bisher 81 Folgen, Folge 64–81

  • Folge 64 (2 Min.)
    Über 900 Brunnen sprudeln in der österreichischen Hauptstadt. Ein ganz besonderer: der Wasserwellen-Lebensbrunnen in der Bruno-Kreisky-Gasse im ersten Wiener Bezirk. Doch damit der so richtig zum Leben erwachen kann, muss er regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Gebaut wurde er ursprünglich für die Weltausstellung im Jahr 1998 in Lissabon. Dort sah ihn der damalige Wiener Bürgermeister und wollte ihn unbedingt an einem würdigen Platz im Herzen der Hauptstadt haben. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 07.03.2015 ServusTV
  • Folge 65 (6 Min.)
    Das Amselsingen gilt als das bedeutendste und traditionsreichste Sänger- und Musikantentreffen im Alpenraum. Der anfängliche Wettbewerbscharakter ist bald dem Gedanken des gemeinsamen Singens und Musizierens gewichen. Mittlerweile gilt es in Volksmusikkreisen als große Ehre, zum Amselsingen eingeladen zu werden. 2011 steht das Amselsingen erstmals unter der künstlerischen Leitung des jungen Volksmusikanten Alexander Maurer. Grund genug für Bertl Göttl, der diese Veranstaltung selbst über drei Jahrzehnte prägte, den „Neuen“ zum Gespräch zu laden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2022 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 13.10.2016 ServusTV
  • Folge 66 (3 Min.)
    Die „Streif“ in Kitzbühel gilt als die Königsabfahrt des Alpinen Schisports. Mit 1665 Metern ist der Hahnenkamm unweit der Felswand des Wilden Kaisers eher ein Buckel. Ein Hügel, der es aber in sich hat. Im Winter zeigt der Hahnenkamm sein wahres Gesicht. Wie fühlt es sich an, die schwerste Skiabfahrt der Welt, die Streif hinunterzufahren? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 21.01.2017 ServusTV
  • Folge 67 (2 Min.)
    Am 4. Fastensonntag feiert man in Gmunden seit dem 17. Jahrhundert den „Liebstattsonntag“. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Brauch, an dem man sich an diesem Tag gegenseitig mit kleinen Gaben und Gesten „Liebe abstattet“. Heute schenkt man sich verzierte Lebkuchenherzen, besonders die Burschen den geliebten Mädchen. Besonders wichtig ist da ein passender Spruch aus Zuckerguss auf dem Lebzeltherz. Gmundens Konditoren backen zu diesem Anlass tausende Lebkuchenherzen und verzieren sie kunstvoll auf Wunsch der Auftraggeber – da ist immer wieder auch ein Heiratsantrag dabei. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.12.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 03.02.2017 ServusTV
  • Folge 68 (4 Min.)
    Die Faschingstage im Ausseer Land werden auf ganz besondere Art gefeiert. Ob mit rhythmischem Getrommel, dem Ausseer Faschingsmarsch, prachtvoll-bunt bestickten Leinengewändern oder Männern, die in weißen Nachthemden stecken – die Vielfalt der Masken und des lärmenden Brauchtums zur Faschingszeit ist groß im Ausseerland. Es sind der „Pless“, die „Trommelweiber“ und die „Flinserl“, die dem Ausseer Fasching seinen besonderen Charakter geben. Alles mit dem Ziel, den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.02.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Mi. 01.03.2017 ServusTV
  • Folge 69 (4 Min.)
    Das Hochkönigmassiv liegt rund 50 Kilometer südlich von Salzburg. Mit 2941Metern überragt der Hochkönig alle anderen Berge im Umkreis. Der Gebirgsstock besteht aus einer nach Norden geneigten Hochfläche, die nach Süden mit bis zu 1.000 m hohen Felswänden und Türmen abbricht. Er besteht aus Riffkalk aus dem urzeitlichen Tethys-Meer. Der junge Alpinist Rudi Hauser versucht die spektakulärste Route von Albrecht Precht am Hochkönig frei zu begehen: Die Route „Philadelphia“ in der Südwand der Torsäule. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 19.03.2017 ServusTV
  • Folge 70 (4 Min.)
    Der findige Jungbauer Andreas Gugumuk hat seinen Beruf im IT-Bereich an den Nagel gehängt um Weinbergschnecken zu züchten. Über 100000 dieser Delikatessen züchtet er vor den Toren Wiens und eigentlich hat das sogar Tradition, früher pilgerten Scheckenliebhaber aus aller Welt nach Wien. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.08.2015 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 05.09.2017 ServusTV
  • Folge 71 (3 Min.)
    Heidi Wimmer ist seit neun Jahren die erste Frau in der Steiermark, die Säcklermeisterin wurde. Ein mittlerweile sehr selten gewordenes Handwerk. Ob traditionell oder im Jeans-Stil – Heidi Wimmer fertigt Lederhosen noch von Hand. Sie arbeitet im seit 120 Jahren bestehenden Betrieb ihrer Familie, in dem auch der Vater ein fast ausgestorbenes Handwerk ausübt: das Gerben von hochwertigem Sämischleder von Hand. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.2018 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 29.09.2017 ServusTV
  • Folge 72 (2 Min.)
    In den Zillertaler Alpen liegt das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs: Auf dem Hintertuxer Gletscher. Dort verbirgt sich eine einmalige Sensation, auf über 3200 Meter Höhe und direkt unter der Bergstation: Die höchstgelegene Gletscherhöhle der Alpen – der Hintertuxer Natureispalast. Sie ist sogar so stabil, dass sie für Besucher zugänglich gemacht werden konnte. Gefunden hat sie der Bergführer Roman Erler bei einer Klettertour. Mit viel Aufwand macht er sie auch für Nicht-Alpinisten begehbar und erschließt immer neue, geheimnisvolle Hohlräume im Eis. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Mo. 20.11.2017 ServusTV
