2011, Folge 132–154

  • Folge 132 (15 Min.)
    Im Dienst von Ross und Reiter Sattler der Fachrichtung Reitsportsattlerei entwerfen und fertigen Sättel, Zaumzeug und Geschirre, passen sie Ross und Reiter an und reparieren kaputte Teile. Dafür schneiden sie Leder zu und bearbeiten es. Nicht nur beim Nähen ist Präzisionsarbeit gefragt. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.01.2011 BR-alpha
  • Folge 133 (15 Min.)
    Physiotherapeuten arbeiten gern mit Menschen und scheuen den Körperkontakt mit Fremden nicht. Sie kennen Behandlungstechniken und Griffe, um die Patienten wieder beweglich zu machen! Körperlich und seelisch sollen angehende Physiotherapeuten belastbar sein. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2011 BR-alpha
  • Folge 134 (15 Min.)
    Kerzenschein verbreitet Stimmung und Romantik. Trotzdem handelt es sich immerhin um eine offene Flamme. Damit Kerzen ruhig, gleichmäßig, schadstoffarm und sicher abbrennen, müssen die Wachszieher sauber arbeiten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.01.2011 BR-alpha
  • Folge 135 (15 Min.)
    1500 Grad heiß schießt ein Tropfen flüssiges Glas nach dem nächsten in die Formen der Glasproduktionsmaschine, alle fünf Sekunden eine Weinflasche, jede Minute kommen 200 Flaschen aus der Maschine. Verfahrensmechaniker Glastechnik steuern und überwachen die Anlagen in der Glasherstellung. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2011 BR-alpha
  • Folge 136 (15 Min.)
    Klavier- und Cembalobauer/​-innen arbeiten mit den Materialien Holz, Stahl, Messing und Filz. Sie bauen Tasten, Pedale und die Klaviermechanik ins Piano ein und stimmen schließlich das fertige Instrument. Außerdem beraten sie Kunden beim Kauf des Instruments genauso wie bei Fragen zu einer Reparatur. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.01.2011 BR-alpha
  • Folge 137 (15 Min.)
    Fachkraft für Wasserversorgung ist ein vielseitiger Beruf mit breiten Einsatzgebieten vom Labor über das Wasserwerk mit Aufbereitungsanlagen bis hin zum Rohleitungsbau. Die vier Phasen der Wasserversorgung bestimmen Ausbildung und Arbeit: Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.02.2011 BR-alpha
  • Folge 138 (15 Min.)
    Beulen, Kratzer, ein dicker Unfallschaden – nervig für den Autobesitzer. Jetzt sind Fahrzeuglackierer gefragt: Sie sorgen dafür, dass man von den Blechschäden nichts mehr sieht – und Auto, Motorrad, Bus oder Oldtimer wieder genauso makellos glänzen wie vorher. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.02.2011 BR-alpha
  • Folge 139 (15 Min.)
    Pralinen, Marzipan und Schokohasen – Fachkräfte für Süßwarentechnik stellen an hochmodernen Maschinen solche Leckereien her. Die Fachkräfte sorgen dafür, dass die Produktion läuft, sie beheben kleine Störungen und kontrollieren die Qualität der süßen Produkte. Naschen und probieren – ausdrücklich erlaubt! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.02.2011 BR-alpha
  • Folge 140 (15 Min.)
    Treppengeländer, Schalen, Knöpfe für den Kleiderschrank und kleine Kunstwerke – das ist die Welt von Drechslern. An der Drehbank machen sie aus eckigen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Bernstein runde Produkte – mit Geschick, technischem Verständnis und einem Auge für Formen und Ästhetik. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2011 BR-alpha
  • Folge 141 (15 Min.)
    Es reicht ein unachtsamer Augenblick und die Scheibe geht zu Bruch. Sorgfältig müssen Glaser daher arbeiten. Sie schneiden Glasscheiben zurecht und fügen es in Rahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff. In der Werkstatt fertigen sie Teile, die dann auf der Baustelle montiert werden. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2011 BR-alpha
  • Folge 142 (15 Min.)
    Es gibt sie noch vereinzelt, die Stuckateure, die in barocken Kirchen und Schlössern die Werke der alten Meister an den Decken und Wänden restaurieren. Der Alltag für die meisten Stuckateure sieht heute allerdings anders aus. Meist sind sie auf Baustellen unterwegs, dämmen und verputzen großflächig Innen- und Außen- wände. Die Ausbildung, die beide Aufgaben beinhaltet, rüstet den Stuckateur zu einem vielfältig einsetzbaren Fachmann auf den Baustellen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2011 BR-alpha
  • Folge 143 (15 Min.)
    Waidmann und Manager – die Revierjäger sorgen in Wald und Flur für die nötige Balance. Sie regulieren den Wildbestand, setzen Zäune und Hochsitze instand, führen Schulklassen durchs Revier und regulieren Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen. Dabei arbeiten sie oft von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, meist auch am Wochenende. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.03.2011 BR-alpha
