Hessenreporter Folge 87: Tiere in Not – Der Amtstierarzt
Folge 87
Tiere in Not – Der Amtstierarzt
Folge 87
Er hat ein großes Herz und braucht ein dickes Fell, denn häufig wird er angefeindet. Der Amtstierarzt Mario Zimmer aus Gelnhausen hat täglich mit Tieren in Not und ihren Besitzern zu tun. Heute muss er raus zu einem der 150 Milchviehhöfe seines Kreises, denn die Tiere sollen unter schlimmen Bedingungen gehalten werden. Ein Milchhygienekontrolleur aus Gießen hatte ihm davon berichtet. Häufig sind es auch besorgte oder verärgerte Nachbarn, die beim Amtstierarzt anrufen und sich beschweren. Von Amts wegen ist Dr. Zimmer im Main-Kinzig-Kreis unterwegs, achtet darauf, dass der Tierschutz, der seit 2001 Staatsziel ist, eingehalten wird. Er kontrolliert, ob Nutztiere und Haustiere artgerecht gehalten werden, entscheidet über Tierhalteverbote, verhängt Bußgelder und vermittelt im Nachbarschaftsstreit – egal ob es sich um Kampfhund oder Siamkätzchen, Wollschaf oder Haflinger, Hühner oder Rinder handelt. Derzeit bearbeiten die sechs Amtstierärzte und ihre Kollegen im
Veterinäramt Gelnhausen neunzig Fälle parallel. Sie kommen meistens unangemeldet zur Kontrolle, bei Nutztierbetrieben haben sie von Amts wegen ein Zutrittsrecht. Sie können sich also auch ohne Zustimmung des Besitzers den Zustand der Tiere anschauen. Immer müssen sie das Tierwohl im Auge haben – aber auch die wirtschaftliche Lage des Bauern oder Züchters berücksichtigen. Sie brauchen viel Fingerspitzengefühl und müssen gründlich das Für und Wider abwägen, bevor sie ein Tierhalteverbot aussprechen. Denn dies kann schnell die Existenz des Betriebs gefährden. Bevor es aber dazu kommt, gibt es meistens mehrere Fristen, Bußgelder, Nachkontrollen und viele Gespräche. Hessenreporter Rütger Haarhaus war mit dem Amtstierarzt mehrere Wochen unterwegs und hat einen Einblick in die vielseitige, aber auch schwierige Arbeit bekommen, für die neben dem tierärztlichen und juristischen Fachwissen Menschenkenntnis, aber auch Klarheit und Härte erforderlich sind (Text: hr-fernsehen)