2000 Nester hat Christina Grätz schon umgesiedelt. Ein skurriler Beruf, der aber durchaus seine Berechtigung hat. Warum die Arbeit so wichtig ist und wie ein Umzug von bis zu 1.000.000 Tieren von statten geht? Das zeigt der heutige Einsatz. So viel sei schon mal verraten: Viele Ameisenarten sind streng geschützt! Eine Ameisenumsiedlung ist Schweißarbeit: Mit bloßen Händen und mit Spaten versucht Christina, das
komplette Volk ab- und auszugraben, um es in Säcke zu verstauen. Möglichst wenige Tiere sollen zurückbleiben. Wichtig ist dabei, dass die Königinnen und die Brut mit umziehen! Ein Volk ohne Ameisen-Oberhaupt kann nicht überleben, da die Königin allein für den Nachwuchs verantwortlich ist. Ist das Nest sicher auf dem Anhänger verstaut, geht es im Eiltempo zum neuen Standort im Wald. (Text: VOX)