Katzen unerwünscht! In Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis dürfen Katzen zwischen April und August nicht mehr vor die Tür. In dieser Zeit brüten dort die seltenen Haubenlerchen. Artenschützer jubeln und die Katzenbesitzer:innen verstehen die Welt nicht mehr. Tierschutzexperte Frank Weber hat sich selbst ein Bild gemacht. Und: Reitbegleithund Einfach beste Freunde: Das ist das Traumziel für die Dreier-Konstellation Mensch, Pferd und Hund. Kate Kitchenham will wissen: Wie wird aus ihrem Terrier-Mix „Knox“ – und auch allen anderen Hunden – ein guter Reitbegleithund? Und welche Regeln haben alle drei zu beachten, damit der gemeinsame Ausritt ein tolles Abenteuer mit viel Spaß wird? Wie das Training und die Grundregeln für einen zuverlässigen Reitbegleithund aussehen, lernen Kate und Knox heute mit Hundetrainerin und Pferdewirtin Nicole Brinkmann. Tierische Partner: Die Haflinger Aturo und Mona sowie Nicoles Hunde Skin und Bow. Wichtige Eckpunkte für ein entspanntes Miteinander: Wie darf der Hund sich dem viel größeren Fluchttier Pferd nähern? Welche Kommandos
muss der Hund beherrschen, damit er aus dem Sattel gut zu führen ist? Wie, wann und warum wird der Hund vom Pferderücken aus angeleint und wie trainiert man das? Ganz schön viel Input, der aber absolut notwendig ist. Und es bleibt spannend: Werden Kate und Knox am Ende des Tages als Dreier-Einheit mit dem Pferd über die Wiese galoppieren? Außerdem: Wisente in Deutschland – Die Rückkehr der Riesen Wisente: Sie sind die größten Landsäuger Europas. In Deutschland wurden sie vor rund 500 Jahren ausgerottet. Doch dank Wiederansiedlungsprojekten leben sie wieder unter uns. Hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham reist nach Bad Berleburg im Rothaargebirge. Dort gibt es seit 9 Jahren eine wilde Herde in einem riesigen Waldgebiet und genau die will Kate finden und sich ein Bild machen. Denn die Meinungen über die Wiederansiedlung der riesigen Tiere polarisiert. Auf dem Weg durch den Wald erfährt Kate von den Rangern Henrick Trapp und Henrick Brinkschulte viel über das Leben der Tiere und auch über Vorurteile, mit denen die Biologen des Projektes immer noch zu kämpfen haben. (Text: VOX)