  • Folge 144 (15 Min.)
    Raubkatzen Mehr als 300 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? Dazu die Fragen zum lieben Geld und zu den Stellenchancen. BR-alpha bringt es auf den Punkt. „Ich mach’s!“ stellt jede Woche einen Beruf vor. Unser Angebot wächst ständig. Also: immer mal wieder reinschauen und Neues entdecken. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2011 BR-alpha
  • Folge 145 (15 Min.)
    Trompete, Posaune oder Tuba – all diese Instrumente nennen Musiker in ihrer Fachsprache „Blech“. Der Grund: sie bestehen aus Blech unterschiedlichster Zusammensetzung, Farbe und Form. Ähnlich wie ein Schmied formt, lötet, hämmert, schleift und lackiert auch ein Azubi in diesem Beruf. Am Ende werden die Teile zu einem möglichst schönen und gut klingenden Instrument montiert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2011 BR-alpha
  • Folge 146 (15 Min.)
    Schilder- und Lichtreklamehersteller arbeiten mit den Materialien Plexiglas, Metall, Papier, Holz und Kunststofffolien. Sie beraten Kunden bei Kommunikations- und Werbemöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, wie an Gebäuden, auf LKW, Bus oder Bahn. Sie entwerfen und fertigen Plakatwände und Litfasssäulen, bauen und installieren Lichtreklame aller Art. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.04.2011 BR-alpha
  • Folge 147 (15 Min.)
    In manchen Teilen Deutschlands werden sie auch Spengler oder Flaschner genannt. Klempner bearbeiten Bleche und Profile, dichten Dachflächen ab, dämmen und verkleiden Fassaden. Dabei lernen sie Löt- und Schweißtechniken und verschiedene Materialien kennen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2011 BR-alpha
  • Folge 148 (15 Min.)
    Der Job als Veranstaltungstechniker ist abwechslungsreich – jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Drei Jahre dauert die Ausbildung insgesamt und die braucht man auch, denn in dem recht neuen Ausbildungsberuf sind mehrere Jobs zusammengefasst: Tontechniker, Beleuchter, Bühnentechniker. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2011 BR-alpha
  • Folge 149 (15 Min.)
    Glasapparatebauer stellen aus speziellem, widerstandsfähigem Glas Reaktionsgefäße für Labors her. Sie arbeiten vor der offenen Flamme eines Bunsenbrenners und verformen den Werkstoff bei hohen Temperaturen. Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind gefragt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2011 BR-alpha
  • Folge 150 (15 Min.)
    Sie bauen Schall- und Wärmedämmungen ein, kennen sich mit verschiedenen Estricharten aus und legen den passenden Bodenbelag: Estrichleger sind die Experten für den Fußboden. Sie sorgen dafür, dass in Häusern, Sporthallen und Industrieanlagen der richtige Untergrund liegt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2011 BR-alpha
  • Folge 151 (15 Min.)
    Limonade, Konfitüre und Tiefkühlpizza – Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen Lebensmittel in großen Mengen her. Ein verantwortungsvoller Job, in dem Sauberkeit und Hygiene eine große Rolle spielen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2011 BR-alpha
  • Folge 152 (15 Min.)
    Waschen, heben, Nahrung geben – Altenpflegehelferinnen und -helfer begleiten Pflegebedürftige auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Sie gestalten den Tagesablauf der Bewohner in stationären Einrichtungen oder versorgen alte Menschen zuhause. Einfühlungsvermögen, Geduld und Respekt vor der Würde des Menschen sind die wichtigsten Fähigkeiten, die der Beruf verlangt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2011 BR-alpha
  • Folge 153 (15 Min.)
    Becher, Tassen, Teller und Schüsseln, aber auch Fliesen, Kacheln und Isolatoren – all diese Dinge stellt der Industriekeramiker in großen Fabriken her. Dank seiner Ausbildung kennt er fast alle Arbeitsschritte und ist flexibel einsetzbar. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2011 BR-alpha
  • Folge 154 (15 Min.)
    Naturwerksteinmechaniker fertigen aus Steinrohblöcken Arbeitsplatten, Bodenplatten, Steinfassaden. Aber auch Grabsteine, Säulen und Denkmäler. Sie setzen dabei sowohl computergesteuerte Maschinen und Anlagen ein, also klassische Werkzeuge wie Hammer und Meißel. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2011 BR-alpha

zurückweiter

Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’s! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App