Folge 63

  • 63. Goasslschnalzen

    Folge 63 (3 Min.)
    Das Aperschnalzen ist ein bayerisch-salzburgischer Brauch – eine Art rhythmisches Schnalzen und Knallen mit kurzstieligen Peitschen, den so genannten Goaßln. Es wird ausschließlich zwischen dem Stefanitag und dem Faschingsdienstag im bayerischen Rupertiwinkel und dem angrenzenden Salzburg ausgeübt. Beim Aperschnalzen
    kommt es vor allem auf Technik und Rhythmus an. Die Passen – so heißen die Schnalzergruppen – messen sie regelmäßig in Wettbewerben. Das Rupertigau Preisschnalzen ist die größte Veranstaltung dieser Art, so etwas wie das „Olympia der Schnalzer“ und gleichzeitig der Abschluss der Saison. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.12.2014 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Mo. 16.02.2015 ServusTV

Sendetermine

Do. 17.03.2022
12:55–12:58
12:55–
Mo. 08.03.2021
19:05–19:10
19:05–
Mo. 28.12.2020
19:05–19:10
19:05–
Do. 19.03.2020
11:55–12:02
11:55–
Mo. 08.01.2018
15:00–15:05
15:00–
Mo. 16.02.2015
17:01–17:03
17:01–
Mi. 31.12.2014
19:03–19:05
19:03–
NEU
Füge Heimatlexikon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatlexikon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatlexikon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App