Leben zu rufen. Bei Lesungen wird sie von einem begeisterten Publikum empfangen, von Menschen, die sich von den etablierten Parteien abwenden. In dieser Anfangsphase kann Wagenknecht erste Mitstreiter für ihr Projekt gewinnen, darunter auch bekannte Gesichter aus der Partei „Die Linke“. Dort reagiert man mit einer Mischung aus Verachtung und Frustration auf ihre öffentlichen Ankündigungen und Medienauftritte. In Sachsen organisieren sich frühe Mitstreiter, um den ersten BSW-Landesverband aufzubauen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek 2. Aufbruch
Folge 2Während erste Umfragen der neuen Partei gute Chancen bescheinigen, tritt die Gründerin auf einer großen Demo in Berlin auf, bei der es um den russischen Angriff auf die Ukraine geht. Wagenknecht verurteilt erneut die Politik der Bundesregierung. Gleichzeitig laufen in den Bundesländern die Vorbereitungen für die Gründung von Landesverbänden auf Hochtouren; neue Mitglieder werden sorgfältig ausgewählt. Groß sind die Sorgen, das etwas schiefgeht. Kurios: Ein AfD-Politiker wird dabei erwischt, wie er sich unter falschem Namen und mit Perücke in die Partei einschleichen will. Der Gründungsparteitag steht kurz bevor und stellt auch finanziell eine Herausforderung dar. Wagenknecht nutzt ihre Reichweite in den sozialen Medien, bittet um Spenden. Plötzlich erhält die Partei einen unerwarteten Geldsegen von Privatpersonen, was Fragen nach der Herkunft der Mittel aufwirft. Das Spenden-Paar aus Mecklenburg-Vorpommern spricht über ihre Beweggründe. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek 3. Wachstumsschmerzen
Folge 3Die Vorbereitungen für den Aufbau der Partei in Sachsen und Thüringen sind in vollem Gange. Katja Wolf von den Linken wechselt zum BSW und gibt ihr Amt als Bürgermeisterin von Eisenach auf. Sie gilt als politische Hoffnungsträgerin. Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte ihr sogar noch ein Ministeramt angeboten, um sie bei den Linken zu halten. Auf einem Unterstützertreffen der neuen Partei regt sich Unmut über einen Aufnahmestopp. Wagenknecht will kontrolliert wachsen und alle Mitglieder auf Loyalität überprüfen. Andere machen überraschend schnell Karriere: In Thüringen und Sachsen steigen absolute Politikneulinge zu Co-Vorsitzenden beider Länder auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek 4. Härtetest
Folge 4Der erste Härtetest des BSW steht bevor: Im Europawahlkampf tritt die Partei erstmalig an. Schon ihre Wahlplakate polarisieren: „Krieg oder Frieden?“, „Maulkorb oder Meinung?“ Im Westen kämpft der ehemalige SPD-Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, um Zustimmung. Er hat kein so leichtes Spiel wie seine Parteimitstreiter im Osten. Dort haben Wahlkampfveranstaltungen großen Zulauf, vor allem, wenn Sahra Wagenknecht kommt. Ihrer Partei tritt auch ein bekannter Fernsehmoderator bei und übernimmt dort direkt eine gewichtige Rolle. Im Bundestag provoziert das BSW, als es der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj fernbleibt. Die Partei klagt sich erfolgreich in TV-Duelle ein. Die Ergebnisse des BSW bei der Europawahl geben der Partei Rückenwind für die bevorstehenden Landtagswahlen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek 5. Wut und Wahlen
Folge 5Ausgerechnet in der saarländischen Heimat von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine knirscht es gewaltig im Landesverband. Grund: Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit der AfD. Friedrich Merz nennt das BSW „links- und rechtsextrem“ und bringt damit seine Unions-Ministerpräsidenten in Schwierigkeiten, dürfte das BSW doch gebraucht werden für Regierungsbildungen. Der Wahlabend in Thüringen und Sachsen wird historisch. Mit zweistelligen Ergebnissen kann sie nun andere vor sich hertreiben: Wie wird sich die CDU entscheiden? Und was ist Sahra Wagenknechts nächstes Ziel? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek
Füge Inside Bündnis Wagenknecht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Inside Bündnis Wagenknecht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Inside Bündnis Wagenknecht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail