Kommentare 141–150 von 171

  • (geb. 1964) am

    "Im Schatten der Eule" habe ich bis heute nicht vergessen. Ich habe mir damals solche solche Freunde gewünscht, die anstatt beim schönsten Wetter drinnen in der Bude zu sitzen und sich von Kiss die Ohren zudröhnen zu lassen, einmal raus gegangen wären und die Natur mit meinen Augen wahrgnommen hätten. Meine Großeltern lebten in einem wildromantischen Mühlental, sehr abgeschieden, inmitten der Natur. Mein Großvater hatte 5 Kilometer Fischrechte am Bach und einen Jagdschein, züchtete Schafe und griff zu Pinsel und Palette um das, was er sah in Öl, Aquarell und mit dem Zeichenstift festzuhalten. Für mich war das ein Paradies, das ich in den Ferien tagelang erkundete. All das habe ich auch in dieser Fernsehserie wiedergefunden. Nun möchte ich noch erwähnen, das die Romantik freilich nur im Auge des Betrachters existiert, im besonderen bei Sonntagsspaziergängern und Sommerfrischlern. Das Leben in und mit der Natur ist die meiste Zeit des Jahres ein Leben in Gummistiefeln. "Was", rief mein Großvater, "die Natur soll man schützen? Gegen die Natur muss man doch Kämpfen!" Er dachte an die Schwarzdornhecken, die jedes Stück brachliegende Land in kürze eroberten. Mein Grosvater war einer der wenigen, von denen ich einen Eindruck vermittelt bekam, was es für die eigene Perönlichkeit bedeutet autark zu sein und von niemandem abhängig. Es hat etwas mit Authentizität zu tun. Und die findet man in unserer durch und durch kommerzialisierten Konsumgesellschaft eben nicht mehr. Deshalb gibt es auch keine solche Kinder- und Jugendserien mehr. Schade!
    • (geb. 1974) am

      Ich habe das Buch damals verschlungen - auf dem Cover waren die drei Brueder in dieser Eiche oder davor, der Aelteste mit Brille und allesamt in einem Pelz, von einem Wild, das sie mal erlegt hatten. Ein Wildschwein oder so. Erinnert Ihr Euch noch an die Szene in der Serie, wo der mittlere Bruder einem Maedchen seinen Pelz hinlegt? Sie feiert Picknick, er stiehlt den Fressalienkorb (das sah so lecker aus!), und er wird fast erwischt. In das Maedchen war ich, glaube ich, ein wenig verschossen, obwohl ich nicht mehr weiss, wie sie aussah. Die Serie hat aus mir einen romantischen Traeumer gemacht und einen rastlosen Menschen, der fast durchdreht, weil er das Buch auf dem Dachboden der Eltern nicht mehr finden kann ("Haryo, raeum dein Zimmer auf!").
      • (geb. 1971) am

        Mein Gott, wie lange das schon her ist. Eine einfach schöne Serie. Noch heute erzähle ich meinen Söhne (11,9) von den Brüdern die in den hohlen Baum, im Wald gelebt haben. Schade, das meine Kinder die Serie nicht sehen können. (Sie wird einfach nicht wiederholt)
        • (geb. 1972) am

          Ich habe die Serie gesehen und es geht mir wie allen hier, ich würde sie sehr gerne nochmal sehen und auch sofort auf DVD kaufen. Das Buch habe ich mindestens 10 Mal gelesen und es ist schon total zerfleddert, ich werde es solange lesen bis es auseinandergefallen ist...
          • (geb. 1967) am

            Der Originaltitel (auch des Buches) ist BRENDON CHASE. Ist immer wieder mal als Buch auf ebay und www.zvab.de erhältlich. In englischer Sprache. Leider keine DVD (die hätte ich gerne!). War ein tolles Fernseherlebnis (nicht nur für England-Fans!)
            • (geb. 1974) am

              Mensch, da habe ich jahrelang nicht erinnern können, wie diese tolle Serie hiess, und da entdecke ich durch Zufall diese Seite.... das waren doch tolle Zeiten, oder? Ich habe diese Serie geliebt!!! Hoffentlich bald wieder im Fernsehen!!! Weiss jemand vielleicht, wo man das Buch bekommen kann?
              • (geb. 1972) am

                Supertolle Serie, die mich dazu bewegte, mit meinen Kumpels im Wald Bäume zu fällen und Buden zu bauen....;-)
                Wir konnten es damals kaum erwarten, das nächste YPS-Heft mit Gimmick (Überlebens-Ratgeber, Überlebens-Uhr, Überlebens-.....) vom knappen Taschengeld aus dem nächsten COOP-Markt zu kaufen..... Und die Jungs aus "Im Schatten.." waren natürlich unsere Helden schlechthin!
                • (geb. 1973) am

                  Hallöchen! Ich suche auch die Titelmelodie - wenn sie jemand schon haben sollte, dann bitte melden!!!
                  • (geb. 1974) am

                    Mensch, waren das Zeiten. Ich war sieben oder acht Jahre alt, als die Serie ausgestrahlt wurde. Wie habe ich die Jungs beneidet und wie gerne wäre ich einer von ihnen gewesen. Einmal etwas verrücktes tun, schon damals und alles zurücklassen. Die Freiheit wartet hinter der Tür......man muß sie nur öffnen!
                    • (geb. 1970) am

                      Tja, auch ich einer, den es nostalgisch überkommt. Tatsächlich war der Schatten der Eule so etwas wie ein Erweckungserlebnis. Es begann ja damals nicht nur eine Fernsehglotzlaufbahn (Ich hatte seinerzeit meine Eltern damit genervt mich Sonntags gegen jegliche Familienausflüge zu stemmen, um im Schatten der Eule sehen zu können). Die Serie hat auf meine Naturwahrnehmung schon erheblichen Einfluss gehabt. Und anglophil bin ich durch sie auch geworden. Auffällig jedenfalls, dass die Serie das einzige, nie wiederholte TV-Ereignis ist, von dem mir ganze Passagen in Erinnerung geblieben sind. So - und jetzt würde mich natürlich interessieren, ob sie irgendwo erhältlich ist. Bei amazon siehts ja düster aus.

                      zurückweiter

                      Füge Im Schatten der Eule kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Im Schatten der Eule und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Schatten der Eule online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Im Schatten der Eule – Kauftipps

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App