2008, Folge 21–39

  • Folge 21 (15 Min.)
    In aller Munde – Hunger ist der beste Koch. Was gibt es schöneres, als nach getaner Arbeit in einem Restaurant zu sitzen und ein leckeres Menü zu essen. Wenn andere Feierabend oder Pause machen, dann haben Köche Stress, denn dann sind Restaurants und Kantinen voll. Koch ist ein echter Serviceberuf: der Gast ist König. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2008 BR-alpha
  • Folge 22 (15 Min.)
    Frischwasser für Haushalt und Industrie. Fachkraft für Abwassertechnik ist ein abwechslungsreicher Beruf, der mehr als einen einen schlechten Ruf zu bieten hat. Denn Fachkräfte für Abwassertechnik sorgen auch dafür, dass frisches und sauberes Wasser aus der Leitung kommt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2008 BR-alpha
  • Folge 23 (15 Min.)
    Zwischen Reeperbahn und Hightech. Seiler? Gibts die überhaupt noch? Aber ja und wie! Denn Seile werden überall gebraucht: vom nur wenige Millimeter dünnen Seil für die Medizintechnik bis zum dicken Drahtseil zur Verankerung von Bohrinseln, vom Seil aus Chemiefasern für Segelyachten bis zu riesigen Fischernetzen. Mit modernen Maschinen und einer gehörigen Portion Handarbeit sind die Seiler am Werk. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2008 BR-alpha
  • Folge 24 (15 Min.)
    Hier geht’s um die Wurst. Der Fleischer als Messer schwingender Schlächter diese oft noch verbreitete Vorstellung von diesem Beruf gehört heute der Vergangenheit an. Verlangt wird ein hygienebewusster Handwerker, der von der guten Fleischauswahl, über das Bedienen moderner Maschinen bis hin zum Gestalten von Partyplatten ein weites Spektrum von Leistungen beherrschen muss. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2008 BR-alpha
  • Folge 25 (15 Min.)
    Fit im Umgang mit Recht und Gesetz. Wer hat Schuld am Autounfall? Muss der Kunde die Handwerker-Rechnung bezahlen, obwohl der Meister gepfuscht hat? Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt? Ob Bußgeldbescheid oder Pfändungsbeschluss hinter jeder Akte verbirgt sich ein Schicksal. Mit solchen Rechtsfällen haben Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte kurz „ReNos“ jeden Tag zu tun. Sie sind im Büro die rechte Hand der Anwälte und Notare. Doch wer glaubt, der Job beschränkt sich auf Briefe-Tippen und Kaffeekochen für den Herrn Anwalt, der irrt gewaltig. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2008 BR-alpha
  • Folge 26 (15 Min.)
    Grüne Oasen zaubern. Landschaftsgärtner setzen oft Ideen von Landschaftsarchitekten um. Pläne zu lesen und Ideen im Sinne der Planer umzusetzen, gehört zum täglichen Geschäft. Frauen sieht man deshalb seltener auf den Baustellen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2008 BR-alpha
  • Folge 27 (15 Min.)
    Haariges Handwerk. Jeder braucht sie, jeder hat sie Bürsten und Pinsel. Wer sich genau umsieht, ist überrascht, wie viele unterschiedliche Arten es gibt. Haarbürste, Schrubber, Handfeger bis zu 100 Bürsten und Pinsel findet man in einem Familienhaushalt. Die einen machen schön, die anderen sauber. Und kaum einer fragt sich: Woher kommen eigentlich Bürsten und Pinsel? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2008 BR-alpha
  • Folge 28 (15 Min.)
    Leckere Hörnchen und appetitliche Wurstbrötchen verkaufen, schmackhafte Torten servieren: Die Fachverkäufer/​innen im Lebensmittelhandwerk gehen offen auf die Kundschaft zu und hantieren gern mit Nahrungsmitteln. Und rechnen sollten sie auch können. Vielen macht es einfach Spaß, die Ware an den Mann zu bringen. Die Auszubildenden lernen drei Jahre lang in der Bäckerei, Konditorei oder Metzgerei. Sie haben Schichtdienst und müssen auch samstags arbeiten (dafür gibt’s unter der Woche einen Tag frei). Das Wichtigste sind ein freundlicher Ton mit der Kundschaft und Geduld bei der Beratung. Lebensmittel-Fachverkäufer bereiten auch kleine Gerichte und Snacks zu. Sie bedienen die Kunden am Kaffeeausschank oder im Gartenlokal. Schaufenster dekorieren, Produkte präsentieren: Werbung wird im Verkauf zunehmend wichtiger. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2008 BR-alpha
  • Folge 29 (15 Min.)
    Dein Freund und Helfer. Vom Tankstellenbetrug bis hin zu Mord – Polizisten bekommen alles hautnah mit. Da heißt es kühlen Kopf bewahren. Egal, ob bei Konzerten oder Demos – Polizeibeamte müssen für Sicherheit sorgen und sind oft dort, wo es kracht. Die Ausbildung regelt jedes Bundesland eigenständig. So sieht sie in Bayern aus. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2008 BR-alpha
