Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5

  • 25 Min.
    „Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil“. Der Ausspruch Albert Einsteins steht an der Wand der Carl-August-Musäus Schule in Weimar. Aber genau das ist Ziel des Musikprojekts „Grenzsänger“: Vorurteile abbauen, Ängste überwinden, gemeinsam etwas erreichen. Das Projekt bringt dazu 124 Kinder aus fünf Weimarer Schulen zusammen – sozial schwache, lernbehinderte und gut situierte Kinder. Gemeinsam führen sie ein von Weimarer Musikern und Künstlern gestaltetes Chorwerk auf und überschreiten dabei soziale, persönliche und räumliche Grenzen. Die fünfteilige Dokumentation „Ich fang meine Träume ein“ zeigt die Arbeit am Projekt mit ihren Höhen und Tiefen, das Zusammenfinden der Kinder und das Entstehen eines Gleichklangs.
    Im ersten Teil hofft Musiklehrerin Christine Demme, dass die sechste Klasse der Musäus-Regelschule durch das Grenzsänger-Projekt näher zusammenrückt. Am Goethe-Gymnasium lernen die Schüler, dass man mit dem Mund ein komplettes Schlagzeug ersetzen kann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2012 MDR
  • 25 Min.
    Im zweiten Teil fällt den Schülern der Herder-Förderschule das Lernen schwer – im Grenzsängerprojekt träumen sie von der „pinken Villa mit drei Kindern“. Gero Schmidt-Oberländer ist Professor an der Musikhochschule Weimar – er unterstützt die Musiklehrerein der Musäus-Regelschule in Weimar West als Coach. Und Andreas Kuch „beatboxt“ diesmal mit den Musäus-Schülern in Schöndorf. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.2012 MDR
  • 25 Min.
    Im dritten Teil steht die erste gemeinsame Probe bevor – wie wird es gehen? Werden sich die Kinder respektieren? Gemischte Gefühle bei Lehrern und Kindern. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2012 MDR
  • 25 Min.
    Im vierten Teil findet die erste gemeinsame Probe statt, bis zur Premiere sind es nur noch sechs Wochen. Alle sind aufgeregt in der Turnhalle der Musäus-West Regelschule – Kinder, Lehrer, Coachs, denn jetzt wird sich zeigen, ob die Kinder sich gegenseitig respektieren und gemeinsam für das Projekt arbeiten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2012 MDR
  • 25 Min.
    Der letzte Teil zeigt den Tag der Aufführung. Über eintausend Zuschauer passen in die Weimarhalle und die Halle wird voll. Kinder und Lehrer sind aufgeregt. Einige Mädchen so sehr, dass es ihnen auf der Bühne schwindlig wird. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.08.2012 MDR
Füge Ich fang meine Träume ein – Das Grenzsängerprojekt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich fang meine Träume ein – Das Grenzsängerprojekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App