  • Folge 73 (3 Min.)
    Der mächtige Untersberg ist der Hausberg von Salzburg. Österreich teilt sich den majestätischen Bergriesen, um den sich zahlreiche Sagen ranken mit Bayern. Er gilt als eines der wichtigsten Erholungsgebiete und Wasserquelle von Salzburg. Ihn durchziehen zahlreiche Höhlensysteme. An seinem Fuß wird der beliebte Untersberger Marmor abgebaut. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 21.11.2017 ServusTV
  • Folge 74 (4 Min.)
    Seit jeher ist das Hotel Imperial im Palais Württemberg am Kärntner Ring eine der ersten Adressen Wiens. Es beherbergte unzählige Prominente aus Film, Politik, Musik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Hotel ist bekannt für die Erfüllung der ausgefallensten Wünsche seiner Gäste. Das Haus hat eine 130 Jahre lange Tradition und ist purer Luxus, von der Ausstattung über die Räume, die Küche bis hin zum Service. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Mo. 04.12.2017 ServusTV
  • Folge 75 (3 Min.)
    Der Stephansdom ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Wiens. Wenn jeden morgen der Dompfarrer Toni Faber vorbei an den Fiakern vom Dom ins erzbischöfliche Palais geht, überquert er den Stephansplatz – oder eigentlich den Friedhof St. Stephan. Zwischen dem 13. und 18. jahrhundert wurden in und um den Dom abertausende Menschen bestattet. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Fr. 15.12.2017 ServusTV
  • Folge 76 (5 Min.)
    Das Salzburger Marionettentheater blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Hier werden Marionetten auf höchsten professionellem Niveau gespielt. Das Ensemble ist dadurch weltberühmt geworden. Im Repertoire haben die Puppenspieler die großen Werke der Klassik von Mozart bis Tschaikowsky. Mehr als 500 Marionetten sind für diese Stücke gebaut worden. Die ersten Skizzen, die kleinen Körper Kleidung und das Bühnenbild alles bauen heutzutage die Puppenspieler selbst. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 13.01.2018 ServusTV
  • Folge 77 (3 Min.)
    Im Burgenland werden Hochzeitsgäste traditionell mit einem „Bschoat-Pinkerl“ beschenkt – einem Paket voller süßer Köstlichkeiten. Burgenländische Hochzeiten sind groß. 100 Gäste – 100 Kilo Kekse. Eine Aufgabe, die keine Braut alleine bewältigen kann. So ist der schöne Brauch wegen des riesigen Aufwands vom Aussterben bedroht. Aloisia Bischof, die diesen kalorienträchtigen Brauch seit ihrer frühesten Kindheit kennt und lebt, macht mit 48 Jahren die Konditormeisterprüfung und eröffnet ihre eigene Backstube. Bis zu 15 emsige Bäckerinnen sind hier am Werk und die Kundschaft kommt sogar mit dem Reisebus aus ganz Österreich. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 21.04.2018 ServusTV
  • Folge 78 (3 Min.)
    Tischlermeister Gerhard Lammer hat eine besondere Vorliebe für alte Eisenbahn- und Tramwaggons. Er lässt den ausgestorbenen Beruf des Wagners wieder aufleben und versetzt in tausenden von Arbeitsstunden alte Waggons in ihren Originalzustand zurück. Darunter ein Salonwagen aus dem Jugendstil. Hier kommt sein Spezialwissen in der traditionellen Handwerkskunst voll zum Einsatz. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 05.05.2018 ServusTV
  • Folge 79
    In Oberösterreich hält Josef Roidinger ein jahrhundertealtes, traditionsreiches Handwerk am Leben, das Köhlerhandwerk. Rund 10 Meter misst der Meiler im Durchmesser, den Josef Roidinger Scheit für Scheit errichtet. Abgedeckt wird er mit Erde und Kohlenstaub, die Lücken füllen Gras und Holz. Sobald der Meiler angezündet ist, lässt ihn der Köhler nicht länger als zwei Stunden aus den Augen. Nach rund einer Woche kann der Meiler gelöscht werden. Die Holzkohle ist fertig. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 19.06.2018 ServusTV
  • Folge 80 (4 Min.)
    Kürbiskernöl, das „grüne Gold“ der Steiermark. Es riecht und schmeckt nussig, ist schwarz-grün und dickflüssig. Das Steirische Kernöl gibt es nicht erst seit gestern. Doch erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Bauern in der Steiermark zufällig eine Kürbismutation, deren Kerne nicht geschält zu werden brauchen. Etwa 2,5 bis 3 kg dieser schalenlosen Kürbiskerne werden für einen Liter Steirisches Kürbiskernöl benötigt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 19.07.2018 ServusTV
  • Folge 81
    Rund um Roggenreith wird dem Ortsnamen entsprechend seit Jahrhunderten Roggen angebaut. Doch seit 1995 wird daraus nicht mehr nur Brot gemacht, sondern auch Whisky. Waldviertler Whisky der Familie Haid ist der erste Whisky Österreichs, eine individuelle Kreation mit eigenem Charakter. Auf dem Roggenhof entstehen verschiedene Sorten, wie z.B. ein Torf-Whisky. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2016 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Fr. 27.09.2019 ServusTV

zurück

Füge Heimatlexikon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatlexikon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatlexikon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App