  • Folge 30 (15 Min.)
    Hoch hinaus mit Leichtigkeit. Leichtflugzeugbauer arbeiten mit vielfältigstem Material. Sie stellen Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtfluggeräte und kleinere Motorflugzeuge vor allem für die Sportfliegerei her. Als Baustoffe verwenden Leichtflugzeugbauer hauptsächlich Faserverbundwerkstoffe, Leichtmetall und auch Holz. Einige Betriebe haben sich auf die Restaurierung historischer Holzflugzeuge spezialisiert. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2008 BR-alpha
  • Folge 31 (15 Min.)
    Geht nicht? – Gibt’s nicht! Systemelektroniker finden Lösungen selbst für verzwickte Probleme. Sie kennen sich aus mit kleinsten elektronischen Bauteilen und elektrischen Systemen lassen aber auch an Drehbank und Fräse die Teilchen fliegen. Ein echter Job für Tüftler. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2008 BR-alpha
  • Folge 32 (15 Min.)
    Die Visitenkarte der Stadt. Das Klischee vom muffigen Schalterbeamten, der dem Rat suchenden Bürger nur äußerst widerwillig und in Zeitlupe begegnet, das gehört heute der Vergangenheit an. Gefragt ist der freundliche und kompetente Sachbearbeiter, dem auch mal ein Lächeln nicht schwer fällt. Dafür hat er auch eine zweijährige anspruchsvolle Ausbildung hinter sich, die ihn auf fast alle Situationen in seinem Berufsleben vorbereitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2008 BR-alpha
  • Folge 33 (15 Min.)
    Über den Dingen stehen Dachdecker arbeiten an der frischen Luft, immer hoch oben, bei fast jedem Wetter. Doch wer denkt, dass sie „nur“ Ziegel auf den Dachstuhl legen, der täuscht sich gewaltig. Von der Altbausanierung, Blitzableiter montieren, Fassaden einkleiden bis hin zum Dachdecken mit Ziegel und Schieferplatten ist alles dabei. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2008 BR-alpha
  • Folge 34 (15 Min.)
    Komfort in Bad und Haus. Anlagenmechaniker/​innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, installieren und warten Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Sie arbeiten überwiegend in Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Die Berufsbezeichnung gibt es seit 2003. Es ist der Zusammenschluss der Berufe Gas- und Wasserinstallateur, Heizungs- und Lüftungsbauer mit Zusatzqualifikationen im Bereich Solartechniker und Elektrotechnik. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2008 BR-alpha
  • Folge 35 (15 Min.)
    Eine Fensterdekoration mit Schals und Plisseeanlage montieren, einen Parkettfussboden verlegen oder die Wand neu tapezieren: Raumausstatter lernen einen überraschend vielseitigen Beruf. Sie restaurieren und verschönern Boden, Wand, Decke und Fenster. Ihr schönster Moment: Wenn der Kunde am Feierabend begeistert ist. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.11.2008 BR-alpha
  • Folge 36 (15 Min.)
    Hafner – so nannte man zu Opas Zeiten Leute, die aus Tonkacheln Öfen setzten. Heute lautet die offizielle Berufsbezeichnung: Ofen- und Luftheizungsbauer. Die Aufgaben: Planen, Montieren und Installieren von Öfen und Heizanlagen unterschiedlichster Art. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2008 BR-alpha
  • Folge 37 (15 Min.)
    Der letzte Schliff für teure Gläser. Farbenfrohe Bilder, gewellte Ränder oder Wappen und Schriftzüge – alles das können Veredler herstellen. Sie sind die Künstler unter den Glashandwerkern. Viel Kreativität und eine ruhige Hand sind nötig, um aus einfachen Gläsern kleine Kunstwerke zu machen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2008 BR-alpha
  • Folge 38 (15 Min.)
    Spritzen, Infusionen und Medikamente. Die Arbeit von Altenpflegern und Gesundheits- und Krankenpflegern überschneidet sich in vielen Bereichen. Um für alle Gebiete gerüstet zu sein, wird zur Zeit eine Doppelausbildung in beiden Berufen getestet. Die Ergebnisse sollen nach einer wissenschaftlichen Überprüfung in die Ausbildungen eingehen. Doch auch nur die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist sehr vielseitig. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2008 BR-alpha
  • Folge 39 (15 Min.)
    Die Aussichten für angehende Konditoren sind gut: Es gibt mehr Lehrstellen als Bewerber und 95 Prozent aller Konditoren bekommen nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz. Fast jeder Zweite wird sogar in seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2008 BR-alpha

zurückweiter

Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App