Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von High Tech Inside startete am 04.07.2009 bei National Geographic.
1. Der Airbus A380 (Airbus A380)
Staffel 1, Folge 1 (55 Min.)Richard Hammond zeigt diesmal, welche technologischen Grundlagen und neuartigen Konstruktionsprinzipien den Bau des Airbus A380 ermöglicht haben – seines Zeichens das größte Passagierflugzeug aller Zeiten. Hammonds Recherchen enthüllen, dass der gewaltige Airliner völlig unterschiedliche Erbteile in sich vereint: Einige seiner Bestandteile sind direkt von Mutter Natur entlehnt, andere stammen aus der Raketentechnik, und sogar die scheinbar so banale Erfindung der Fahrradpumpe hat einiges dazu beigetragen, dass der gewaltige Airbus A380 sich überhaupt in die Luft emporschwingen kann … (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.07.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 08.09.2008 National Geographic Channel U.S. 2. Der Taipei Tower (Taipei 101)
Staffel 1, Folge 2 (55 Min.)Für die heutige Ausgabe reiste Richard Hammond nach Taipeh. Dort besuchte er eines der höchsten Gebäude der Welt, das Taipei Financial Center, wegen seiner 101 Stockwerke auch „Taipei 101“ genannt. Der Bau zeichnet sich nicht nur durch die atemberaubende Höhe von 509 Metern aus. Auch das Innere dieses Wunderwerks der Ingenieurskunst erweist sich bei genauer Betrachtung als äußerst beeindruckend. Die Tatsache, dass der Tower in einem Erdbebengebiet liegt, in dem darüber hinaus auch noch verstärkt Taifune auftreten, machte eine besondere Hightech-Konstruktion notwendig. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 15.09.2008 National Geographic Channel U.S. 3. Das Keck-Observatorium (Deep Space Observatory)
Staffel 1, Folge 3 (55 Min.)Diesmal reist Richard Hammond nach Hawaii. Dort befindet sich in 4.200 Meter Höhe das Keck-Observatorium. Mit Hilfe der hier auf dem Gipfel eines nicht aktiven Vulkans installierten Teleskope kann man weiter ins Universum schauen als mit jedem anderen Teleskop. Hammond zeigt, dass das Observatorium sein spektakuläres Aussehen zahlreichen überraschenden Einflüssen verdankt, darunter ein Ritual der alten Griechen, ein russischer Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts und ein General des amerikanischen Bürgerkriegs. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.07.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 22.09.2008 National Geographic Channel U.S. 4. Troll A – die größte Bohrinsel der Welt (Troll A Gas Platform)
Staffel 1, Folge 4 (55 Min.)Das größte Objekt, das jemals von Menschen über die Erde bewegt wurde, ist eine Ölbohrplattform, die Troll A Platform. Richard Hammond nimmt das Bauwerk unter die Lupe und entdeckt dabei überraschende Zusammenhänge. So verdankt Troll A sein unglaubliches Design nicht nur einem amerikanischen Architekten aus den Anfängen des Automobilzeitalters, sondern auch einem französischen Gärtner des 19. Jahrhunderts sowie einem deutschen Bürgermeister aus dem 17. Jahrhundert. Warum das so ist, zeigt die heutige Ausgabe von High Tech Inside. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.07.2009 National Geographic HD Original-TV-Premiere Mo. 29.09.2008 National Geographic Channel U.S.
weiter
Füge High Tech Inside kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu High Tech Inside und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn High Tech Inside online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail